Sunday , June 16 2024
Home / Cash (page 134)

Cash

Börsen-Ticker: Gesundheitswerte schieben Schweizer Börse an – Leonteq-Aktien über 15 Prozent im Minus – Pfizer unter Druck

Gleichzeitig honorieren die Anleger damit den guten Job der US-Notenbank in der Inflationsbekämpfung, ohne dabei eine schwere Rezession hervorzurufen, sagten Börsianer. Auch in der Eurozone sank die Inflation zuletzt überraschend klar. Marktteilnehmer setzen also vermehrt darauf, dass der nächste Zinsschritt eine Senkung sein werde. Im Fokus stehen nun US-Daten wie der ISM-Index am Nachmittag. Sollte auch er konjunktur-bullisher als erwartet ausfallen, könnte das die Aktien erneut beflügeln,...

Read More »

Fehlende AHV-Beitragsjahre tun weh – Worauf Versicherte achten müssen

Werden fehlende Jahre festgestellt, muss sofort abgeklärt werden, ob die Lücke geschlossen werden kann. «Die Jugendjahre bis Alter 21 werden für die reguläre Rentenberechnung zwar nicht berücksichtigt, können aber für das Schliessen von Lücken verwendet werden. Ebenso werden die Beitragszahlungen aus dem Jahr der Pensionierung – je nach Geburtsmonat mehr oder weniger lang – für die Lückenschliessung verwendet», erläutert Wirz. Eine Nachzahlung kann maximal für die letzten fünf Jahre, und wenn...

Read More »

Fed-Direktor – Notenbank im Kampf gegen Inflation mit Leitzins wohl gut gerüstet

Fed-Direktor Christopher Waller sieht die Notenbank mit dem derzeitigen Zinsniveau gut gerüstet für den Kampf gegen die Inflation. «Ich bin zunehmend zuversichtlich, dass die Politik derzeit gut positioniert ist, um die Wirtschaft zu bremsen und die Inflation wieder auf zwei Prozent zu bringen», erklärte Waller am Dienstag. Die Inflation sei jedoch noch immer zu hoch. Und es sei noch zu früh, um abzuschätzen, ob die Verlangsamung der Inflation anhalten werde. «Daher kann ich nicht mit...

Read More »

Novartis – Arznei-Entwicklung nur bei Milliarden-Umsatzpotenzial

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will sich bei der Entwicklung neuer Medikamente auf Therapien auf einem Milliarden-Umsatzpotenzial konzentrieren. «Wir gehen davon aus, dass wir nur Produkte mit einem Spitzenumsatz von zwei Milliarden Dollar in die volle Entwicklung bringen», sagte Shreeram Aradhye, Leiter der Medikamentenentwicklung, am Dienstag auf einer Investorenveranstaltung in London zur Forschungs- und Entwicklungspipeline des Arzneimittelherstellers aus Basel.

Read More »

Schweizer Aktien: Bank Vontobel nennt die Top-Picks für 2024

Die Aussichten auf ein schwaches Wirtschaftswachstum, zumindest im ersten Halbjahr 2024, lässt die Experten der Bank Vontobel vorsichtig bleiben. Allerdings sehen sie auch Hoffnungsschimmer für niedrigere Zinsen und eine Konjunkturerholung im weiteren Jahresverlauf 2024. Dies könnte ihres Erachtens ein gutes Zeichen für die Aktienentwicklung Ende nächsten Jahres sein, schreiben die Experten in einer Studie vom DienstagDie Volatilität von Aktien, die bisher überraschend niedrig gewesen sei,...

Read More »

Frau von ukrainischem Spionage-Chef nach Vergiftung im Krankenhaus

In der Ukraine ist die Frau des Chefs vom Militärgeheimdienst GUR offiziellen Angaben zufolge mit Schwermetallen vergiftet worden. Sie werde in einem Krankenhaus behandelt, bestätigte ein Sprecher des Geheimdienstes am Dienstag entsprechende Medienberichte. Er sagte nicht, wann der Vorfall stattgefunden habe. Die Zeitung «Ukrainska Prawda» zitierte Geheimdienstkreise, wonach sie vergiftetes Essen erhalten habe. Mehrere GUR-Mitarbeiter seien ebenfalls vergiftet worden. Hinweise auf Drahtzieher...

Read More »

RWE schaltet bei Ökostrom-Investitionen den Turbo ein

«In den kommenden Jahren bis 2030 wollen wir weltweit 55 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte investieren», kündigte Vorstandschef Markus Krebber am Dienstag beim Capital Markets Day an. Dank einer Projekt-Pipeline von über 100 Gigawatt könne der grösste deutsche Stromerzeuger sich die attraktivsten Vorhaben aussuchen.

Read More »

Warum der Schweizer Franken trotz nachlassendem Aufwertungsdruck stark bleibt

Nicht nur zum Dollar, sondern auch zum Euro dürfte sich die hiesige Valuta in den nächsten Monaten nicht allzu stark bewegen. Eine allfällige Auf- oder Abwertung des Frankens wäre vergleichsweise bescheiden, betonen die Währungsanalysten bei der ING Bank. Sie gehen davon aus, dass die SNB im Jahr 2024 einen Rückgang des Euros zum Franken in die Nähe von 0,95 tolerieren könnte, während sie weiterhin mit einer Inflation von über 2 Prozent zu kämpfen hat. Bis zum Jahr 2025 dürfte der Schweizer...

Read More »

Hamas könnte erstmals auch Männer aus Geiselhaft freilassen

Seine Organisation strebe eine neue Vereinbarung für eine Ausweitung der Feuerpause an, bei der sie nicht nur Frauen und Kinder im Austausch mit palästinensischen Häftlingen in israelischen Gefängnissen freilasse, sagte Hamas-Vertreter Chalil Al-Hajja am Montagabend dem arabischen TV-Sender Al-Jazeera. Israel bekräftigte am Dienstag, dass die Waffenruhe auf unbestimmte Zeit verlängert werden könne, solange die Hamas weiterhin mindestens zehn Geiseln pro Tag freilasse. Da die Hamas jedoch nur...

Read More »

EZB-Bulletin: Künstliche Intelligenz bislang nicht der Job-Killer

In den Jahren nach 2010 habe sich der Beschäftigungsanteil von Berufsfeldern, die potenziell stärker von KI-gestützten Technologien betroffen seien, in Europa sogar erhöht, hiess es in einem am Dienstag veröffentlichten Forschungs-Bulletin der EZB. KI-Technologien hatten zuletzt für deutliche Fortschritte in einer Reihe von Feldern gesorgt, darunter Robotik, Spracherkennung- und verarbeitung, maschinelle Übersetzung und Bilderkennung.

Read More »