In der Energiepolitik habe Deutschland mit dem Abschied von der Atomenergie ein "spektakuläres Eigentor" geschossen, so der "Economist". Die Wende hin zu günstiger erneuerbarer Energie gehe nur schleppend voran. Was Einwanderung betreffe, sei das von Überalterung geplagte Land zwar offener geworden, aber es tue sich leichter damit, Flüchtlinge willkommen zu heissen als die dringend benötigten Fachkräfte.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
In der Energiepolitik habe Deutschland mit dem Abschied von der Atomenergie ein "spektakuläres Eigentor" geschossen, so der "Economist". Die Wende hin zu günstiger erneuerbarer Energie gehe nur schleppend voran. Was Einwanderung betreffe, sei das von Überalterung geplagte Land zwar offener geworden, aber es tue sich leichter damit, Flüchtlinge willkommen zu heissen als die dringend benötigten Fachkräfte.