Elmar Völker, LBBW: «Die Fed hält die Tür für eine weitere Straffung der Geldpolitik im vierten Quartal offen. Die Meinung ist innerhalb des FOMC gespalten, ob eine solche erneute (und mutmasslich finale) Zinsanhebung tatsächlich erforderlich ist. Da der Beschäftigungsaufbau sukzessive an Dynamik verliert und die Inflation auf dem richtigen Weg ist, spricht eigentlich einiges dafür, erst einmal im Abwartemodus zu bleiben. Dies gilt, zumal der bis dato robusten US-Wirtschaft mehrere Belastungen ins Haus stehen ... Wir halten daher an unserer Prognose fest, dass die US-Währungshüter von weiteren Zinsanhebungen absehen werden. Ohnedies rücken nun die Zinsperspektiven für das Jahr 2024 immer stärker in den Fokus. Die heute veröffentlichten Leitzinsprojektionen der Fed lesen sich diesbezüglich
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes Wohnen: Wichtige Fragen und Antworten zur Erhöhung des Referenzzinssatzes
finews.ch writes Umfrage: Was erwarten die Vermögensverwalter 2024?
Cash - "Aktuell" | News writes Israel treibt Gaza-Einsatz voran – USA blockieren Waffenruhe-Resolution
Cash - "Aktuell" | News writes Alain Berset: «2023 gab es kein wichtiges Bundesratsthema ohne Leak»
Elmar Völker, LBBW: «Die Fed hält die Tür für eine weitere Straffung der Geldpolitik im vierten Quartal offen. Die Meinung ist innerhalb des FOMC gespalten, ob eine solche erneute (und mutmasslich finale) Zinsanhebung tatsächlich erforderlich ist. Da der Beschäftigungsaufbau sukzessive an Dynamik verliert und die Inflation auf dem richtigen Weg ist, spricht eigentlich einiges dafür, erst einmal im Abwartemodus zu bleiben. Dies gilt, zumal der bis dato robusten US-Wirtschaft mehrere Belastungen ins Haus stehen ... Wir halten daher an unserer Prognose fest, dass die US-Währungshüter von weiteren Zinsanhebungen absehen werden. Ohnedies rücken nun die Zinsperspektiven für das Jahr 2024 immer stärker in den Fokus. Die heute veröffentlichten Leitzinsprojektionen der Fed lesen sich diesbezüglich als Mahnung an die Finanzmärkte, sich nicht allzu sehr auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik einzurichten.»