Wednesday , June 26 2024
Home / Cash / Kion macht 2019 mehr Geschäft als gedacht – Gedämpfte Hoffnung für 2020

Kion macht 2019 mehr Geschäft als gedacht – Gedämpfte Hoffnung für 2020

Summary:
Der Kurs der Kion-Aktie drehte nach einem kurzzeitigen Kurssprung am späten Vormittag in die Verlustzone. Am frühen Nachmittag lag sie zuletzt mit 0,67 Prozent im Minus bei 62,06 Euro und gehörte damit zu den schwächeren Werten im MDax . Seit einem Jahr hat die Aktie allerdings um mehr als ein Drittel zugelegt. Kions Umsatz stieg 2019 nach vorläufigen Zahlen um fast zehn Prozent auf rund 8,8 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Frankfurt mitteilte. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) zog um acht Prozent auf etwa 850 Millionen Euro an. Der Auftragseingang wuchs um fünf Prozent auf rund 9,1 Milliarden Euro. Kion hatte sich zuvor einen Umsatz von 8,15 bis 8,65 Milliarden Euro und ein bereinigtes Ebit von 805 bis 875 Millionen Euro zum Ziel gesetzt. Erlöse und

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

investrends.ch writes Zürich zurück in Top Ten der teuersten Städte

investrends.ch writes Das sind die 10 besten Airlines der Welt

investrends.ch writes UBS reduziert Beteiligung an CS Securities in China auf 15 Prozent

investrends.ch writes Airbus-Aktie sinkt nach Gewinnwarnung zweistellig

Der Kurs der Kion-Aktie drehte nach einem kurzzeitigen Kurssprung am späten Vormittag in die Verlustzone. Am frühen Nachmittag lag sie zuletzt mit 0,67 Prozent im Minus bei 62,06 Euro und gehörte damit zu den schwächeren Werten im MDax . Seit einem Jahr hat die Aktie allerdings um mehr als ein Drittel zugelegt.

Kions Umsatz stieg 2019 nach vorläufigen Zahlen um fast zehn Prozent auf rund 8,8 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Frankfurt mitteilte. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) zog um acht Prozent auf etwa 850 Millionen Euro an. Der Auftragseingang wuchs um fünf Prozent auf rund 9,1 Milliarden Euro.

Kion hatte sich zuvor einen Umsatz von 8,15 bis 8,65 Milliarden Euro und ein bereinigtes Ebit von 805 bis 875 Millionen Euro zum Ziel gesetzt. Erlöse und Auftragseingang übertrafen nun auch die mittleren Prognosen der vom Unternehmen befragten Analysten. Der operative Gewinn fiel allerdings etwas niedriger aus als von Experten erwartet.

Im kleineren Geschäft mit automatisierten Lagersystemen erzielte das Unternehmen bei allen drei Kennzahlen prozentual zweistellige Zuwächse. Der operative Gewinn zog dort sogar um 27 Prozent an und damit fast doppelt so stark wie der Umsatz. Bei Flurförderzeugen und Lagertechnik gingen die Kennzahlen nur um einstellige Prozentsätze nach oben.

Für 2020 bereitet Vorstandschef Riske die Aktionäre auf eine verhaltenere Entwicklung vor. Wegen der Unsicherheit in der Weltpolitik und schwankenden Erwartungen mit Blick auf die Weltwirtschaft rechnet er mit einem eher stagnierenden Weltmarkt für Flurförderzeuge. Der Markt für Automatisierungslösungen dürfte nach seiner Einschätzung aber weiter wachsen.

Unterdessen bereitete Riske die Aktionäre auf hohe Investitionen vor. "Wir werden 2020 deutlich in den Ausbau der weltweiten Produktionskapazitäten investieren. Ausserdem bauen wir unser Produkt- und Lösungsangebot weiter aus." Zudem werde Kion die Software-Entwicklung für Automatisierungslösungen stärken und sein Angebot rund um Energie-Systeme erweitern. Die Investitionen dürften das Ergebnis im neuen Jahr belasten, hiess es.

Kion baut Gabelstapler und andere Flurförderzeuge, zudem Lagertechnik und Komplettlösungen für die Lieferkettenlogistik. Zu den Marken des Konzerns gehören unter anderem Linde, Still und Dematic. Kion beschäftigt weltweit mehr als 34 000 Mitarbeiter./stw/nas/eas

(AWP)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *