Der vom Wirtschaftsinformationsdienst Dun & Bradstreet (D&B) erhobene «Global Business Optimism-Index» für die Schweiz sank gegenüber dem ersten Quartal 2024 um 6 Prozent auf 60,8 Punkte. Der globale Durchschnitt lag bei 60,2 Punkten zwar etwas tiefer, nahm gegenüber dem Vorquartal indes um 5 Prozent zu.
Read More »Schweizer Berghotels mit starker Wintersaison
Die Anzahl der Hotelübernachtungen in 30 ausgewählten Wintersport-Destinationen stieg von Dezember bis Februar um 1,6 Prozent auf 4,06 Millionen an, wie eine Auswertung der heute publizierten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) durch die Nachrichtenagentur AWP zeigt. Damit wurde auch der Wert aus der Vorpandemie-Saison 2019/20 von 4,03 Millionen wieder übertroffen.
Read More »US-Finanzministerin warnt Chinas Firmen vor Handel für Moskaus Krieg
Die USA hatten bereits eine Reihe von Sanktionen gegen chinesische Firmen ausgerollt. Zum einen warf die Regierung von US-Präsident Joe Biden den Firmen vor, mit Lieferungen von sogenannten Dual-Use-Gütern, also Güter, die auch militärischen Nutzen haben können, Moskaus Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Zum anderen wollte die US-Regierung Unternehmen treffen, die im Verdacht standen, in Zwangsarbeit in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang involviert zu sein. Zudem gelten...
Read More »UBS drohen nach Credit-Suisse-Übernahme strengere Kapitalvorgaben
Auch für die Eigner wären höhere Kapitalquoten schädlich, wie UBS-Präsident Colm Kelleher im März zur «NZZ am Sonntag» sagte. Überschüssiges Kapital gehe in Form von Aktienrückkäufen oder Dividenden an die Aktionäre. «Hat man zu viel Kapital, bestraft man die Aktionäre, aber auch die Kunden, denn die Bankdienstleistungen werden verteuert.» Mit dieser Argumentation dürfte die UBS auch bei der Regierung Gehör finden. Finanzministerin Karin Keller-Sutter warnte schon vor einem Jahr vor zu...
Read More »Börsen-Ticker: Schweizer Börse im Aufwind – Gesundheitstitel gefragt
Auch vergangene Woche drehte sich das Marktgeschehen vor allem um das Thema Zinserwartungen. Die Hoffnungen auf sinkende Zinsen hatten nämlich durch Kommentare aus den Reihen des Fed und starken Jobdaten einen Dämpfer erhalten. Auch wenn die kurzfristigen Unsicherheiten Investoren zunächst etwas vorsichtig agieren liessen, bleibe die Stimmung insgesamt gut, so ein Börsianer. «Die letzten überraschend guten makroökonomischen Daten mögen zwar dafür sprechen, dass die Zentralbanken mit ihrer...
Read More »Warum die Moonswatch so beliebt ist
[unable to retrieve full-text content]Podcast - Der Moonswatch-Hype ist abermals ausgebrochen. Was bedeutet das für Konsumenten und Konsumentinnen? Die Antworten im Podcast.
Read More »Drohnen und Bankensanktionen bringen Russlands Ölbranche in Bedrängnis
Kreml sucht «diskrete» Lösungen So droht das US-Finanzministerium seit dem 22. Dezember per Erlass Banken mit Sanktionen, wenn sie Zahlungen abwickelten, ohne eine Einhaltung der gegen Russland gerichteten Sanktionen sicherzustellen. «Die Probleme kehrten im Dezember zurück, als Banken und Unternehmen erkannten, dass die Gefahr durch US-Nebensanktionen real ist», sagte ein Insider aus dem Ölhandel. Weiteren Insidern zufolge versuchen sich Finanzinstitute mit umfangreichen Garantieerklärungen...
Read More »Wer zu den reichsten Menschen der Welt gehört
Die Reichen werden reicher Einmal mehr bestätigt hat sich das Phänomen, dass die Reichen noch wohlhabender werden. Neu hat eine Rekordzahl von 14 Personen weltweit ein zwölfstelliges Vermögen, sind also mindestens 100 Milliarden Dollar schwer. Diese exklusive Gruppe ist um 255 Prozent reicher als noch vor zehn Jahren. Die 14 Superreichen halten zusammen ein Vermögen von zwei Billionen Dollar.
Read More »«Der Stellenwert der Arbeit hat sich verändert»
Von psychischen Problemen liest man vor allem oder gerade bei den jungen Arbeitnehmenden. Das ist tatsächlich so. Es gibt hierfür verschiedenste Erklärungen: Die Corona-Zeit war für viele besonders schwer – verbunden auch mit Ängsten, Einschränkungen und einer Überdosis an virtueller Arbeit. Ausserdem sind viele junge Menschen mit der Selbstverständlichkeit aufgewachsen, dass es zu wenige von ihnen gibt und sie immer einen sicheren Job haben. Corona und die verschiedenen Krisen haben zu...
Read More »USA bitten Gaza-Vermittler um Druck auf Hamas
Zu den Geiseln, die gemäss vorliegendem Abkommen freigelassen werden sollen, gehörten israelische Soldatinnen und andere Frauen, Männer im Alter von über 50 Jahren sowie Männer in kritischem Gesundheitszustand, schrieb der gewöhnlich gut unterrichtete israelische Journalist Barak Ravid in seinem «Axios»-Bericht. Im Gegenzug würde Israel rund 700 palästinensische Häftlinge freilassen, darunter etwa 100, die lebenslange Haftstrafen wegen der Ermordung von Israelis verbüssen, hiess es weiter....
Read More »