Der Swiss Market Index (SMI) schloss nach einem Tageshoch auf 11’348 Punkten am Ende um 0,57 Prozent tiefer auf 11’217,89 Zählern. Damit hat der SMI im zu Ende gehenden Monat 1,9 Prozent verloren. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, sank um 0,69 Prozent auf 1751,48 und der breite SPI um 0,59 Prozent auf 14’788,51 Zähler. Im SLI kamen auf 24 Verlierer sechs Gewinner.
Read More »Articles by Cash - "Aktuell" | News
Inflation, Konsum, Aktien: Mögliche Auswirkungen des «Mietzinsschocks» in der Schweiz
7 hours agoDie Effekte auf die Teuerung könnten nicht unerheblich sein: “Geht man davon aus, dass die Vermieter die Möglichkeit zur Mietzinserhöhung mehrheitlich nutzen und zudem 40 Prozent der Inflation überwälzen, bedeutet dies unseren Berechnungen zufolge einen Effekt auf die Gesamtinflation einer Referenzzinssatzerhöhung von gut einem halben Prozentpunkt”, schreibt Raiffeisen-Ökonom Alexander Koch auf Anfrage. Bei einer zweiten Referenzzinssatzerhöhung im Dezember könnte die Inflationsrate dann bis Mitte nächstes Jahr insgesamt gut 1 Prozentpunkt höher liegen, so Koch.
Read More »Dies sind die 5 KI-Aktien mit der besten Performance in diesem Jahr
9 hours agoZudem prognostizierte Murphy, dass man den KI-Umsatz im Geschäftsjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mindestens verdoppeln und in den kommenden Jahren weiter schnell wachsen könne. Die Aktien des Hersteller von Speicher-, Telekommunikations- und Halbleiter-Produkten haben dieses Jahr bereits 76 Prozent gewonnen.
Read More »Ökonomen-Reaktionen zur auf 6,1 Prozent gesunkenen deutschen Inflationsrate
11 hours agoFriedrich Heinemann, ZEW-Ökonom: "Deutschland und die Euro-Zone leiden weiterhin unter einer Inflation, die immer noch mehr als vier Prozentpunkte über dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent liegt. Wer jetzt wegen des Rückgangs der Inflation schon die Rückkehr zur Preisstabilität erwartet, könnte sich zu früh freuen. Zwar fallen aktuell die Preise bei den Lebensmitteln leicht und das Deutschland-Ticket verringert die Kosten für den Nahverkehr. Gleichzeitig kommt aber die stärker lohnkostengetriebene Inflation bei vielen Dienstleistungen jetzt erst richtig in Gang. In den Sommermonaten werden Verbraucherinnen und Verbraucher dies bei den Preisen für Tourismus-Dienstleistungen stark spüren. Auch wenn der kriegsbedingte Inflationsgipfel hinter uns liegt, so gibt es
Read More »Alarmsignal Nischenrohstoffe: Fünf Märkte mahnen zur Vorsicht
11 hours agoAn den Terminmärkten für so unterschiedliche Produkte wie Glas, Styrol und Maisstärke häufen sich die Anzeichen dafür, dass sich China nicht so schnell erholt, wie viele gehofft hatten, nachdem Peking Ende letzten Jahres die Beschränkungen zur Corona-Eindämmung aufgehoben hatte.
Read More »Deutschland fährt Beziehungen zu Russland herunter
11 hours agoVier von fünf russischen Konsulaten in Deutschland müssten bis Ende des Jahres schliessen, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Mittwoch in Berlin. Russland werde nun noch die Botschaft in Berlin und ein Konsulat betreiben können. Deutschland selbst schliesse die Generalkonsulate in Kaliningrad, Jekaterinenburg und Nowosibirsk, weil mit der russischen Beschränkung der Personalstärke dort keine konsularische Betreuung mehr möglich sei.
Read More »Kreml äussert sich besorgt wegen der Lage im Kosovo
12 hours agoIm Norden des Kosovo gibt es Proteste der serbischen Minderheit gegen die Vereidigung albanischstämmiger Bürgermeister. Die Serben hatten zuvor die Kommunalwahl boykottiert. Am Montag kam es in der Ortschaft Zvecan zu schweren Zusammenstössen zwischen militanten Serben und Soldaten der Nato-geführten Schutztruppe KFOR, die derzeit die Gemeindeämter sichern. Dabei wurden 30 KFOR-Soldaten sowie 50 Serben verletzt. Die Nato kündigte inzwischen an, die bislang aus 3800 Soldaten bestehende Truppe um 700 Soldaten aufzustocken.
