In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,6 Prozent auf 38.719,35 Punkte nach, der breiter gefasste Topix notierte 0,5 Prozent tiefer bei 2744,83 Punkten. Der japanische Chipriese Tokyo Electron verlor 1,67 Prozent und der Chiptesthersteller Advantest 0,3 Prozent. Die Schwergewichte im Nikkei hatten den Index am 22. März auf ein Rekordhoch von 41.087,75 Punkten getrieben.
Read More »Benko im Untersuchungsausschuss: Signa-Gründer meidet Antworten
Fragen betreffend Verhältnis zu Ex-Kanzler Kurz Benko wurde unter anderem mit Fragen zu seiner Beziehung zum ehemaligen Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz konfrontiert. Kurz habe einige Monate vor seiner Ernennung zum Kanzler im Sommer 2017 als Gast an einer grösseren Veranstaltung in einem Signa-Anwesen am Gardasee teilgenommen, gab Benko zu Protokoll. Kurz habe sich auch nach seinem Rückzug aus der Politik auf Benkos Jacht aufgehalten, sagte der 47-jährige Unternehmer. Sebastian Kurz sei...
Read More »Biogen schluckt Human Immunology Biosciences für bis zu 1,8 Mrd Dollar
Für das Unternehmen legt Biogen zunächst 1,15 Milliarden Dollar auf den Tisch, darüber hinaus winken erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen von 650 Millionen Dollar, wie beide Seiten am Mittwoch mitteilten. Human Immunology Biosciences hat sich auf die Entwicklung von Arzneien zur Behandlung immunvermittelter Erkrankungen spezialisiert.
Read More »Diese «Datencenter»-Aktie stellt selbst Nvidia in den Schatten
Andere Marktteilnehmer, wie der «Big Short»-Investor Steve Eisman, haben darauf hingewiesen, dass der erhöhte Stromverbrauch diese GPUs auch erheblich heisser macht, was Firmen wie Vertiv unter Druck setzt, die Kühlsysteme in den Rechenzentren zu verbessern. Eisman ist seit langem ein Bulle in Sachen US-Infrastruktur. Abgesehen von der KI setzt er darauf, dass die grüne Politik auch diese Sektoren ankurbeln wird.
Read More »13. AHV-Rente soll vor allem mit Lohnbeiträgen finanziert werden
Die erste sieht höhere Lohnbeiträge für Arbeitgeber und Arbeitnehmer um 0,8 Prozentpunkte vor. Das soll 2030 pro Jahr rund 3,8 Milliarden Franken einbringen. Mit der zweiten Variante würden die Lohnbeiträge um 0,5 Prozentpunkte und die Mehrwertsteuer um 0,4 Prozentpunkte angehoben. Das würde 2030 total 3,9 Milliarden Franken einbringen.
Read More »Syngenta unterliegt im Streit mit Bund um Fungizid vor Gericht
Mit dem Entscheid sei die Rechtssicherheit beim Höchstwert für Chlorothalonil-Abbauprodukte im Trinkwasser wieder hergestellt, teilte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Mittwoch mit. Die Trinkwasserversorger hätten wieder die klare Vorgabe, dass die Abbauprodukte 0,1 Mikrogramm pro Liter nicht überschreiten dürften.
Read More »Chinas Notenbank drängt Geschäftsbanken zu verstärkter Kreditvergabe
Laut Analysten zeigt die Entwicklung, dass die allgemeine Nachfrage nach Finanzierungen in der Wirtschaft relativ schwach ist. Die Banken im Reich der Mitte sind einem wachsenden Druck auf ihre Profitabilität ausgesetzt. Die Regierung in Peking drängt sie, die Wirtschaft mit günstigeren Krediten zu stützen und dem schwächelnden Immobiliensektor zu helfen. Am Freitag kündigte die Zentralbank eine Kreditlinie für bezahlbaren Wohnraum an, die Bankfinanzierungen im Wert von 500 Milliarden Yuan...
Read More »Zollstreit heizt sich auf – China bringt höhere Abgaben ins Spiel
Die Autobranche rede nicht von einer darwinistischen Periode, «wir stecken mitten drin». Der Preiskrieg mit dem chinesischen Rivalen werde «sehr hart». «Es wird nicht leicht für die Händler. Es wird nicht leicht für die Zulieferer. Es wird nicht leicht für die Autobauer selbst.» Chinesische Autobauer seien auf dem Weg, 1,5 Millionen Autos in Europa zu verkaufen, was einem Marktanteil von zehn Prozent entspreche. Unternehmen wie BYD setzen dabei auch auf eigene Werke. Tavares sprach von bis zu...
Read More »Erste Sonderzölle der USA auf chinesische Importe greifen ab August
Dann ende eine 30-tägige Konsultationsphase, teilte die US-Regierung am Mittwoch mit. Betroffen sind Waren im Wert von 18 Milliarden Dollar aus der Volksrepublik, unter anderem Stahl, Aluminium, Halbleiter, Elektroautos, Mineralien, Solarzellen und Kräne.
Read More »Deutsche Konjunktur dürfte allmählich etwas Fahrt aufnehmen
Inflationsrate könnte wieder etwas steigen Die deutsche Wirtschaft war im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes leicht um 0,2 Prozent gewachsen. Details dazu veröffentlicht die Behörde an diesem Freitag (24.5). Im vergangenen Jahr war Europas grösste Volkswirtschaft mit einem Minus von preisbereinigt 0,2 Prozent in eine leichte Rezession gerutscht.
Read More »