Monday , December 23 2024
Home / Ökonomenstimme (page 29)

Ökonomenstimme

Betreff: Europa

In einem öffentlichen Brief fordert der Wissenschaftliche Beirat eine aktive und konstruktive Teilnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an der Diskussion über die Reform der EU, die vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker vorangetrieben wird. Die Vorschläge des französischen Präsidenten Macron und des Kommissionspräsidenten Juncker haben die Diskussion über eine weitere Vertiefung der Europäischen Union...

Read More »

Makroökonomische Effekte einer populistischen Wirtschaftspolitik

Seit dem Erstarken populistischer Parteien taucht der Begriff "populistische Wirtschaftspolitik" vermehrt in der wirtschaftspolitischen Diskussion auf. Wie bei vielen volkswirtschaftlichen Schlagworten gibt es auch bei diesem Begriff keine verbindliche und allgemein akzeptierte Definition. Dieser Beitrag skizziert die möglichen makroökonomischen Konsequenzen, wenn große Industrienationen diesen wirtschaftspolitischen Weg einschlagen sollten. Kennzeichen einer populistischen...

Read More »

Frauen und Jobs im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung der Arbeitswelt bietet insbesondere für Frauen neue Möglichkeiten der Arbeitsmarktpartizipation, handkehrum gefährdet sie auch viele Jobs. Dieser Beitrag zeigt, mit welchen politischen Maßnahmen etwaige besondere Risiken der Digitalisierung für Frauen aufgefangen werden können. Die digitale Revolution schreitet voran und verändert die Arbeitswelt erheblich – mit ganz besonderen Chancen und Risiken auch für Frauen. Auf der einen Seite könnte die Digitalisierung die...

Read More »

Firmen und kollektive Reputation: Eine Fallstudie zum Volkswagen-Skandal

Dieser Beitrag weist anhand des Volkswagen-Emissionsskandals aus dem Jahr 2015 die Existenz kollektiver Reputationsexternalitäten auf der Firmenebene empirisch nach. Der US-Umsatz, die Aktienrenditen und die öffentliche Meinung zu BMW, Mercedes-Benz und Smart verschlechterten sich als Folge des Skandals in sowohl statistisch wie ökonomisch signifikanter Weise. Volkswagen beschädigte die kollektive Reputation des deutschen Autobauingenieurwesens in den USA mit bedeutenden materiellen...

Read More »

Der Aufschwung ist da

Die Weltkonjunktur erlebt einen kräftigen Aufschwung, der auch die Schweizer Konjunkturentwicklung belebt. Davon profitiert der Aussenhandel. Die Ausrüstungsinvestitionen ziehen ebenfalls wieder an. Das Bruttoinlandprodukt steigt 2018 um 2.3% und 2019 um 1.7%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessert sich, die Zahl der Beschäftigten steigt und die Arbeitslosenquote sinkt. Dieser Beitrag fasst die aktuelle Konjunkturprognose der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich zusammen....

Read More »

Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit

In der Finanzbranche gibt es zehn Jahre nach Beginn der Finanzkrise lauter werdende Rufe nach weniger Regulierung. Berechtigt ist die Kritik dort, wo diese nicht am Kern des Problems ansetzt und externe Effekte internalisiert, sondern wo sie Geschäftsmodelle, Produkte und Produktionsprozesse direkt zu verändern versucht. Weitaus weniger berechtigt ist die Kritik an der Bankenregulierung allerdings dort, wo sie die Kosten der Regulierung und die verschlechterte Wettbewerbsfähigkeit...

Read More »

Steuerflucht – ein (lösbares?) Problem

Panama Papers oder Paradise Papers, sie zeigen, dass Steuerflucht und -hinterziehung keine Einzelfälle sind. Auch dem deutschen Fiskus entgeht dadurch eine substanzielle Geldsumme. Dieser Beitrag plädiert deshalb für eine fundamentale Umgestaltung des Steuersystems. Es ist schon fast ein Ritual: Informationen über Konten in Steueroasen kommen ans Licht, und für einige Tage dominiert die Diskussion über Steuerflucht und Steuerhinterziehung die Medienlandschaft.[ 1 ] Offshore Leaks,...

Read More »

Minderheitenregierungen ermöglichen Stabilität

Minderheitenregierungen sind besser als ihr Ruf. Diese bilden die Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger sogar besser ab als eine Mehrheitsregierung, wie dieser Beitrag zeigt – für die Regierungsbildung in Deutschland ein relevanter Hinweis. Die übliche Vorstellung In Deutschland (und auch anderswo) wird eine Minderheitenregierung weitgehend mit "Instabilität" gleichgesetzt. Die empirische Evidenz zeigt in der Tat, dass Regierungen, die sich aus Parteien zusammensetzen, die im...

Read More »

Vorsicht vor der Krypto-Währungen

Krypto-Währungen sind in aller Munde. Dieser Beitrag warnt allerdings davor, dass die Krypto-Szene die rechtlichen Grundlagen des Wirtschaftssystems unterminiere. Unser Finanzsystem basiert auf Schulden. Geld ist ein sofort fälliges Guthaben gegenüber einem sehr guten Schuldner. Die Frage, ob es sich dabei um eine Zentral- oder eine Geschäftsbank handelt, kann in diesem Zusammenhang offengelassen werden. Auch ein Sichtguthaben gegenüber einer Bank ist die Schuld einer Bank, die...

Read More »

Das Internet der Dinge und die Zukunft intelligenter nachhaltiger Städte

Das Konzept intelligenter, nachhaltiger Städte findet zunehmend Beachtung. Die traditionellen öffentlichen Infrastrukturen und Versorgungseinrichtungen können mit Hilfe der Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnologien verbessert werden, wie dieser Beitrag zeigt. Im Zentrum stehen IP-basierte Sensornetze, satellitenbasierte Positionsbestimmungssysteme und aktives Verkehrsmanagement innerhalb des All-IP-Internets. "Sharing" und "Prosumage" sowie intelligentes...

Read More »