Monday , February 24 2025
Home / Cash (page 106)

Cash

TSMC ist nun grösser als Berkshire Hathaway

Laut einer Bloomberg-Umfrage unter 29 Analysten wird erwartet, dass TSMC im zweiten Quartal einen Umsatzanstieg von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnen wird - das ist das schnellste Wachstum seit dem letzten Quartal 2022. Bloomberg Intelligence geht davon aus, dass der Umsatz des Unternehmens den Marktkonsens um 10 Prozent übertreffen wird und damit eine Reihe von Gewinnüberraschungen in Taiwans Foundry-Sektor anführt.

Read More »

Apple-Aktie: Anleger setzen auf eine weitere Quartalsüberraschung

Wichtiger Hinweis:Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche...

Read More »

Gelingt den Tesla-Aktien die Comeback-Story des Jahres?

Grosse Erwartungen an Robotaxi Es gibt grosse Erwartungen an das Robotaxi von Tesla. Garrett Nelson, Aktienstratege bei CFRA Research, sagte: «Die Aktie setzt ihren Aufwärtstrend nach der Hauptversammlung Mitte Juni fort.» Er fügte hinzu: «Wir glauben, dass Musk die Aufmerksamkeit der Anleger erfolgreich auf langfristige Chancen in Bereichen wie KI, Robotik und Energiespeicherung gelenkt hat und damit von kurzfristigen Herausforderungen ablenkt.» Nelson betonte, dass die Wall Street ihre...

Read More »

Trotz Konjunkturverlangsamung in den USA: Goldman Sachs sieht keinen Gegenwind für Accelleron

Vergangenes Jahr erwirtschaftete der Turbolader-Hersteller einen kräftig gesteigerten Jahresumsatz von 914,9 Millionen Schweizer Franken mit einem operativen Gewinn von 223,1 Millionen Schweizer Franken. Die Nachfrage im Bereich Schifffahrt, wie auch die hohe Zahl an Bestellungen von Schiffen mit Dual-Fuel-Motoren hatten den Umsatz gestützt und die beiden Segmente Medium & Low Speed und High Speed wachsen lassen. Zur Stärkung des Bereichs Einspritzsysteme, verkündete das Unternehmen...

Read More »

Logitech, Accelleron und Co: Bei diesen Aktien ist die Anleger-Herde bereits mit an Bord

Ich muss den UBS-Analysten um Sebastian Vogel und Joern Iffert einmal mehr ein grosses Kränzchen winden. Erst kürzlich veröffentlichten sie ein ziemlich erleuchtendes Strategiepapier zum Thema Produktivitätsfortschritte bei hiesigen Unternehmen. Vermutlich ist es bloss ein Zufall, dass die damals genannten Produktivitäts-Champions wie Logitech, Aryzta, Inficon und Schindler - oder besser gesagt deren Valoren - in den Anlegerportefeuilles übervertreten sind. Wie dem auch immer sein mag: Für...

Read More »

Preisüberwacher stellt UBS unter Beobachtung

Bezüglich Kreditzinsen arbeite der Preisüberwacher mit der SNB, der Finma und der Weko zusammen. Vorerst liege das Hauptaugenmerk auf der Preisüberwachung und dem konstruktiven Dialog mit der Bank und den anderen zuständigen Behörden. «Der Preisüberwacher hofft, dass regulatorische Interventionen nicht notwendig sein werden, wird aber andernfalls nicht zögern, diese so effizient und wirksam wie möglich durchzuführen», hiess es.

Read More »

Die Zeitenwende kommt doch – jedoch in der deutschen Wirtschaft

«2019 haben wir basierend auf unserer Beziehung zur deutschen Regierung beschlossen, einen grösseren Schritt in den Verteidigungsbereich zu machen», sagte Michael von Puttkamer, Vorstand der Lufthansa Technik, und fügte hinzu, dass der 100-Milliarden-Euro-Fonds «eine Gelegenheit sei, vertieft in die Branche einzusteigen». Er glaubt, dass der Einstieg in den Verteidigungsbereich nicht nur eine lukrative Geschäftsmöglichkeit ist, sondern auch die deutschen Streitkräfte dabei unterstützen soll,...

Read More »

EU erhebt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ab Freitag

Im Vergleich zur ersten Ankündigung reduzierte die EU-Kommission den höchsten Aufschlag leicht auf 37,6 Prozent von ursprünglich 38,1 Prozent und reagierte damit auf Einwände gegen ihre Berechnung. Dieser Zollsatz gilt für Autobauer, die bei der vor neun Monaten begonnenen EU-Untersuchung nicht kooperierten, zum Beispiel für den Volkswagen-Partner SAIC. Auch der niedrigste Zusatzzoll für Autobauer, die mit der EU zusammenarbeiten, wurde um einen Hauch auf 20,8 Prozent reduziert.

Read More »