Monday , November 25 2024
Home / Ökonomenstimme (page 23)

Ökonomenstimme

Europa muss Chancen öffnen, nicht Zäune bauen

Eine aktive Europastrategie zeichnet sich bis zur Neubildung der Kommission nicht ab. Populistische Parteien rufen auch in Europa nach Renationalisierung. Die Österreichische Ratspräsidentschaft hat den Schutz der Grenzen zum zentralen Programm gemacht. Wohlfahrt kann aber langfristig nur gesichert werden durch Investieren und Integrieren. Europa braucht Netto-Immigration und sollte diese durch Anreize für Regionen und Personen dorthin lenken, wo die Nachfrage am höchsten ist....

Read More »

Für eine regelgebundene monetäre Staatsfinanzierung

Die expansive EZB-Politik der vergangenen Jahre bringt Risiken mit sich. Die Kritik an der EZB ist meist jedoch unberechtigt. Die Eurozone wäre sogar gut beraten, der EZB als weiteres Instrument eine regelgebundene monetäre Staatsfinanzierung zur Verfügung zu stellen, wie dieser Beitrag zeigt. Monetäre Staatsfinanzierung wird im Vertrag von Maastricht ausdrücklich untersagt.[ 1 ] Die Europäische Zentralbank (EZB) darf den Mitgliedsstaaten der Währungsunion somit keine Staatsanleihen...

Read More »

Diversity Management im Zeichen von Arbeit 4.0

Firmen profitieren von personeller Vielfalt, wie verschiedene Studien zeigen. Die digitale Transformation erlaubt es, dieses Potenzial verstärkt nutzbar zu machen. Viele Unternehmen haben längst erkannt, dass personelle Vielfalt ein wichtiger Treiber für die betriebliche Wertschöpfung sein kann:[ 1 ] So gelingt es mit einer vielschichtigen Belegschaft nicht nur deutlich zielgruppengerechter eine durch Vielfalt geprägte Kundenstruktur anzusprechen, sondern Teamvielfalt wirkt sich...

Read More »

Klügere Regeln für die Formel 1

Die Formel 1 hat grosse Probleme: Infolge der hohen Kosten können nur ganz wenige Teams an der Spitze mithalten, und die anderen sind permanent vom Konkurs bedroht. Dadurch fehlt oft die Spannung. Echte Zweikämpfe und Überholmanöver sind selten. Die meisten Rennen werden durch die Boxenarbeit und -strategie entschieden. Diese Probleme könnten mit einer einfachen Regeländerung weitgehend gelöst werden, wie dieser Beitrag zeigt. Zur dringend nötigen Ausbalancierung des Wettbewerbs...

Read More »

Nachfrageentwicklungen und der Binnenmarkt – Betrachtungen über die Integration der EU-Mitgliedsstaaten

Die Nachfrageentwicklungen der EU in den letzten 15 Jahren zeigen einen Trend hin zu inländisch produzierten, nicht-handelbaren Gütern und Dienstleistungen. Dies beschränkt die mögliche Vertiefung des Binnenmarkts. Gleichzeitig kam es zu einer Zunahme des internationalen Handels, von der sowohl der Binnenmarkt als auch die Märkte außerhalb der EU profitierten. Diese verstärkte "Globalisierung" war insbesondere in den europäischen Kernländern zu beobachten. Die Länder der Peripherie sind...

Read More »

Big Data und Internetplattformen: Zur Notwendigkeit einer systematischen Marktbeobachtung

Grosse Internetplattformen wie Amazon, Google und co. haben sehr starke Marktpositionen erreicht – für viele Beobachter zu starke. Um diese zu beurteilen, braucht es allerdings erst eine hinreichende Informationsbasis, wie dieser Beitrag zeigt. In den letzten Jahren haben einige Unternehmen durch Geschäftsmodelle aus der Kombination von Internetplattformen und Big Data eine starke Position in digitalen Märkten erlangt.[ 1 ] Internetfirmen wie Amazon, Apple, Google, Facebook und...

Read More »

Frauen an die Macht – aber wie?

Frauen sind in politischen Ämtern nach wie vor unterrepräsentiert. Eine Möglichkeit, dies zu ändern, bieten Quoten, doch diese bedeuten einen Eingriff in die Rechte der Wähler und können zu Stigmatisierungen führen. Eine Alternative wäre es, Frauen zu ermutigen, exponierte Ämter anzunehmen. Wie dieser Beitrag anhand von Daten auf Gemeindeebene zeigt, gehen von Frauen in exponierten Positionen positive Effekte auf weibliche Kandidatinnen für andere Ämter aus. Die Tatsache, dass Frauen...

Read More »

Städtische Verkehrssysteme in der App-Ökonomie: Die Vorreiterrolle von Helsinki

Es gibt mittlerweile eine Reihe von Pilotprojekten in städtischen Gebieten, die versuchen, den Verkehrsproblemen mit modernen Informations- und Kommunikationsdiensten (ICT) der App-Ökonomie beizukommen. Dieser Beitrag weist auf das Potenzial dieser Versuche hin. Die modernen Informations- und Kommunikationsdienste (ICT) der App-Ökonomie wecken große Erwartungen hinsichtlich der Reformpotenziale in sämtlichen Netzsektoren, nicht zuletzt auch im Kontext von intelligenten nachhaltigen...

Read More »