Read More »Scholz sieht keine Systemkrise beim Wohnungsbau in Deutschland
12 hours agoMit Blick auf die lahmenden Konjunktur im Baugewerbe sagte er: "Was wir derzeit erleben ist eine ziemlich abrupte Anpassung, aber keine Systemkrise." Er forderte eine engere Absprache mit Bund, Ländern, Kommunen, Bauwirtschaft und Finanzinstituten. Gemeinsam könne man die Baukosten senken. Elemente seien dabei mehr serielles und modulares Bauen, weniger Normen, schnellere Planungen und Genehmigungen, digitale Bauanträge und die Bereitstellung von mehr Bauland in den Kommunen.
Read More »Schweizer Tourismus steht vor gutem Sommer
12 hours agoFernmärkte holen auf
Die Hauptgründe für die insgesamt positiven Aussichten seien die Erholungs- und Aufholeffekte in den Fernmärkten, sagte Benjamin Studer, Projektleiter Tourismus bei BAK Economics. So könne mit einem markanten Anstieg der Übernachtungen um 37 Prozent gerechnet werden. Dabei dürfte die Nachfrage aus Indien, Japan und den USA aufgrund der weggefallenen Reisebeschränkungen besonders stark anziehen.
Read More »Probleme in Privatfirma von CEO drücken Aktie von Immobilienfirma SBB
13 hours ago[unable to retrieve full-text content]Schweden – Die Aktien von Immobilienfirma SBB sind an der Börse einmal mehr schwer unter Druck.
Read More »Kursfeuerwerk bei Nvidia und Co: Welche Schweizer Firma spielt als nächstes die «AI-Karte»?
13 hours agoDas Thema künstliche Intelligenz – oder "AI", wie der Amerikaner sagt – ist auch an der Börse in aller Munde. Wie die Strategen von Kepler Cheuvreux berichten, flossen in New York gehandelten Fonds auf dortige Technologiewerte alleine letzte Woche unter dem Strich 1,7 Milliarden Dollar zu. Die Nettozuflüsse der vergangenen fünf Wochen aufkumuliert, kommt man sogar auf knapp 11 Milliarden Dollar. Das sind schon ziemlich beeindruckende Zahlen und eine Erklärung für das Kursfeuerwerk bei den amerikanischen Tech-Giganten.
Read More »Strombranche: Schweizer sind für starken Ausbau der Erneuerbaren
14 hours agoKeine Mehrheit für neue AKW
Die Kernkraft spiele für die Bevölkerung im künftigen Energiesystem derweil keine Rolle, heisst es weiter. Weder der Bau von neuen AKW der modernsten Generation, wie sie heute unter anderem in Frankreich und Finnland gebaut werden (34 Prozent), als auch der vierten Generation, die derzeit erforscht und entwickelt wird (43 Prozent), finde bei den Befragten eine Mehrheit.
Read More »VW lässt Produktionskrise hinter sich
14 hours ago"Die Situation entspannt sich spürbar", sagte Marken-Vertriebschefin Imelda Labbé in einem am Mittwoch im Intranet veröffentlichten Interview. Die Werke seien deutlich besser ausgelastet als im vergangenen Jahr. Auch im Stammwerk in Wolfsburg, der weltweit grössten zusammenhängenden Autofabrik von VW, seien die Engpässe überwunden. Die Zeiten, da Kurzarbeit dort nahezu Normalfall waren, seien jetzt vorbei, erklärte Labbé. "Wir müssen seit diesem Monat sogar Sonderschichten einlegen, um die Produktionsziele zu erreichen."
Read More »Pictet verlegt Europazentrale nach Frankfurt
14 hours agoDer grösste Teil der Angestellten verbleibt jedoch in Luxemburg. In dem Grossherzogtum werden laut der Mitteilung weiterhin rund 350 Mitarbeitende beschäftigt sein. Zusammen mit den Niederlassungen in Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien und Monaco zähle die neue Gesellschaft rund 630 Angestellte.
Read More »Schweizer Baugewerbe spürt deutliche Abkühlung
15 hours agoBauindex bildet sich zurück
Für das laufende zweite Quartal erwarten die Credit Suisse und der Schweizerische Baumeisterverband gemäss ihrem Bauindex ebenfalls eine weitere Abkühlung der Baukonjunktur. Der Index, welcher als Frühindikator gilt, bildete sich gegenüber dem Vorquartal um 2,4 Prozent auf 153 Punkte zurück. Dieser Rückgang sei primär auf den Tiefbau zurückzuführen, der ausgehend von einem hohen Niveau um 6,3 Prozent nachgebe, schreiben die Ökonomen der CS.
