Monday , June 17 2024
Home / Iconomix-DE / Statistik zählt

Statistik zählt

Summary:
Sandra ist 42,95 Jahre alt, seit 4873 Tagen verheiratet und Mutter von 1.5 Kindern. Sandra zählt weder die Tage «in Gefangenschaft», noch ist ihr halbes Kind ein medizinisches Kuriosum. Sandra ist einfach nur durchschnittlich und das im statistischen Sinne. Das Bundesamt für Statistik (BfS) erfasst Durchschnitte und andere Kennzahlen. Sein Onlineportal «Statistik zählthttp://www.statistik-zaehlt.ch/.» verschafft Überblick. Das Bundesamt für Statistik gibt Auskunft – unter anderem über Herr und Frau Schweizer. Bild: flickrhttps://www.flickr.com/photos/obrashalomcampogrande/10734600006 – Obra Shalom Campo Grande (CChttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/) Das BfS zählt die Schweiz: Menschen, Unternehmen, Löhne, Verbrechen, Kinos, Stimmzettel und, und, und. Das BfS erhebt und veröffentlicht im Auftrag von Regierung und Parlamenthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/parlament/ eine Fülle von statistischen Daten. Doch obwohl die offizielle Websitehttp://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index.html des BfS thematisch sinnvoll strukturiert und grundsätzlich benutzerfreundlich ist, erschlägt sie beim ersten Besuch. Abhilfe verschafft das – ebenfalls vom BfS lancierte – Onlineportal «Statistik zählt.http://www.statistik-zaehlt.ch/». Einerseits ist das Design von «Statistik zählt.http://www.statistik-zaehlt.

Topics:
iconomix considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes Was Cindy Eicher mit DCP Client Partner alles vorhat

Cash - "Aktuell" | News writes Roche legt positive Studiendaten für Krebsmittel Columvi vor

Cash - "Aktuell" | News writes G7-Staats- und Regierungschefs laut Meloni für globale Mindeststeuer

Cash - "Aktuell" | News writes USA sagen zu Beginn von Bürgenstock-Gipfel Milliarden-Hilfen für Ukraine zu

Sandra ist 42,95 Jahre alt, seit 4873 Tagen verheiratet und Mutter von 1.5 Kindern. Sandra zählt weder die Tage «in Gefangenschaft», noch ist ihr halbes Kind ein medizinisches Kuriosum. Sandra ist einfach nur durchschnittlich und das im statistischen Sinne. Das Bundesamt für Statistik (BfS) erfasst Durchschnitte und andere Kennzahlen. Sein Onlineportal «Statistik zähltStatistik zählthttp://www.statistik-zaehlt.ch/.» verschafft Überblick.

Statistik zählt

Das Bundesamt für Statistik gibt Auskunft – unter anderem über Herr und Frau Schweizer. Bild: flickrStatistik zählthttps://www.flickr.com/photos/obrashalomcampogrande/10734600006 – Obra Shalom Campo Grande (CCStatistik zählthttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/)

Das BfS zählt die Schweiz: Menschen, Unternehmen, Löhne, Verbrechen, Kinos, Stimmzettel und, und, und. Das BfS erhebt und veröffentlicht im Auftrag von Regierung und Parlamenthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/parlament/ eine Fülle von statistischen Daten. Doch obwohl die offizielle WebsiteStatistik zählthttp://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index.html des BfS thematisch sinnvoll strukturiert und grundsätzlich benutzerfreundlich ist, erschlägt sie beim ersten Besuch. Abhilfe verschafft das – ebenfalls vom BfS lancierte – Onlineportal «Statistik zählt.Statistik zählthttp://www.statistik-zaehlt.ch/».

Einerseits ist das Design von «Statistik zählt.Statistik zählthttp://www.statistik-zaehlt.ch/» ansprechend und weckt die Neugier und das Interesse an Statistiken. Andererseits verschafft es eine Übersicht über die behandelten statistischen Themen und erleichtert so die Orientierung im BfS-Statistikdschungel.


Lesen Sie auch:

  • Steuerföderalismus: Wo kostets wieviel?Statistik zählthttps://www.iconomix.ch/de/blog/1235-steuerfoederalismus-wo-kostets-wieviel/ Eine animierte Infografik gibt Aufschluss über den Steuerföderalismus der Schweiz. Wo ist es am günstigsten?

Für das iconomix-Team, Laura Felber

About iconomix
iconomix
iconomix ist das webbasierte Ökonomielehrangebot der Schweizerischen Nationalbank (SNB); es bietet Unterrichtsmaterialien zum Downloaden und Bestellen. iconomix will bestehende Wirtschaftslehrmittel ergänzen und soll die Lehrpersonen unterstützen bei der Umsetzung von Lehrplanzielen, die ökonomisches Denken und ökonomische Kompetenzen beinhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *