Sunday , June 16 2024
Home / Cash (page 107)

Cash

Deutsche Merck erwirbt Rechte an neuem Darmkrebsmedikament

Inspirna erhält dafür eine Vorauszahlung von 45 Millionen Dollar, wie Merck am Donnerstag mitteilte. Der Firma mit Sitz in New York winken zudem erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen sowie Lizenzzahlungen auf mögliche spätere Umsätze. Über deren Höhe machte Merck keine Angaben. Der Darmstädter Konzern erhält dafür eine exklusive Lizenz für das Darmkrebsmittel Ompenaclid ausserhalb der USA und eine Option auf die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung in den USA.

Read More »

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken stärker als erwartet

Der Wert der Vorwoche wurde zwar leicht, um 2000 auf 220'000 nach oben revidiert. Die Daten deuten aber weiter auf einen robusten Arbeitsmarkt hin. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der Notenbank Fed. Ein starker Arbeitsmarkt spricht für steigende Löhne, was die Inflation zusätzlich antreiben kann. Der monatliche Arbeitsmarktbericht der Regierung wird an diesem Freitag veröffentlicht.

Read More »

US-Firmen schaffen im Dezember mehr Stellen als gedacht

Die US-Notenbank Fed hatte mit einer Serie von Zinserhöhungen die hohe Inflation bekämpft und damit auch versucht, den Arbeitsmarkt abzukühlen. Zuletzt pausierte sie drei Mal in Folge. Sie dürfte den Leitzins nach Ansicht von Experten auch zum Monatsende in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent halten. Die Fed ist laut den Protokollen ihrer jüngsten Sitzung zunehmend davon überzeugt, die Inflation in den Griff zu bekommen und steuert auf Zinssenkungen zu. Nach Ansicht fast aller...

Read More »

Talfahrt der türkischen Lira hält 2024 trotz massiver Zinserhöhung weiter an

Teuerung bleibt besorgniserregend hoch - wie lange schaut Erdogan zu Wie cash.ch bereits am Mittwoch hier berichtet hat, zeigen die gestern publizierten Teuerungszahlen aber auf besorgniserregende Inflationsaussichten hin. Die monatliche Steigerungsrate der saisonbereinigten Preise beschleunigte sich von 3,3 Prozent im Monatsvergleich auf 4,0 Prozent für den Konsumentenpreisindex. Die Kerninflation lag im Monatsvergleich bei 4,3 Prozent und somit auf Jahresbasis bei 60 Prozent bis 65...

Read More »

Inflation ist in Deutschland im Dezember merklich gestiegen – mit Ökonomenkommentar

Andererseits werden die Massnahmen der Bundesregierung zur Schliessung der Finanzierungslücke im Haushalt bis 2024 für neuen Aufwärtsdruck auf die Inflation sorgen. Die Rückkehr der begrenzten Mehrwertsteuer von 7 Prozent auf die normalen 19 Prozent für Restaurantdienstleistungen wurde bereits beschlossen, bevor die Regierung in ihrem Haushalt 2024 eine Finanzierungslücke aufwies. Aber die Erhöhung der CO2-Emissionspreise, die Einführung einer Plastiksteuer, einer Flugsteuer und das Ende der...

Read More »

Meloni – Zinssenkungen dieses Jahr vorstellbar

An der Börse wird inzwischen damit gerechnet, dass die EZB nach einer Serie von Zinserhöhungen, die im Sommer 2022 begann und bis zum September 2023 fortgesetzt wurde, im März oder im April zum ersten Mal die Schlüsselsätze wieder senken wird. Denn die Inflation im Euroraum war zuletzt deutlich gesunken. Der am Finanzmarkt massgebliche Einlagensatz, den Banken erhalten, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder parken, liegt aktuell bei 4,00 Prozent. Das ist das höchste Niveau seit dem...

Read More »

Französisches Gas fliesst erstmals auch in die Deutschschweiz

Das Gasversorgungsunternehmen Gaznat aus Vevey VD habe die technischen Voraussetzungen geschaffen, um seine Transportkapazitäten für Gas aus Frankreich zugunsten der Regionalgesellschaften im Mittelland sowie der Ost- und Zentralschweiz zu erhöhen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Das sei ein wichtiger Beitrag, um die Versorgungssicherheit in der Schweiz zu stärken.

Read More »

Rückläufiges Handelsvolumen an der SIX im Jahr 2023

Weiter wurden von 8 chinesischen Unternehmen sogenannte GDRs an der Schweizer Börse kotiert, dies mit einem Volumen von 2,4 Milliarden Franken. Auch hätten bereits kotierte Firmen die Möglichkeit zur Kapitalaufnahme rege genutzt, hiess es weiter. So wurden im Jahr 2023 Eigenkapitalerhöhungen über insgesamt 8,3 Milliarden Franken durchgeführt, nach 7 Milliarden im Vorjahr.

Read More »

Mit diesen Schweizer Aktienfavoriten geht der cash Insider ins Börsenjahr 2024

Wie Statistiken zeigen, stehen die Aktienkurse 12 Monate nach der ersten Leitzinsreduktion durch die amerikanische Notenbank jeweils tiefer als zum Zeitpunkt des Zinsschrittes. Ich bin neugierig, ob sich diese Faustregel auch diesmal als richtig erweist. Meine Schweizer Aktienfavoriten für 2023 konnten im November und Dezember zwar kräftig Boden auf den SPI gutmachen. Mit einem Plus von 3,9 Prozent vor Kosten blieben sie in ihrer Entwicklung jedoch hinter dem um 6 Prozent höheren...

Read More »

Cathie Wood kauft Tesla-Aktien – Short-Seller wetten gegen BYD

Allerdings könnten der jüngste Rückgang der Lithiumpreise und die robuste Nachfrage aus Übersee das Unternehmen in die Lage versetzen, im Jahr 2024 aggressivere Werbeaktionen anzubieten, fügten sie hinzu. "In Anbetracht des verstärkten lokalen Wettbewerbs durch andere chinesische Elektroautohersteller, insbesondere durch die Einführung mehrerer Modelle von Marken, die auf Huawei aufbauen, werden die Anleger hinsichtlich der nachhaltigen Marge von BYD vorsichtig", sagte Xiadong Bao,...

Read More »