Eine neue Studie am Beispiel des Ausbaus der
kommunalen Kinderbetreuung in Bayern zeigt: Weibliche Politikerinnen haben
substanzielle Effekte auf die Politik. Dies muss bei der aktuellen Diskussion
um die Einführung von Quoten berücksichtigt werden.
In
Deutschland sind Frauen in der Politik auf allen Ebenen unterrepräsentiert. Nur
etwa 25% der Stadt- und Gemeinderäte sind weiblich; weniger als 10% der
Kommunen haben eine Bürgermeisterin (Lukoschat and Belschner,
2014). Selbst der Bundestag ist mit einem Frauenanteil von 30% noch weit
von einer Parität der Geschlechter entfernt.
Aber warum
ist es eigentlich problematisch, wenn Frauen in der Politik unterrepräsentiert
sind? Dies ist eine wichtige Frage, da die Bewertung von
staatlichen Maßnahmen (wie z.B. Quoten) zur Erhöhung des
Articles by Thushyanthan Baskaran, Zohal Hessami
Frauen an die Macht – aber wie?
June 4, 2018Frauen sind in politischen Ämtern nach wie vor unterrepräsentiert. Eine Möglichkeit, dies zu ändern, bieten Quoten, doch diese bedeuten einen Eingriff in die Rechte der Wähler und können zu Stigmatisierungen führen. Eine Alternative wäre es, Frauen zu ermutigen, exponierte Ämter anzunehmen. Wie dieser Beitrag anhand von Daten auf Gemeindeebene zeigt, gehen von Frauen in exponierten Positionen positive Effekte auf weibliche Kandidatinnen für andere Ämter aus.
Die Tatsache, dass Frauen relativ zu ihrem Bevölkerungsanteil in der Politik unterrepräsentiert sind, wird in der Öffentlichkeit oft als Problem wahrgenommen. In der
Tat kann es allein schon aus symbolischen Gründen wünschenswert sein, dass Frauen angemessen in politischen Führungsämtern vertreten sind. Zudem zeigt die