Tuesday , June 25 2024
Home / Cash (page 105)

Cash

Partners Group bleibt bei verwalteten Vermögen leicht unter den Erwartungen

Das Kundenportfolio sei breit abgestützt, hiess es. Den grössten Brocken an den verwalteten Vermögen macht mit 75,5 Milliarden Dollar (2022: 71,2 Milliarden) der Bereich Private Equity aus. Und auch die weiteren Bereiche Private Debt (29,3 Mrd nach 26,8 Mrd), Private Infrastructure (25,2 nach 20,8 Mrd) und Private Real Estate (17,0 nach 16,5 Mrd) zeigten einen Anstieg.

Read More »

Microsoft löst Apple zeitweise als wertvollstes Unternehmen ab

Microsoft integrierte die Technologie von OpenAI im vergangenen Jahr in seine sämtliche Produktivitätssoftware, was zu einem Aufschwung in seinem Geschäft beigetragen hat. Die schwache Nachfrage im kriselnden China setzt Apple indes zunehmend zu. Die Aktien des iPhone-Herstellers sind mit einem Minus von 3,3 Prozent seit Monatsbeginn ins Jahr gestartet. «China könnte die Performance von Apple über mehrere Jahre belasten», schrieben die Experten des Brokerhauses Redburn Atlantic.

Read More »

Novartis gibt US-Milliardenübernahme auf – Aktien von Cytokinetics stürzen ab

Cytokinetics hatte vor einem Monat mit erfolgreichen Daten eines experimentellen Medikaments zur Behandlung der angeborenen Herzkrankheit «hypertropher Kardiomyopathie» von sich reden gemacht. In der Folge waren die Papiere um mehr als 80 Prozent in die Höhe geschossen. Medien hatten über einen möglichen Kaufpreis für das Unternehmen mit Sitz in San Francisco in Höhe von über 10 Milliarden Dollar spekuliert. Novartis hatte die Meldungen über ein allfälliges Kaufinteresse nicht...

Read More »

«Der letzte Zinsschritt der EZB war wohl einer zu viel»

Warum hat China 2023 kein Comeback hingelegt?  Das Potenzialwachstum in China geht klar zurück, der Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft fällt weg. China versucht aber alles, um von der vorherrschenden deflationären Tendenz wegzukommen. Die Entscheidungsträger wissen genau, was mit Japan beim demographischen Tipping Point passiert ist, und haben daraus ihre Lehren gezogen. Für 2024 wird die Wirtschaft in China gemäss unseren Prognosen nur um 4,7 Prozent wachsen. In der Schweiz spürt man die...

Read More »

So schätzen Währungsexperten den Schweizer Franken für 2024 ein

«Wenngleich es für 2024 nicht unser Hauptszenario ist, sollten kurzfristig Wechselkursniveaus von 0,90 gegenüber dem Euro durchaus ins Kalkül gezogen werden. Der Blick in die Eurozone hinein ist derzeit leider nicht besonders erbaulich», sagt Gitzel. Er erwartet 2024 einen stabileren Euro, ehe es dann im 2025 Richtung 0,92 Franken gehen könnte. Der Dollar dürfte 2024 ebenso kaum markant gegenüber dem Franken verteuern, sondern 2025 wieder deutlich tiefer tendieren. 

Read More »

Thyssenkrupp bietet nun gute Chancen mit Calls

Mit einem erwarteten 7er-KGV im laufenden Geschäftsjahr und einem Kurs/Buchwert-Verhältnis von 0,3, ist Thyssenkrupp fundamental betrachtet spottbillig! Dazu kommt: Die Aktie ist wie eingangs erwähnt, auch charttechnisch vielversprechend. Von der Unterstützung der Trading-Range um 6,20 Euro ist der Titel in den letzten Jahren oft um 20 bis 30 Prozent nach oben abgeprallt.

Read More »

Ökonomen-Stimmen zur gestiegenen US-Inflationsrate

Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, nach 3,1 Prozent im November, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit 3,2 Prozent gerechnet. Von November auf Dezember zogen die Preise um 0,3 Prozent an. In ersten Reaktionen hiess es dazu:

Read More »