Tuesday , November 5 2024
Home / Ökonomenstimme (page 25)

Ökonomenstimme

Die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen stagnieren

Die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen stagnieren und auch für die Zukunft gibt es wenig Anlass, an eine Verbesserung zu glauben. Das liegt einerseits an den Sanktionen gegen Russland, doch das ist nicht der einzige Grund: Russland hat große institutionelle Probleme, wie dieser Beitrag zeigt. Im Jahr 2017 zeichnete sich der deutsch-russische Außenhandel zum ersten Mal seit dem Jahr 2012 durch positive Tendenzen aus: Die Exporte Deutschlands nach Russland sind nach Angaben des...

Read More »

Solidarisch Aufstocken

Hartz IV ist reformbedürftig. Die meisten der vorgeschlagenen Reformideen führen allerdings zu neuen Problemen, wie dieser Beitrag zeigt. Ein gangbarer Weg wäre die Einführung eines "solidarischen Aufstockens", d.h. Arbeitslose könnten ihre Grundsicherung monatlich abzugsfrei durch gemeinnützige Arbeit erhöhen. Hartz IV steht in der Kritik.[ 1 ] Ein zentraler Kritikpunkt an Hartz IV lautet: Wer davon leben muss, hat nicht genug Geld für eine angemessene Existenzsicherung. Deshalb...

Read More »

Grundsteuerreform – aber wie?

Mit dem Urteil vom 10. April 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer als verfassungswidrig verworfen. Finden Bundestag und Bundesrat bis Ende 2019 keine Neuregelung, darf die Grundsteuer nicht weiter erhoben werden. Dieser Beitrag diskutiert fundamentale Probleme der Grundsteuer sowie Reformoptionen. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Grundsteuer hat ein breites Echo gefunden. Dabei mischen sich Hoffnungen auf mehr Gerechtigkeit...

Read More »

Geld und Kredit: Eine bilanzielle Perspektive

Die Diskussion um die Geldschöpfung, welche mit einigen Artikeln Mitte letzten Jahres bei Ökonomenstimme angestoßen wurde (Ehnts 2017a,b und Quaas 2017), hat zu einem Austausch der Sichtweise im Wirtschaftsdienst 2/2018[ a ] geführt. Dieser Beitrag knüpft an die Replik von Georg Quaas an, um vielversprechende Aspekte der Diskussion zu vertiefen und Gemeinsamkeiten zu identifizieren. In meinem eigenen Artikel im Wirtschaftsdienst 2/2018[ a ] hatte ich wie bereits vorher bei...

Read More »

Persönlichkeit und Arbeitsmarkterfolg in Zeiten der Digitalisierung: Welche Merkmale helfen

Welche Rolle spielt die Persönlichkeit für den Arbeitsmarkterfolg in Zeiten des digitalen Wandels? Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale schützen vor einem Arbeitsplatzverlust, wie dieser Beitrag zeigt. Dazu gehören u.a. eine gewisse Offenheit für Neues sowie emotionale Stabilität. In der wissenschaftlichen Community herrscht Einigkeit darüber, dass (sehr gute) Bildung noch immer der beste Schutz vor Arbeitsplatzverlust ist. Sie senkt die Wahrscheinlichkeit für die Wahl eines Berufs, dessen...

Read More »

Eine Anleitung für eine (nicht zu) große und funktionierende EU

Die EU ist ein Club heterogener und vor allem souveräner Länder. D.h. aber auch, dass ein Zusammenschluss solcher Staaten auf selbstdurchsetzenden Regeln basieren sollte, wie dieser Beitrag zeigt. Das Vorhaben einer wirtschaftlichen und politischen Integration Europas, begonnen unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs, stand in den 1990er Jahren vor neuen Herausforderungen.[ 1 ] Auf das Ende des Kalten Kriegs folgte nicht nur die Liberalisierung des Welthandels, sondern auch zunehmende...

Read More »