Tuesday , November 5 2024
Home / Cash / Banken bleiben dank Fitnesskur robust

Banken bleiben dank Fitnesskur robust

Summary:
Die Banken und ihre Mitarbeitenden begegnen der Corona-Krise mit einer guten Fitness. (Bild: Shutterstock.com/oneinchpunch)"Die jahrelange Fitnesskur seit der Finanzkrise 2008 hat sich ausbezahlt und die Banken haben in dieser Krise eine hohe Resilienz gezeigt", erklärt Patrick Schwaller, Managing Partner, Audit Financial Services bei EY Schweiz. Die Banken haben seither Risiken abgebaut, ihre Eigenmittel- und Liquiditätspolster weiter ausgebaut. So erstaune es nicht, dass die Finanzinstitute den durch die Corona-Pandemie ausgelösten Härtetest bisher gut gemeistert hätten. Ungeachtet der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Krise bewerten im aktuellen Bankenbarometer noch immer mehr als die Hälfte der befragten Banken (53%) ihre Geschäftsentwicklung in den vergangenen Monaten

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Swiss National Bank writes 2024-11-04 – Data portal – Important monetary policy data, 4 November 2024

Cash - "Aktuell" | News writes Börsen-Ticker: SMI leicht vorne – Dollar gibt vor US-Wahlen nach – Ölpreise legen zu

finews.ch writes Christopher Hodge: «Trump bellt mehr, als er wirklich beisst»

finews.ch writes Langjährige Safra-Sarasin-Top-Bankerin wird CEO in Asien

Banken bleiben dank Fitnesskur robust

Die Banken und ihre Mitarbeitenden begegnen der Corona-Krise mit einer guten Fitness. (Bild: Shutterstock.com/oneinchpunch)

"Die jahrelange Fitnesskur seit der Finanzkrise 2008 hat sich ausbezahlt und die Banken haben in dieser Krise eine hohe Resilienz gezeigt", erklärt Patrick Schwaller, Managing Partner, Audit Financial Services bei EY Schweiz. Die Banken haben seither Risiken abgebaut, ihre Eigenmittel- und Liquiditätspolster weiter ausgebaut. So erstaune es nicht, dass die Finanzinstitute den durch die Corona-Pandemie ausgelösten Härtetest bisher gut gemeistert hätten. Ungeachtet der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Krise bewerten im aktuellen Bankenbarometer noch immer mehr als die Hälfte der befragten Banken (53%) ihre Geschäftsentwicklung in den vergangenen Monaten als positiv.

Keine Panik trotz erwarteten Kreditausfällen

"Trotz dieser guten Ausgangslage sind sich die Banken einig, dass die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie nicht spurlos an ihnen vorbeigehen werden", hält Olaf Toepfer, Leiter Banking & Capital Markets bei EY Schweiz, fest. Eine Mehrheit von 75% der befragten Banken befürchtet, dass es kurzfristig zu einem sprunghaften Anstieg der Wertberichtigungen vor allem im Kreditgeschäft mit KMU kommen wird (Vorjahr: 12%). Auch im Geschäft mit Wohnbau­finanzierungen ist die Skepsis etwas gestiegen. So rechnen 36% der Banken mit steigenden Kreditausfällen in den kommenden sechs bis zwölf Monaten (Vorjahr: 7%). Nur noch 59% der befragten Banken, das sind 8 Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr, rechnen kurzfristig mit einer positiven Geschäfts­entwicklung (Vorjahr: 67%).

Im Wohnbaufinanzierungsgeschäft gehen langfristig 52% und im KMU-Kreditgeschäft 44% der Banken von unveränderten Wertberichtigungen aus. Sie rechnen offensichtlich nur mit einer kurzfristigen Phase von erhöhten Kreditausfällen. Dies ist vor allem begründet durch die gesunde Struktur der Kreditbücher der Banken, welche vornehmlich aus Hypothekarkrediten bestehen. Darüber hinaus sind die Banken von der Widerstandsfähigkeit der Schweizer KMU überzeugt: 83% der Banken rechnen damit, dass sich die KMU innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre von der Krise erholen.

Tiefzinsen: Der Margendruck setzt sich fort

Eine Normalisierung der Geldpolitik ist mit der zusätzlichen Ausweitung der Geldmengen durch die Zentralbanken als Folge der Corona-Krise in weite Ferne gerückt. Mit 82% glaubt die grosse Mehrheit der Banken, dass die Zinsen in der Schweiz auch noch in zehn Jahren sehr tief sein werden. Diese Aussicht verschärfe die strukturellen Ertragsprobleme der Banken und die bereits seit einigen Jahren anhaltende Margenerosion im wichtigen Zinsgeschäft, gibt Schwaller zu bedenken.

Auch wenn die durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) vorgenommenen Erhöhungen des Freibetrags für Negativzinsen die Belastung der Banken etwas lindern, kommt es nicht unerwartet, dass mittlerweile nur noch 11% der befragten Banken die Weitergabe von Negativzinsen für Privatkunden kategorisch ausschliessen. Im letzten Jahr waren es noch 21% und vor fünf Jahren lag der Wert sogar bei 70%. Die Belastung von Kundenguthaben mit Negativzinsen ist demnach längst kein Tabubruch mehr – insbesondere bei Kunden, die neben der reinen Kontoführung keine weiteren für die Bank ertragsgenerierenden Dienstleistungen nutzen. Der Trend zur verstärkten Weitergabe von Negativzinsen macht vor keiner Bankengruppe mehr Halt, denn auch bei den Retailbanken lehnen dies lediglich noch 14% (Regionalbanken) bzw. 6% (Kantonalbanken) kategorisch ab.

Keine weiteren regulatorischen Erleichterungen bei Kreditvergabe erwartet

Der Bund hat nach Ausbruch der Corona-Pandemie rasch reagiert und gemeinsam mit den Banken ein umfassendes KMU-Kreditprogramm ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den Zugang der Unternehmen zu Krediten für die Überbrückung von krisenbedingten Liquiditätsengpässen sicherzustellen. Auch die SNB und die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) haben dieses Kreditprogramm unterstützt. Um den Banken bei ihrer Kreditvergabe etwas mehr Spielraum zu gewähren, haben sie eine Reihe von Massnahmen bzw. regulatorischen Lockerungen beschlossen, insbesondere die Aufhebung des antizyklischen Puffers sowie die Erhöhung des Negativzins-Freibetrags bei der SNB. "Von weiteren Lockerungen bei der Regulierung geht aber kaum eine Bank aus", hält Schwaller fest. Während die Hälfte der befragten Banken (56%) mit keinen weiteren pandemiebedingten Auswirkungen auf die Regulierung rechnet, erwarten 38%, dass die Zügel in Zukunft sogar wieder angezogen werden.

Corona-Krise: Neuer Blick auf Kosten und Innovationen

Die Corona-Pandemie hat unter anderem zu einer unerwarteten Beschleunigung der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen geführt. Die Banken mussten in sehr kurzer Zeit auf Arbeit im Homeoffice umstellen und haben diese Herausforderung dank der in den letzten Jahren getätigten IT-Investitionen durchaus erfolgreich und ohne nennenswerte Probleme gemeistert. Darüber hinaus haben auch Bankkunden ihre Bankgeschäfte vermehrt über digitale Kanäle erledigt, was letztlich dazu geführt hat, dass Online- und Mobilebanking heute eine deutlich breitere Akzeptanz geniessen als noch vor der Krise.

"Diese Erfahrungen ermöglichen neue Perspektiven auf Kosten und Innovation, was vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen hilfreich sein kann", bemerkt Schwaller. Drohende Kreditausfälle, fortschreitende Margenerosion im Kredit- und Anlagegeschäft, anhaltende Konkurrenz durch Challenger-Banken und Fintech-Unternehmen, ein weitgehend gesättigter Inlandmarkt – angesichts dieser Entwicklungen sei es wenig erstaunlich, dass mit 46% beinahe die Hälfte der Banken ihren Fokus in den kommenden sechs bis zwölf Monaten vornehmlich auf Kostenreduktionen legen wollen. Daher sei es naheliegend, dass Arbeitsplätze aus den teuren Zentren vermehrt in die günstigere Peripherie oder in die Haushalte der Mitarbeitenden verschoben und zugleich die bestehenden Büroliegenschaften sowie Filialnetze überprüft werden.

Das Thema "Innovation und Wachstum" nennen die Banken mit 44% als zweitbedeutendstes Fokusthema. Um den Ausbau der digitalen Kanäle voranzutreiben und den veränderten Kundenbedürfnissen angemessen Rechnung zu tragen, sind – gleichzeitig zu den Kostensenkungsmassnahmen – weitere Investitionen in Innovationen erforderlich, so EY.

Dieser Artikel wurde cash von Investrends.ch zur Verfügung gestellt.
Verpassen Sie keine News zu aktuellen Themen aus der Fonds- und Asset-Management-Branche. Investrends.ch liefert Ihnen im Newsletter zweimal wöchentlich die Zusammenfassung der Nachrichten und informiert Sie über Sesselwechsel und wichtige Veranstaltungen. Hier abonnieren
About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *