Insgesamt bieten sie rund 15 Millionen Aktien bei Investoren zum Verkauf, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montagabend schreibt. Laut dem Beitrag entspricht das Paket rund 6,3 Prozent aller Anteile. Den Wert beziffert Bloomberg auf Basis des Schlusskurses am Montag (96,52 Franken) auf rund 1,45 Milliarden Franken. Bereits im September und November 2024 hatten sich die Aktionärsgruppe von grösseren Aktienpaketen getrennt.
Read More »Articles by Cash - "Aktuell" | News
Trump-Erwartungen nicht erfüllt: Bitcoin-Kurs fällt unter 80’000 Dollar
6 days ago«Die Nachricht hatte sich in den letzten Wochen angedeutet», sagte Marcel Heinrichsmeier, Krypto-Analyst der DZ Bank. Seiner Einschätzung nach hätten die jüngsten Kursverluste beim Bitcoin gezeigt, dass die Marktteilnehmer enttäuscht seien. Viele hätten gehofft, dass die US-Regierung bald aktiv in den Markt einsteigen und Bitcoin kaufen würde, sagte er. Generell sei die Entwicklung aber positiv …
Read More »SMI verteidigt zum Wochenbeginn 13’000er-Marke
6 days agoDer Leitindex SMI schloss um 0,48 Prozent tiefer bei 13’013,45 Punkten. Im Tagesverlauf war er nach einem freundlichen Start bis auf 13’111 Punkte gestiegen, um dann am frühen Nachmittag bis auf 12’984 Zähler zu fallen. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fiel um 0,81 Prozent auf 2101,64 und der breite SPI um 0,56 Prozent auf 17’142,95 Zähler. Im SLI standen 17 Verlierer 13 Gewinnern gegenüber. Dort wirkte sich die weniger starke Gewichtung einzelner Werte negativ aus.
Read More »Clariant-CEO: «Die Analysten haben eine gute Vorstellung einer angemessenen Bewertung unseres Unternehmens»
6 days agoCash.ch: Herr Keijzer, seit Sie 2021 den Posten als Clariant-CEO übernommen haben, konnten Sie die Margen in einem herausfordernden Marktumfeld halten oder steigern. Auch die Erwartungen der Analysten werden mit den Geschäftszahlen regelmässig übertroffen. Dennoch sind die Investoren weiterhin vorsichtig. Weshalb?
Conrad Keijzer: Sie erwähnten den Stimmungswandel. Ich denke, den sollten wir würdigen. Wenn Sie die Analysten berücksichtigen, die die Clariant-Aktie bewerten, raten zwölf zum Kauf. Dem gegenüber steht nur eine Verkaufsempfehlung. Das ist ein enormer Wandel im Vergleich zur Vergangenheit, und darüber freuen wir uns sehr. Ich erinnere mich an den Beginn meiner Tätigkeit Anfang 2021, als die Mehrheit der Empfehlungen aus Verkaufsratings bestand. Das spiegelt sich zwar noch nicht
Read More »Trudeau-Nachfolge: Ein Wirtschaftsexperte soll Kanada führen
6 days agoKlare Worte gegen Donald Trump
In seiner Siegesrede setzte Carney die Rhetorik seines Vorgängers Trudeau fort und richtete eine klare Botschaft an Trump, der damit gedroht hatte, Kanada zum «51. US-Bundesstaat» zu machen. «Kanada wird niemals in irgendeiner Form Teil Amerikas werden», betonte Carney. Die Nation erlebe zwar «dunkle Tage, ausgelöst durch ein Land, dem wir nicht länger trauen können» – man werde die Herausforderung aber bewältigen. «Im Handel wie im Eishockey: Kanada wird siegen!», sagte Carney unter dem Jubel der Parteimitglieder.
Read More »Partners Group: Übernahmen und neue Produkte als Wachstumstreiber
6 days ago«Wir erwarten, dass der Kapitalmarkttag stark auf die Themen der Evergreen-Fonds und «Royalties» und die diesbezüglichen Wachstumsaussichten fokussieren wird», heisst es von der Zürcher Kantonalbank. Darüber hinaus könnten Aspekte wie das strategische Wachstum in den USA, potenzielle (Vertriebs-)Partnerschaften, wie die mit BlackRock, sowie die Konsolidierung am Markt von Relevanz sein.
Read More »Bundesbankchef Nagel: EZB ist nicht auf Autopilot unterwegs
7 days agoMan sei in einer Situation, die es erforderlich mache, bei jeder Sitzung die Datenlage neu zu analysieren, sagte er am Montag in Berlin. Er gehöre nicht zu jenen, die darüber spekulierten, was auf der nächsten Sitzung passieren könnte. Die EZB sei «nicht auf Autopilot unterwegs». Auch mit Blick auf die von US-Präsident Donald Trump betriebene Zollpolitik gelte es, sich die Entwicklung genau anzuschauen und zu analysieren.
Read More »Abschreibungen brocken Porsche SE Milliardenverlust ein – Aktie gewinnt
7 days agoLetztlich korrigiert die Porsche SE den Wert ihrer Beteiligung an der Volkswagen AG um 19,9 Milliarden Euro nach unten – während er 7 bis 20 Milliarden avisiert hatte. Für die Porsche AG liegt die Wertberichtigung bei 3,4 Milliarden Euro. Hier hatte der Konzern eine Abschreibung von 2,5 bis 3,5 Milliarden Euro angekündigt. Den vollständigen Geschäftsbericht will der Porsche-SE-Vorstand am 26. März veröffentlichen.
Read More »Hedgefonds-Milliardär Ray Dalios lanciert «All Weather»-ETF
7 days agoDie All Weather-Strategie gilt als das bekannteste Beispiel für Risiko-Parität, ein Investmentansatz, der Vermögenswerte basierend auf ihrer Volatilität gewichtet. Anstatt vor allem in eine risikoreichere Anlageklasse wie Aktien zu investieren, um hohe Renditen zu erzielen, zielt das Konzept darauf ab, durch eine diversifizierte, eher defensive Aufstellung ähnliche Ergebnisse zu erreichen, oftmals mithilfe von Fremdkapital.
Read More »Deutsche Autobauer verlieren auf dem Weltmarkt Anteile
7 days agoDer Verband der Automobilindustrie (VDA) erklärte in der «Automobilwoche», es sei normal, dass Marktanteile mit Modellzyklen schwankten. Der sinkende Anteil der Deutschen spiegele aber auch einen fundamentalen Wandel der Autoindustrie. «Dort, wo die deutschen Hersteller traditionell stark sind, wie etwa in Europa, wachsen die Anteile weniger dynamisch», sagte VDA-Volkswirt Manuel Kallweit. Er hob indes hervor, dass der Marktanteil deutscher Hersteller in den USA heute grösser sei als vor einigen Jahren.
Read More »Novo Nordisk enttäuscht Anleger mit Studiendaten zu Abnehmspritzen
7 days agoCagriSema kombiniert den Wegovy-Wirkstoff Semaglutid mit Cagrilintid, einem Analogon des Peptidhormons Amylin. Damit wirkt es sowohl auf das Darmhormon GLP-1, auf das auch Wegovy abzielt, als auch auf Amylin, ein Hormon der Bauchspeicheldrüse. Cagrilintid verringert das Hungergefühl und verstärkt die Sättigungssignale an das Gehirn. Die Kombination soll eine zusätzliche Wirkung gegenüber Semaglutid allein entfalten. (Bericht von Stine Jacobsen und Maggie Fick, geschrieben von Philipp Krach, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter [email protected] (für Politik und Konjunktur) oder [email protected] (für Unternehmen und Märkte).)
Read More »BioNTech rutscht 2024 in die roten Zahlen
7 days agoFür das angelaufene Jahr stellte die Firma Erlöse von 1,7 bis 2,2 Milliarden Euro in Aussicht. Die Forschungsausgaben würden voraussichtlich auf 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro steigen. An der Börse kamen diese Zahlen nicht gut an. BioNTech-Aktien bauten ihre Verluste aus und fielen um bis zu 4,5 Prozent.
Read More »Schweizer Aktienmarkt: Erfolgs-Rezept der letzten Jahre geht nicht länger auf
7 days ago2022 und 2023 hatten die Genussscheine von Roche prozentual zweistellige Kursverluste zu beklagen. Schuld waren mehrere Rückschläge in der Forschung und Entwicklung, genauso wie wegbrechende Mehrumsätze aus der Zeit der Covid-Pandemie. Letzteres betraf das Diagnostikgeschäft noch ein bisschen stärker als das Pharmageschäft, dürfte nun aber ausgestanden sein. Ich gehe deshalb davon aus, dass Roche Ende Januar mit einem ansprechenden Jahresergebnis und überraschend soliden Zielen fürs neue Jahr aufwarten könnte. Sollten die Basler in Bezug auf die Ziele im ersten Moment absichtlich tiefstapeln, sind im weiteren Jahresverlauf Anhebungen wahrscheinlich. Raum für positive Überraschungen sollte jedenfalls vorhanden sein – was sich noch nicht in der Kursentwicklung widerspiegelt. Das heisst
Read More »EZB-Ratsmitglied Kazimir: Nicht die Zeit für automatische Entscheidungen
7 days agoDie Wahrscheinlichkeit eines Verzichts auf eine weitere Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im April nimmt laut Notenbank-Insidern zu. Ein Pausieren sei nun eine klare Möglichkeit, sagten jüngst vier Gewährsleute zur Nachrichtenagentur Reuters. Die EZB hatte am Donnerstag beschlossen, den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte auf nunmehr 2,5 Prozent zu senken.
Read More »Schweizer Franken steigt auf Vier-Monate-Hoch zum Dollar
7 days ago«Fast im Stundentakt verschobene Strafzölle und Androhungen von Gegenzöllen machen es Anlegern, Zentralbanken und Analysten schwer, einen einigermassen verlässlichen Ausblick zu geben, was in Sachen Wirtschaftswachstum 2025 möglich sein wird», heisst es in einem Kommentar.
Read More »SGS: Ethos kritisiert geplante Hauptsitz-Verlegung nach Zug
7 days agoEthos sei vom Sitzwechsel aus mehreren Gründen nicht überzeugt, führte die Stiftung am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP aus. Damit gehe etwa die historische Präsenz sowie die Nähe zu wichtigen Anspruchsgruppen verloren. Und sollten sich viele der rund 100 betroffenen Mitarbeitenden gegen den Umzug entscheiden, könne ein kostspieliger Sozialplan nötig werden, hiess es.
Read More »Der abrupte Stimmungswandel am Obligationenmarkt: Vom Boom zur Rezession in wenigen Tagen
7 days agoAllerdings haben Anleihehändler in den vergangenen Jahren wiederholt damit gerechnet, dass die Wirtschaft schwächeln könnte, nur um dann von deren anhaltender Stärke überrascht zu werden. Die drei Zinssenkungen um jeweils einen Viertelpunkt, die für dieses Jahr erwartet werden, deuten nicht darauf hin, dass das Fed in den Krisenmodus umschalten wird. Fed-Chef Jerome Powell erklärte am Freitag, dass er keinen Anlass sehe, die Geldpolitik zu lockern und betonte: «Die Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer guten Verfassung» trotz «erhöhter Unsicherheit». Zudem könnte die Inflation die Renditen weiter unter Druck setzen, da der Verbraucherpreisindex in diesem Monat voraussichtlich einen Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ausweisen wird – deutlich über dem Fed-Ziel von 2
Read More »Ford pumpt Milliarden von Euro in Europa-Geschäft
7 days agoFord hatte im vergangenen November angekündigt, dass bis Ende 2027 in Europa rund 4000 Stellen wegfallen sollen, allein 2900 davon in Deutschland und 800 in Grossbritannien. Ford verwies damals auf die schwierige Lage der Automobilindustrie in Europa, die durch schwache Nachfrage, hohe Kosten im Zuge der Umstellung auf die E-Mobilität, erbitterten Wettbewerb und die Regulierung geprägt sei. Das Management appellierte damals an die Politik, die Transformation zur Elektromobilität stärker zu unterstützen. Ford baut in Köln zwei neue Elektro-Pkws, den Ford Explorer und den Ford Capri. «Wir brauchen eine klare politische Agenda in Europa, die die Akzeptanz von Elektroautos fördert und die Verbrauchernachfrage mit den europäischen Emissionszielen in Einklang bringt», betonte Lawler
Read More »Bank J. Safra Sarasin kauft 70 Prozent an Saxo Bank
7 days agoSaxo wurde 1992 in Kopenhagen gegründet. Ziel war es laut Mitteilung, die globalen Finanzmärkte für mehr Menschen zugänglich zu machen. Den Angaben zufolge betreut die Bank 118 Milliarden US-Dollar an Kundenvermögen. 2300 Mitarbeiter würden neben dem Hauptsitz in Finanzzentren auf der ganzen Welt arbeiten – darunter Zürich, London, Singapur, Amsterdam, Dubai und Tokio.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus – Richemont und Lonza geben deutlich nach – Kühne+Nagel im Aufwind
7 days agoMarktteilnehmer verweisen einstimmig auf die zuletzt gestiegene Volatilität an den Märkten, die für Unsicherheit und Zurückhaltung bei den Investoren sorge. «Fast im Stundentakt verschobene Strafzölle und Androhungen von Gegenzöllen machen es Anlegern, Zentralbanken und Analysten schwer, einen einigermassen verlässlichen Ausblick zu geben, was in Sachen Wirtschaftswachstum 2025 möglich sein wird», heisst es in einem Kommentar.
Read More »Vielfalt statt Einseitigkeit: Acht Anlagemöglichkeiten zur Diversifikation in unsicheren Zeiten
7 days agoAn den Finanzmärkten kann in Obligationen, Aktien oder Kryptowährungen über Direktengagements, Anlagefonds und «Exchange Traded Funds» – kurz ETFs – investiert werden. Gerade in unsicheren Zeiten zahlt es sich für Anlegerinnen und Anleger aus, über verschiedene Anlageklassen und Produkte breit diversifiziert aufgestellt zu sein.
Read More »Gründer von Clean-Energy-Fonds: «Sauber ist vorerst tot»
7 days ago«Der gesamte Sektor – Solar, Wind, Wasserstoff, Brennstoffzellen – alles, was sauber ist, ist im Moment tot», sagt Nishant Gupta, Gründer und Chief Investment Officer bei Kanou Capital in London. Der politische Gegenwind in den USA, die Energiekrise im Zuge des Ukraine-Kriegs und das noch immer erhöhte Zinsniveau lähmen weite Teile der Branche für saubere Energien.
Read More »In dieser Schweizer Stadt wohnt es sich am günstigsten
8 days agoAndere Städte im erweiterten Umfeld von Zürich wie etwa Schaffhausen, Frauenfeld TG, Wil SG oder Buchs SG versuchen verstärkt Akzente zu setzen: Neubauten und gute Anschlüsse in die Limmatstadt. Trotz erschwinglicher Mieten und attraktiven Preisen für Wohneigentum bleibe der Zuzug aus Zürich aber überschaubar.
Read More »USA setzt Schweiz auf Länder-Liste mit «unfairen Handelsmethoden»
8 days agoAnders sieht das die EU. Falls die USA im April wie angekündigt auch gegenüber der EU Strafzölle erheben, will die EU zurückschlagen. «Und da haben wir schon in der ersten Amtszeit von Donald Trump schlechte Erfahrungen gemacht. Weil uns die EU als Drittstaat behandelte und wir von ihren Gegenzöllen auch getroffen wurden», so die Seco-Direktorin. Da sei man aber mit der EU im Gespräch. «Wir weisen Brüssel auch darauf hin, dass Strafzölle, die auch die Schweiz treffen, im Hinblick auf die neuen bilateralen Verträge kontraproduktiv wären.»
Read More »Zwist um Spenden von Unternehmen an Parteien
8 days agoFDP-Nationalrat Olivier Feller wirft der SP deshalb Heuchelei vor. «Mir scheint, die SP wendet bei den anderen höhere ethische Standards an als bei sich selbst», sagt er der Zeitung. SP-Chef Cédric Wermuth hält dagegen: «Die Bürgerlichen wollen mit dem Vorwurf davon ablenken, dass sie von der UBS gekauft sind», zitiert ihn die «NZZ am Sonntag». Auch auf Zuwendungen von Raiffeisen, die 2023 43’000 Franken an die SP zahlte, sei man bereit zu verzichten, um strengere Regeln für die UBS durchzusetzen.
Read More »Studie sieht milliardenschwere Infrastrukturinvestitionen als «Befreiungsschlag» für Deutschland
8 days agoDamit könne «der nötige Befreiungsschlag gelingen, um die strukturellen Probleme Deutschlands, die seit langem auch die Konjunktur belasten, anzugehen», lautet das Fazit der DIW-Forscher Geraldine Dany-Knedlik, Alexander Kriwoluzky und Malte Rieth. Die Wirtschaftsleistung falle in den kommenden zehn Jahren infolge der zusätzlichen Ausgaben um durchschnittlich mehr als zwei Prozent pro Jahr höher aus als ohne. «Damit könnte der negative Kreislauf aus schlechter konjunktureller Lage, geringeren Steuereinnahmen und weniger öffentlichen Investitionen durchbrochen werden», hiess es dazu. Das Geld sei gut investiert. «Es würde die deutsche Wirtschaft ab dem kommenden Jahr aus der Stagnation hieven – zwar spät, aber besser als nie.»
Read More »Wie eine strategische US-Krypto-Reserve aussehen könnte
8 days agoWas sind die Vorteile einer Krypto-Reserve?
Trump geht davon aus, dass eine Bitcoin-Reserve den USA helfen würde, den globalen Krypto-Markt angesichts der wachsenden Konkurrenz aus China zu dominieren. Andere Befürworter argumentieren, dass die Vereinigten Staaten durch langfristige Bitcoin-Wertsteigerungen ihr Staatsdefizit verringern könnten – und das, ohne die Steuern zu erhöhen. Auch versprechen sie sich eine Stärkung des Dollar. Senatorin Lummis sagt, ihr Plan werde es ermöglichen, die Schulden in 20 Jahren zu halbieren: «Das hilft uns, uns vor Inflation zu schützen und den US-Dollar auf der Weltbühne zu halten.»
Read More »Richard Bransons Virgin-Gruppe will Eurostar-Zügen Konkurrenz machen
8 days agoDie Eurostar-Züge fahren zwischen Grossbritannien und Frankreich seit 1994, dem Jahr der Inbetriebnahme des Kanaltunnels. Die französische Staatsbahn SNCF hält die Mehrheit der Anteile an Eurostar, auch die belgische Bahn SNCB ist beteiligt. Grundsätzlich darf die Verbindung nach EU-Wettbewerbsregeln auch von anderen Anbietern genutzt werden. 2024 fuhren gut elf Millionen Passagiere mit den Zügen. Eurostar äusserte sich auf Reuters-Anfrage zunächst nicht.
Read More »Airlines suchen als Reiseveranstalter lohnendes Zubrot
8 days ago«Ritt auf der Rasierklinge» Die entstehende Konkurrenz zu den Reiseveranstaltern, die beim Ferienflieger Eurowings Kontingente an Flugtickets kaufen, sei nicht unproblematisch, sagte ein Insider. «Für eine Fluggesellschaft wie Eurowings ist eine eigene Veranstaltertätigkeit ein Ritt auf der Rasierklinge», erklärte der Branchenkenner. Einerseits wolle die Airline das eigene Veranstaltergeschäft weiterentwickeln. Andererseits könnten sich die Reiseveranstalter-Kunden, die …
Read More »China verschärft Ton gegenüber Taiwan
8 days agoInmitten anhaltender Spannungen hat China seinen Ton gegenüber dem demokratischen Inselstaat Taiwan verschärft und vor einer Eskalation gewarnt. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, drohte Armeesprecher Wu Qian der Regierung in Taipeh am Sonntag mit den Worten: «Je zügelloser die Separatisten der ‘Unabhängigkeit Taiwans’ sind, umso enger wird die Schlinge um ihren Hals und umso schärfer wird das Schwert, das über ihren Köpfen schwebt.»
Read More »