«Wir sind ambitioniert und wollen Marktanteile gewinnen», erklärte Lutz Karl, der das Geschäft mit grossen Firmenkunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich leitet. Für den Ausbau der Position habe sich das Institut einen Zeitrahmen von drei bis fünf Jahren gegeben, sagte er in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der Nachtrichtenagentur Reuters. Gegenwärtig sei JP Morgan in der Schweiz unter den fünf führenden Auslandsbanken. Ebenfalls dieser Gruppe zugerechnet werden etwa...
Read More »Das sagen Ökonomen zum deutlichen Rückgang der US-Inflation
Die Teuerungsrate sank auf 2,5 Prozent, nach 2,9 Prozent im Juli, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Volkswirte hatten nur mit einem Rückgang auf 2,6 Prozent gerechnet. Von Juli auf August stiegen die Preise wie von Experten erwartet um 0,2 Prozent.
Read More »US-Inflation schwächt sich ab
Die Teuerungsrate sank auf 2,5 Prozent, nach 2,9 Prozent im Juli, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf 2,6 Prozent gerechnet. Von Juli auf August stiegen die Preise wie von Experten erwartet um 0,2 Prozent.
Read More »UBS ist die schlechteste Bankaktie Europas im laufenden Quartal
Ob dies half, den Aktienkurs der UBS am Mittwoch bis 1,5 Prozent auf 24,50 Franken steigen zu lassen, ist Spekulation. Sicher ist: Der Anstieg ist eher eine Ausnahme in der tristen jüngeren UBS-Kurshistorie an der Börse. In den letzten 18 Handelstagen schloss die Aktie an dreizehn Tagen im Minus. Zwischenzeitlich fiel die Aktie acht Tage in Folge, etwas, das beim UBS-Valor seit vier Jahren nicht mehr vorkam.
Read More »Mobiliar setzt Wachstumskurs fort und steigert den Gewinn
Weiteres Wachstum Den Wachstumskurs der letzten Jahre setzte die Mobiliar fort: Das Prämienvolumen kletterte um 5,8 Prozent auf 3,49 Milliarden Franken. In der Nichtlebensparte (+5,7 Prozent auf 2,88 Mrd.) wuchs das Privatkundengeschäft in den Bereichen Mobilität, Haushalt und Rechtsschutz. Bei Firmenkunden legten Privat- und Betriebsversicherungen für KMU gut zu.
Read More »Nach Kursverlusten wegen Schlankheitsmittel: Broker rät bei Roche zum Zukauf
Auf konkrete Zahlen stosse ich nun in einem Kommentar aus der Feder des für Julius Bär tätigen Analysten Fabian Wenner. Schon seit Mai war bekannt, dass CT-388 bei den behandelten Patienten nach 24 Wochen zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 19 Prozent führt. Das ist im Grunde erfreulich, geht jedoch mit Nebenwirkungen einher. Wie Wenner schreibt, verspürten 83 Prozent der Patienten in den ersten 12 Wochen - während der sogenannten Tritationsphase - ein hohes Mass an Übelkeit. 75...
Read More »Syngenta streicht Stellen in Basel
«Letzte Woche gab Syngenta intern bekannt, dass das Unternehmen aufgrund eines verschärften und anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfelds den Personalbestand am Hauptsitz in Basel reduzieren will», erklärte ein Sprecher des zur chinesischen Sinochem gehörenden Unternehmens am Mittwoch auf Anfrage. «Dieses Programm zielt darauf ab, den Personalbestand in Basel 2024 um rund 150 Stellen zu reduzieren.»
Read More »Hochdorf-Grossaktionär Newlat bezeichnet eigene Offerte als verbindlich
In seiner Mitteilung vom Morgen hatte der Hochdorf-Verwaltungsrat erklärt, bei dem Angebot von Newlat sei nicht klar, welcher Betrag am Ende tatsächlich fliessen werde. Denn es sei intransparent, welche Abzüge vom Unternehmenswert noch getätigt würden. «Der Kaufpreis wird im Vorschlag von Newlat, anders als im Vertrag mit AS Equity Partners, nicht fixiert», heisst es dort
Read More »UBS-Schweiz-Chefin verteidigt kombinierte Bank und Preispolitik
Und die Krise der Credit Suisse habe gezeigt, wie wichtig ein nachhaltiges Geschäftsmodell ist. Keller-Busse verwies unter anderem auf die Preisgestaltung der früheren Konkurrentin. Dabei seien teilweise Risiken nicht genügend berücksichtigt worden, und es war teilweise keine angemessene Rentabilität möglich. Man arbeite jetzt mit Kunden an Lösungen, wo die Kundenbeziehung wirtschaftlich nicht profitabel gewesen sei.
Read More »Schweizer Franken steigt gegen Euro: Markt zittert vor Überraschungs-Zinsschritt der SNB
Die SNB hat die geldpolitische Lockerung früher als die anderen Zentralbanken der Welt eingeleitet und die Zinssätze bei beiden Sitzungen in diesem Jahr gesenkt, womit das Leitzinsniveau nun bei 1,25 Prozent liegt. Die Inflation liegt seit über einem Jahr innerhalb des von der Zentralbank angestrebten Zielbereichs von 0 bis 2 Prozent und betrug im August 1,1 Prozent. «Die Inflation ist in ihrem Fall viel zu niedrig und sie brauchen eine Abschwächung der Währung», sagte der Leiter der G-10...
Read More »