Monday , June 17 2024
Home / Cash / Korr/EU-Handelskommissar: US-Zölle auf Autoimporte derzeit kein Thema mehr

Korr/EU-Handelskommissar: US-Zölle auf Autoimporte derzeit kein Thema mehr

Summary:
Hogan war in Washington unter anderem mit seinem US-Kollegen Robert Lighthizer, Finanzminister Steven Mnuchin, US-Präsident Donald Trumps Wirtschaftsberater Larry Kudlow sowie mehreren Senatoren und Abgeordneten zusammengetroffen. In Bezug auf Medienberichte, wonach die USA jüngst erneut mit Autozöllen gedroht haben sollen, um EU-Länder zu einem härteren Kurs gegenüber dem Iran zu zwingen, sagte Logan, er wisse nichts davon. In seinen Gesprächen in Washington sei das Thema nicht aufgekommen. Die US-Regierung hatte im vergangenen Jahr unter Anführung von Gründen der nationalen Sicherheit mit Strafzöllen von 25 Prozent auf Autoimporte gedroht. Die Frist zu deren Ankündigung im November liess Washington aber ohne Erklärung verstreichen. Die EU hatte erklärt, im Fall der Verhängung der Zölle

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes Was Cindy Eicher mit DCP Client Partner alles vorhat

Cash - "Aktuell" | News writes Roche legt positive Studiendaten für Krebsmittel Columvi vor

Cash - "Aktuell" | News writes G7-Staats- und Regierungschefs laut Meloni für globale Mindeststeuer

Cash - "Aktuell" | News writes USA sagen zu Beginn von Bürgenstock-Gipfel Milliarden-Hilfen für Ukraine zu

Hogan war in Washington unter anderem mit seinem US-Kollegen Robert Lighthizer, Finanzminister Steven Mnuchin, US-Präsident Donald Trumps Wirtschaftsberater Larry Kudlow sowie mehreren Senatoren und Abgeordneten zusammengetroffen.

In Bezug auf Medienberichte, wonach die USA jüngst erneut mit Autozöllen gedroht haben sollen, um EU-Länder zu einem härteren Kurs gegenüber dem Iran zu zwingen, sagte Logan, er wisse nichts davon. In seinen Gesprächen in Washington sei das Thema nicht aufgekommen.

Die US-Regierung hatte im vergangenen Jahr unter Anführung von Gründen der nationalen Sicherheit mit Strafzöllen von 25 Prozent auf Autoimporte gedroht. Die Frist zu deren Ankündigung im November liess Washington aber ohne Erklärung verstreichen. Die EU hatte erklärt, im Fall der Verhängung der Zölle ebenfalls zusätzliche Importgebühren einzuführen. Damit drohte ein eskalierender Handelskonflikt der beiden Riesen - die EU und die USA tauschten 2018 Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 1,3 Billionen US-Dollar aus.

Bei seinen Gesprächen in Washington wurden auch strittige Themen wie Frankreichs Digitalsteuer erörtert, wegen der die US-Regierung mit Strafzöllen droht, wie Hogan erklärte. Die EU werbe weiter für eine internationale Lösung im Rahmen der OECD, sagte Hogan. Auch der Streit um Subventionen für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing spielte demnach eine Rolle. Die US-Regierung hat in der Sache infolge einer Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) Zölle verhängt. Die EU hat daher "keine andere Wahl", als auch Zölle zu verhängen, sobald die WTO in den kommenden Monaten ihre Entscheidung zu Boeing-Subventionen bekanntgeben werde, sagte Logan. Brüssel ziehe aber weiter eine Verhandlungslösung mit Washington vor, sagte er./jbz/DP/eas

(AWP)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *