Thursday , June 27 2024
Home / Cash (page 319)

Cash

Aktien Schweiz Schluss: SMI schliesst Woche mit klarem Plus ab

Der SMI schloss um 0,75 Prozent höher auf 11'342,86 Zählern. Im Vergleich zum Schluss am Gründonnerstag hat der Leitindex damit in der laufenden Handelswoche um 1,0 Prozent zugelegt. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, ging am Freitag mit einem Plus von 0,58 Prozent auf 1772,67 aus dem Handel und der breite SPI stieg um 0,86 Prozent auf 14'859,62 Punkte. Von den 30 SLI-Werten schlossen 24 im Plus und sechs im Minus.

Read More »

IWF sagt Europa weniger Wachstum bei weiter hoher Inflation voraus

In den europäischen Industriestaaten wird das Bruttoinlandsprodukt dieses Jahr nur noch um 0,7 Prozent zulegen, nachdem es 2022 noch 3,6 Prozent waren. 2024 dürften es 1,4 Prozent werden. In den Schwellenländern, bei denen Russland, Belarus, die Ukraine und die Türkei ausgeklammert werden, wird das Wachstum sich von 4,4 auf 1,1 Prozent abkühlen - und dann 2024 wieder auf 3,0 Prozent anziehen.

Read More »

Börsen-Ticker: Zinssorgen ziehen Dow Jones nach unten – SMI schliesst höher

Der Rückversicherer Swiss Re (-6,4 Prozent) wird ex Dividende gehandelt. Diese liegt bei 6,40 US-Dollar oder umgerechnet 5,70 Franken. Dagegen ziehen die Aktien von Logitech um deutliche 1,5 Prozent an. In einer aktuellen Analyse heisst es bei "The Market", dem Computerzubehör-Spezialisten stünden zwar ein paar magere Quartale bevor, die strategischen Trümpfe des Schweizer Technologieunternehmens seien aber nach wie vor intakt. In Sachen Produktedesign, Engineering, Distribution, Marketing,...

Read More »

«Echt peinlich»: Mächtigste Militärmacht der Welt wird ausgetrickst von einem 21-jährigen Gamer

Ein Vertreter eines verbündeten Landes beschrieb, wie sofort die Telefone heiss liefen, als am Donnerstagabend ein Bericht der Washington Post zu dem Verdächtigen erschien, in dem beschrieben wurde, wie er die Dokumente online an Freunde und Bekannte weitergab. Darunter einige im Teenage-Alter. Der Vorfall werfe erneut die Frage auf, ob die USA überhaupt in der Lage sind, Geheimnisse zu bewahren.

Read More »

Bei Windrädern ist das Ende der Ausbauflaute in Sicht

"Die Zunahme des Genehmigungsvolumens im Vergleich zum Vorjahr ist ein gutes Zeichen und stimmt positiv", sagte der Präsident des Bundesverbandes, Hermann Albers, der Deutschen Presse-Agentur. Ziel müsse es sein, bis Ende des Jahres Anlagen im Umfang von 10 Gigawatt neu zu genehmigen. "Davon sind wir noch entfernt. Dass Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen trotz guter Voraussetzungen hinterherhinken, ist bedenklich. Auch in Hessen und Thüringen reissen Zubau und Genehmigungen ab....

Read More »

Festverzinsliche Anleihen sind mittelfristig eine interessante Anlage

Denn die Betrachtung von Durchschnittsrenditen verdeckt den Umstand, dass Obligationen in Sachen Rendite manchmal jahrzehntelang die Nase vor den Aktien haben. Wer beispielsweise Ende 1928 den Betrag von 10’000 Franken in Schweizer Aktien investierte, erlitt zunächst happige Verluste. Obligationen erzielten dagegen auch in dieser Zeit ordentliche Renditen. So ordentlich, dass Aktien erst nach über zwanzig Jahren, nämlich erst nach 1951, wieder die Nase vor den Obligationen hatten. 

Read More »

Deutsche Energieberater erwarten sinkende Preise für Wärmepumpen

"Derzeit ist der Markt für Wärmepumpen ein Verkäufermarkt mit teils hohen Preisaufschlägen, aber jetzt steigen alle Hersteller ein", sagte Jürgen Leppig, Bundesvorsitzender des Energieberaterverbands GIH, der Deutschen Presse-Agentur. "Daher wird in zwei Jahren ein Überangebot entstehen, und die Preise werden sinken." Auch sei genug Förderung für Wärmepumpen da. Schon die bestehende Förderung für Wärmepumpen sei mit bis zu 40 Prozent des Kaufpreises auskömmlich. "Derzeit fördert der Staat die...

Read More »

Tesla will neue Batteriefabrik in Shanghai bauen

Die Produktion der sogenannten Megapacks solle im zweiten Quartal 2024 anlaufen. Bei Megapacks handelt es sich um leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien, die in Batterie-Speicherkraftwerken eingesetzt werden. Anfänglich sollen in Shanghai 10'000 Einheiten pro Jahr gefertigt werden, das entspricht in etwa 40 Gigawattstunden an Energiespeicher. Verkauft werden sollen die Megapacks weltweit, berichtete Xinhua weiter.

Read More »