Wednesday , March 19 2025
Home / Epoch Times / Klassik des Tages: Die Enigma-Variationen

Klassik des Tages: Die Enigma-Variationen

Summary:
Aus der Reihe Epoch Times Musik - Für Liebhaber. Sir Edward William Elgar (1857-1934) war ein britischer Komponist, der vor allem für die Hymne Land of Hope and Glory bekannt ist. Auch seine Enigma-Variationen op. 36 werden öfter gespielt. Hier in einer Aufnahme mit dem St. Petersburger Philharmonieorchester unter Leitung von Yuri Temirkanov.  Thema (Andante)Variation I. L’istesso tempo „C.A.E.“Variation II. Allegro „H.D.S-P.“Variation III. Allegretto „R.B.T.“Variation IV. Allegro di molto „W.M.B.“Variation V. Moderato „R.P.A.“Variation VI. Andantino „Ysobel“Variation VII. Presto „Troyte“Variation VIII. Allegretto „W.N.“Variation IX. Adagio „Nimrod“Variation X. Intermezzo: Allegretto „Dorabella“Variation XI. Allegro di molto „G.R.S.“Variation XII. Andante „B.G.N.“Variation XIII.

Topics:
Epoch Times (Deutsch) considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes Fine Dining: Chedi trumpft auf im Krieg der Sterne

finews.ch writes BX Digital setzt Meilenstein mit DLT-Abwicklungssystem

investrends.ch writes BX Digital erhält Finma-Bewilligung für Blockchain-Handelssystem

investrends.ch writes «Staatlichen Investoren: Der Aufstieg von Private Credit»

Aus der Reihe Epoch Times Musik - Für Liebhaber.

Sir Edward William Elgar (1857-1934) war ein britischer Komponist, der vor allem für die Hymne Land of Hope and Glory bekannt ist. Auch seine Enigma-Variationen op. 36 werden öfter gespielt. Hier in einer Aufnahme mit dem St. Petersburger Philharmonieorchester unter Leitung von Yuri Temirkanov.

Thema (Andante)
Variation I. L’istesso tempo „C.A.E.“
Variation II. Allegro „H.D.S-P.“
Variation III. Allegretto „R.B.T.“
Variation IV. Allegro di molto „W.M.B.“
Variation V. Moderato „R.P.A.“
Variation VI. Andantino „Ysobel“
Variation VII. Presto „Troyte“
Variation VIII. Allegretto „W.N.“
Variation IX. Adagio „Nimrod“
Variation X. Intermezzo: Allegretto „Dorabella“
Variation XI. Allegro di molto „G.R.S.“
Variation XII. Andante „B.G.N.“
Variation XIII. Romanza: Moderato „* * *“
Variation XIV. Finale: Allegro Presto „E.D.U.“

Das Orchesterwerk der 14 Enigma-Variationen war längere Zeit ein Rätsel, es beschreibt 14 Menschen aus dem Umfeld des Komponisten. Elgar erzählte jedoch nicht, welche Person mit welchem Stück gemeint war. Mittlerweile ist bekannt, welche Menschen er darstellen wollte – und auch, dass er die 1. Variation seiner Frau widmete, die folgenden verschiedenen Musikern.

Die 9. Variation (Nimrod/Adagio) schildert beispielsweise ein Gespräch, dass er mit August Jaeger, einem engen Freund und Förderer seiner Musik führt. Für ihn selbst steht die letzte, die 14. Variation.

Verschiedene Themen der Variationen wurden durch Filme bekannt – in „Matrix“, „Clubbed to Death (Lola)“, in „Australia“ und auch im Historienfilm „Elizabeth“.



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *