Seit der Jahrtausendwende sind die Immobilienpreise für Wohneigentum durchschnittlich jährlich um 3,2 Prozent gestiegen. Aktien schnitten nur geringfügig besser ab: Der Swiss Performance Index erzielte in diesem Zeitraum eine Rendite von 5,1 Prozent pro Jahr, Dividenden inklusive. Der MSCI World kam auf 4,3 Prozent, allerdings ohne Dividenden. Berücksichtigt man die jeweiligen Risiken, schneiden Aktien jedoch deutlich schlechter ab. Während Aktien seit dem Jahr 2000 jährlichen Kursschwankungen von 16 bis 17 Prozent unterlagen, betrug die Volatilität von Immobilien nur 1,3 Prozent. Wohneigentum scheint unschlagbar zu sein.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Energiebörse EEX kündigt neue Produkte für Energiewende an
investrends.ch writes Vermögen der Schweizer Haushalte 2024 weiter gestiegen
investrends.ch writes Mediobanca bietet 6,3 Milliarden Euro für Banca Generali
finews.ch writes AI bringt Dubai Milliarden ein
Seit der Jahrtausendwende sind die Immobilienpreise für Wohneigentum durchschnittlich jährlich um 3,2 Prozent gestiegen. Aktien schnitten nur geringfügig besser ab: Der Swiss Performance Index erzielte in diesem Zeitraum eine Rendite von 5,1 Prozent pro Jahr, Dividenden inklusive. Der MSCI World kam auf 4,3 Prozent, allerdings ohne Dividenden. Berücksichtigt man die jeweiligen Risiken, schneiden Aktien jedoch deutlich schlechter ab. Während Aktien seit dem Jahr 2000 jährlichen Kursschwankungen von 16 bis 17 Prozent unterlagen, betrug die Volatilität von Immobilien nur 1,3 Prozent. Wohneigentum scheint unschlagbar zu sein.