Sunday , June 16 2024
Home / Cash (page 106)

Cash

Kräftiger Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt – 216’000 neue Jobs im Dezember

In der US-Wirtschaft sind im Dezember weitaus mehr Stellen geschaffen worden als erwartet. Es kamen 216'000 neue Jobs ausserhalb der Landwirtschaft hinzu, wie aus dem am Freitag vorgelegten Arbeitsmarktbericht der Regierung hervorgeht. Von Reuters befragte Volkswirte hatten nur mit einem Zuwachs von 170'000 gerechnet, nach einem Stellenplus von abwärts revidiert 173'000 im November. Die getrennt ermittelte Arbeitslosenquote verharrte im Dezember auf dem Vormonatswert von 3,7 Prozent. Experten...

Read More »

Was Ökonomen zum robusten US-Arbeitsmarkt sagen

Bastian Hepperle, Hauck Aufhäuser Lampe: «Die USA trumpfen zum Jahresende mit einem überraschend kräftigen Beschäftigungsanstieg auf. Im Trend verdichten sich jedoch die Hinweise auf eine langsame Abschwächung des US-Arbeitsmarktes. Ausserhalb des Gesundheitssektors sind die Beschäftigungszuwächse nur noch moderat, weniger Stellen sind unbesetzt und die Wechselwilligkeit schwindet. Das sind Signale dafür, dass der Lohndruck eher abnehmen wird. Die Fed dürfte sich zunehmend darin bestärkt...

Read More »

Alcon und Partner Lifecore Biomedical bauen bestehende Partnerschaft aus

Teil des Vertrags ist etwa die Lieferung von sogenannter Hyaluronsäure von Lifecore an Alcon. Dabei wurde dem Schweizer Konzern eine Option zum Kauf zusätzlicher Hyaluronsäure-Ausrüstung eingeräumt, um einem erwarteten zukünftigen Kapazitätsbedarf Rechnung zu tragen, wie es im Communiqué weiter hiess. Im Vertrag hat Lifecore ausserdem einem begrenzten Verzicht und eine Änderung seiner Kreditvereinbarungen mit Alcon sowie der beteiligten BMO Bank zugestimmt.

Read More »

Biotechfirma CureVac meldet positive Studiendaten

Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac kommt nach eigenen Angaben bei der Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen voran. Eine laufende Phase-2-Studie zu zwei Impfstoffkandidaten habe positive Daten ergeben, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Beide Stoffe, die zusammen mit dem britischen Pharmakonzern GSK entwickelt würden und auf CureVacs firmeneigenem mRNA-Gerüst der zweiten Generation basierten, hätten aussagekräftige Immunantworten bewirkt. Die Curevac-Aktie kletterte um bis zu 4,3...

Read More »

Bis zu 154 Prozent Kurspotenzial: Auf diese unterschätzten Anlagemöglichkeiten setzt Stifel 2024

"Auf dem Weg ins Jahr 2023 sind die Ingenieurdienstleister weiterhin positiv von dem makroökonomischen Rückenwind abhängig, der sich aus den steigenden globalen Infrastrukturausgaben, den steigenden Ausgaben für Umwelt und Wasser sowie den steigenden Investitionen in moderne Anlagen und Fertigung ergibt”, so die Autoren weiter. Das US-amerikanisches Ingenieur- und Bauunternehmen KBR ist dabei insgesamt der grosse Favorit, während Jacobs und Parsond betreffend Wachstum überzeugen.

Read More »

Lebensmittelpreise 2023 deutlich gesunken

Die weltweiten Lebensmittelpreise sind im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Das entsprechende Barometer, das die global am meisten gehandelten Lebensmittel erfasst, lag im Dezember um 10,1 Prozent unter dem Niveau von Ende 2022, wie die UN-Ernährungsorganisation (FAO) am Freitag mitteilte. Im Gesamtjahr sei es sogar zu einem Rückgang von 13,7 Prozent gekommen.

Read More »

Börsen-Ticker: Wall Street legt weiter zu – Gemischte US-Konjunktursignale – SMI schliesst trotz Aufholjagd tiefer – Schweizer Franken legt zu

Laut Kyle Rodda, leitender Finanzmarktanalyst bei Capital.com, wird die Veröffentlichung der monatlichen US-Arbeitsmarktzahlen im Laufe des Tages eine grosse Rolle spielen, da die Anleger wegen des möglichen Zeitpunkts und des Tempos von Zinssenkungen «zittern». «Spekulationen und ein gewisses Mass an Fremdkapital können die Zinsmärkte zum Überschiessen zwingen», so Rodda.

Read More »

Altman Z-Score auf dem Zinspeak: Diese Schweizer Firmen weisen ein hohes finanzielles Risiko auf

Grosse Vorhersage-Treffsicherheit  Altmann untersuchte in drei Zeiträumen zwischen 1969 und 1999 insolvenzgefährdete Unternehmen. Mit seinem Z-Score konnte er mit einer Wahrscheinlichkeit von 82 bis 94 Prozent korrekt vorhersagen, ob ein Unternehmen innerhalb eines Jahres Insolvenz anmelden würde oder nicht. Im Allgemeinen verwendet das Modell die Rentabilität, die Verschuldung, die Liquidität, die Solvenz, der Marktwert und weitere Finanzkennzahlen, um die Wahrscheinlichkeit vorherzusagen,...

Read More »

US-Automarkt erholt sich nur langsam

Streiks und Verkaufsrückgänge Die US-Anbieter hatten teils mit dem wochenlangen Streik der mächtigen Autogewerkschaft UAW (United Auto Workers) zu kämpfen. General Motors (GM) etwa kam im Schlussquartal nur auf ein Verkaufsplus von 0,3 Prozent auf 625 176 Autos. Im Gesamtjahr fuhr GM jedoch eine Steigerung um 14 Prozent auf knapp 2,6 Millionen Fahrzeuge ein. Der Mehrmarkenkonzern Stellantis , der über seine Marken Chrysler, Dodge, Ram und Jeep stark in den USA vertreten ist, musste im...

Read More »

Zwei US-Bankaktien haben ein grösseres Potenzial als Platzhirsch JPMorgan

Generell sind sich Aktienanalysten uneinig darüber, was Anleger mit Citi-Aktien tun sollten. Laut Daten von Bloomberg raten fast ein Dutzend Beobachter des Unternehmens dazu, die Aktie zu kaufen, 17 empfehlen "Halten" und einer empfiehlt den Verkauf. "Citi durchläuft die bedeutendste Umstrukturierung seit Jahrzehnten", schrieb Mayo. "Wir stimmen nicht mit den vielen Investoren überein, die sagen, dass Citi unkontrollierbar, nicht quantifizierbar respektive nicht investierbar sei."

Read More »