Sunday , February 23 2025
Home / Ökonomenstimme / Der schwierige Blick in die Zukunft

Der schwierige Blick in die Zukunft

Summary:
Für Wirtschaftsprognostiker stellt sich die Frage, wie weit in die Zukunft hinein eine Prognose noch als zuverlässig gilt, d.h. im strengen Sinn statistisch aussagekräftig bleibt. Dieser Beitrag entwickelt hierzu neue Tests und zeigt, dass beispielsweise Prognosen für das reale BIP oft nur für zwei bis drei Quartale im Voraus aussagekräftig zu sein scheinen. Makroökonomische Prognosen reichen oft bis weit in die Zukunft.[ 1 ] In unserer Studie entwickeln wir neue Tests, mit deren Hilfe man feststellen kann, bis zu welchem Zeithorizont Prognosen im strengen Sinn statistisch aussagekräftig sind. Für wichtige makroökonomische Variablen wie die Änderungsrate des realen BIP und die VPI-Inflationsrate scheinen Prognosen oft nur für zwei bis drei Quartale im Voraus aussagekräftig zu

Topics:
Jörg Breitung, Malte Knüppel considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *