Saturday , May 3 2025
Home / Cash (page 109)

Cash

«Never catch a falling knife»? Was Marktexperten zum Aktienausverkauf an den Börsen sagen

Allerdings sind die konkreten Anzeichen für eine Rezession in den USA laut Hartmann immer noch sehr dünn. «Es gibt derzeit eigentlich keinen Grund zur Panik», betont er. Das gilt umso mehr, als der S&P 500 zwischen Ende Oktober 2023 und Mitte Juli 2024 um 38 Prozent zulegte. Ein Rücksetzer von 10 Prozent ist daher kein Beinbruch, sondern Teil einer gesunden Konsolidierung. Die Hausse scheint jedoch vorerst vorbei zu sein, und Anleger müssen sich auf volatilere Zeiten einstellen. «Wir...

Read More »

Börsen-Ticker: Ausverkauf an der Börse hält an – SMI schliesst im Minus – Roche mit grossem Tagesverlust

In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 4,6 Prozent auf 34.247,56 Punkte nach. Innerhalb von nur drei Handelstagen brach der wichtigste Aktienindex des Landes um 15 Prozent ein und steuert damit auf den grössten Dreitagesverlust seit 2011 zu. Den grössten Abschlag musste der Chiphersteller Tokyo Electron mit einem Minus von 8,4 Prozent hinnehmen. Auch andere Indexschwergewichte verbuchten Verluste: Der Bekleidungskonzern Fast Retailing, Eigentümer der Marke Uniqlo, verlor vier...

Read More »

Inwiefern ältere Angestellte mehr Ansprüche als junge haben

Trotz der schwierigen Suche nach geeigneten Angestellten: Nur zwei von fünf KMU bieten Lehrstellen an. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch von den ausbildenden Betrieben gibt die Hälfte an, dass sie Schwierigkeiten hätten, genügend Lernende zu finden. Zudem fehlt es in kleineren Betrieben oft an den notwendigen Strukturen und Ressourcen, die es für die Lehrlingsausbildung braucht.

Read More »

Von Zweifeln umgeben: Scholz schwieriger Weg zur angestrebten Wiederwahl

Die Problemfälle häufen sich Allerdings teilen nicht alle diesen Optimismus. In Umfragen traut nur eine Minderheit der Wähler Scholz zu, das Ruder noch einmal herumreissen zu können. Dies liegt daran, dass er weiter Kanzler einer als zerstritten wahrgenommenen Ampel-Koalition mit Grünen und FDP bleibt und keine «Basta»-Entscheidungen treffen kann. Auch nach der Regierungseinigung über den Haushalt 2025 zeigten sich in einer Ipsos-Erhebung 53 Prozent der Deutschen deshalb sehr unzufrieden mit...

Read More »

US-Rezessionsängste bringen Börsen zum Absturz

Zwischen Zinshoffnung und Rezessionsangst Ein schwacher US-Arbeitsmarktbericht schürte die Ängste vor einer Rezession in den USA im späteren Jahresverlauf. Im Juli kamen nur 114.000 neue Jobs ausserhalb der Landwirtschaft hinzu. Von Reuters befragte Volkswirte hatten mit 175.000 gerechnet. Die separat ermittelte Arbeitslosenquote stieg im Juli überraschend auf 4,3 Prozent. Die Daten setzten die US-Notenbank Fed unter Druck, die Zinsen rasch zu senken, sagten die Anlageexperten von Bantleon....

Read More »

SMI verliert über 400 Punkte

Auch auf Wochensicht ist das Minus mit 3,0 Prozent horrend. Nachdem das SMI-Plus im bisherigen Jahresverlauf vor dem 1. August noch bei 10,6 Prozent lag, sind es nach dem heutigen Kurssturz gerade mal noch 6,6 Prozent. Vom Jahreshoch bei 12'434 Zählern, das notabene erst Mitte Juli erzielt wurde, ist der SMI bereits wieder 4,5 Prozent entfernt.

Read More »

Techriesen kämpfen mit mauer Nachfrage und hohen Kosten

Gut, aber nicht gut genug Der Wermutstropfen bei den insgesamt leicht über den Erwartungen ausgefallenen Apple-Zahlen war der erneute Rückgang der iPhone-Einnahmen um ein knappes Prozent auf 39,3 Milliarden Dollar. In China, dem drittwichtigsten Absatzmarkt des US-Konzerns, fiel das Minus wegen einer erstarkten lokalen Konkurrenz mit 6,5 Prozent fast dreimal so hoch aus wie gedacht. Er gehe aber davon aus, dass die angekündigte KI-Offensive zahlreiche Nutzer dazu bewegen werde, auf neuere...

Read More »

Dax mit schwächster Woche seit zwei Jahren

«Schlechte Nachrichten sind jetzt wirklich schlechte Nachrichten», kommentierte Experte Stanzl den Arbeitsmarktbericht. Die Angst vor einer US-Rezession sei da, auch wenn in den Daten trotz der gestiegenen Arbeitslosigkeit nach seiner Einschätzung nicht zu erkennen. Nun mehrten sich die Spekulationen, dass die US-Notenbank Fed den Leitzins im September sogar um 0,5 Prozentpunkte senken könnte. «Täte sie dies, dürfte sie damit allerdings die Unsicherheit noch verstärken.»

Read More »

Schweizer Börse fällt fast vier Prozent

Sie fachten die Angst vor einer globalen Konjunkturdelle an und schickten vor allem Aktien aus dem Finanz-, Industrie- und Technologiesektor auf Talfahrt. Verstärkt wurde der Rutsch dadurch, dass der Markt in Zürich, der am Mittwoch feiertagsbedingt geschlossen war, die Kurseinbussen anderer wichtiger Börsen vom Vortag nachholte.

Read More »