Wednesday , June 26 2024
Home / Cash (page 135)

Cash

Wetten auf sinkende Zinsen: Sind die Aktienmärkte zu weit gegangen?

"Vielleicht sollte man wieder einmal konträr handeln", sagte Matejka. Unabhängig davon, ob sich die Wirtschaft eine sanfte Landung vollzieht oder sich zum Schlechteren entwickelt, deuten beide Szenarien darauf hin, dass niedrigere Zinsen kommen werden. Damit steigt das Risiko, dass die Anleger erneut auf die Nase fallen, wenn der Fed-Vorsitzende Jerome Powell die Art von Überraschungen liefert, die 2023 eingetroffen sind.

Read More »

Milliardenauftrag: AT&T gibt Ericsson den Vorzug vor Nokia

Wegen der Probleme in seinem Geschäft mit 5G-Infrastruktur hatte Nokia bereits im Oktober den Abbau von bis zu 14 000 Stellen verkündet, was in etwa 15 Prozent entspräche. Nokia erwartet nun zwar, dass das Netzwerkgeschäft in den kommenden Jahren profitabel bleiben wird. Der Zeitplan für das Erreichen einer zweistelligen operativen Marge werde sich aber um bis zu zwei Jahre verzögern, hiess es vom Konzern weiter.

Read More »

Bundesbudget nach Beratung im Ständerat nicht konform mit Schuldenbremse

Ein grosser Brocken im Vergleich zum Vorschlag des Bundesrats ist, dass der Ständerat gleich viele Mittel für Direktzahlungen zur Verfügung stellen will wie 2023 - rund 2,8 Milliarden Franken und 54,8 Millionen mehr als von der Landesregierung beantragt. Zudem erhöhte die kleine Kammer die Mittel für den regionalen Personenverkehr gegenüber dem Antrag des Bundesrats um 55 Millionen Franken.

Read More »

Aktienmärkte: Ist das schnelle Geld bereits gemacht?

Weniger erfreulich ist, dass die Kursgewinne vom November grösstenteils auf aggressiven Deckungskäufen fussen und von für diese Jahreszeit ungewöhnlich dünnen Handelsumsätzen begleitet wurden. Während die von Deckungskäufen ausgehenden Kaufimpulse als kurzlebig gelten, ist es mit dünnen Handelsumsätzen so eine Sache: Sie erweisen sich stets auf beide Seiten als trendverstärkend. Zusammensetzung der Aktienfavoriten per Ende November Titel Anzahl Einstand akt. Wert* Erfolg...

Read More »

Schweizer Zinssätze für Festhypotheken sinken nun im Eiltempo

Die Angst vor einer Rezession wächst, insbesondere in Europa, wie Jean-Christophe Rochat, Anlagechef der Banque Heritage, gegenüber cash.ch erklärt. «Wir erwarten keine Fortsetzung des Aufwärtstrends, da die Inflation nun unter Kontrolle zu sein scheint. Die Zentralbanken scheinen bei ihren Leitzinsen den Höhepunkt erreicht zu haben, und was der Markt als nächstes einpreisen muss, sind die ersten Zinssenkungen." Swap-Sätze sollten daher in den kommenden Monaten weiter nachgeben, angetrieben...

Read More »

ZKB rät für 2024 zu gemischtem Portfolio aus Aktien und Obligationen

Die aktuellen Aktienbewertungen seien im Moment aber immer noch hoch, warnt die ZKB. Die Kurse würden die konjunkturelle Abkühlung "noch nicht vollends" reflektieren. Daher sei auch im ersten Quartal 2024 mit einer erhöhten Volatilität an den Börsen zu rechnen."Das ist aber der Zeitpunkt, um das Portfolio sukzessive zyklischer auszurichten und um die Aktienposition auszubauen", sagt Manuel Ferreira, Chefstratege der ZKB. Gleichzeitig seien die Zeiten vorbei, in denen die Anleger keine...

Read More »

Schweizer Wirtschaft steht vor schwierigem 2024

Ohne den Effekt der grossen Sportevents im 2024 sähe es laut Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile noch düsterer aus. Diese stützten das BIP 2024 dank der Lizenzeinnahmen, welche an die Verbände mit Sitz in der Schweiz fliessen, markant. Ohne Sportanlässe wie Olympische Spiele und Fussball-EM gäbe es laut Raiffeisen 2024 nur ein Wachstum von rund 0,5 Prozent.

Read More »