Read More »Finanzanalysten erachten Schweizer Immobilien als zu teuer
15 hours agoLage robust, Immobilien zu teuer
Mit Blick auf die aktuelle Konjunkturlage haben die Befragten allerdings ein deutlich optimistischer Bild. Hier legte der entsprechende Indikator um 12,1 auf 32,1 Zähler zu und hat sich damit den dritten Monat in Folge verbessert. Damit gereiche die Robustheit der Weltwirtschaft auch der Schweizer Konjunktur zum Vorteil. Schliesslich hätten seit Jahresbeginn die ökonomischen Daten häufig positiv überrascht, so die CS-Ökonomen.
Read More »Keine kräftige Erholung der deutschen Wirtschaft von Rezession in Sicht
15 hours agoDas Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft, nachdem es Ende 2022 sogar um 0,5 Prozent gesunken war. Dazu trug die Kaufzurückhaltung der Verbraucher bei, die unter Reallohneinbussen leiden. "Die hartnäckig hohe Inflation und die Zinsanhebungen dämpfen Kaufkraft und Kreditvergabe", sagte die Co-Leiterin des DIW-Konjunkturteams, Geraldine Dany-Knedlik, mit Blick auf das Frühjahr. "Und auch aus dem Ausland kamen zuletzt nicht die erhofften Impulse."
Read More »ZKB sieht bei Aryzta grosses Wachstums- und Kurspotenzial
15 hours ago[unable to retrieve full-text content]Nahrungsmittelindustrie – Der Backwarenkonzern Aryzta hat an der Börse Rückenwind. Dank überzeugender Quartalszahlen sehen Analysten den Titel deutlich höher.
Read More »EZB: Ausblick für Finanzstabilität im Euroraum bleibt fragil
15 hours ago"In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich, die Bankenunion zu vollenden und insbesondere ein gemeinsames europäisches Einlagensicherungssystem zu schaffen", bekräftigte die Notenbank. Seit Jahren streiten die Europäer über eine grenzübergreifende Sicherung von Kundengeldern als dritte Säule der europäischen Bankenunion neben gemeinsamer Bankenaufsicht und gemeinsamer Abwicklung von Kriseninstituten. Widerstände gibt es in Deutschland, wo es gut gefüllte Töpfe für den Notfall gibt. Sparkassen und Genossenschaftsbanken befürchten, dass mit ihren Geldern Schieflagen von Instituten in anderen Staaten finanziert werden.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus – im Vergleich besser
19 hours agoVor einer entscheidenden Abstimmung im US-Schuldenstreit sind die US-Börsen am Mittwoch auf Tauchstation gegangen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor 0,6 Prozent auf 32’835 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500 knickte um 0,4 Prozent auf 4186 Zähler ein. Der Index der Technologiebörse Nasdaq sank um 0,1 Prozent auf 13’009 Punkte. Der seit Wochen die Börsen in Atem haltende Streit über die Anhebung der Schuldenobergrenze dürfte nach jüngsten Aussagen eines Vertreters des Repräsentantenhauses dort die nötigen Stimmen erhalten. "Wir werden die Stimmen bekommen heute Abend. Es wird durchgehen", sagte der Republikaner Tom Emmer. Dann würde der Entwurf an den Senat weitergeleitet. "Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der Deal zustande kommt, aber es gibt Schlagzeilen über einige
Read More »Aktien Schweiz Schluss: Schwergewichte ziehen SMI stark nach unten
1 day agoFür Gesprächsstoff sorgten auch die Werkzeugmaschinenhersteller Starrag (Aktien +3,9 Prozent) und Tornos (+0,7 Prozent). Die beiden Firmen, an denen der Investor Walter Fust je rund die Hälfte der Aktien besitzt, prüfen eine Fusion. Allerdings stellt die Nachricht keine wirkliche Überraschung mehr dar, nachdem Fust bereits vergangenes Jahr eine solche Möglichkeit erwogen hatte.
Read More »Diese Schweizer Aktien haben seit Credit-Suisse-Krise am meisten zugelegt
1 day agoFür Anlegerinnen und Anleger drängt sich bei Holcim die Möglichkeit auf, bei sinkenden Kursen zuzugreifen – genaannt "buy-the-dip" oder "kaufe-den-Kursrückschlag". Die Idee ist, ein etwas grösseres Exposure respektive Übergewichtung im Portfolio vorzunehmen mit der Chance, auf einen Zeithorizont von zehn Monaten einen potenziellen Trading-Gewinn zu realisieren. Neben Holcim könnte diese Strategie auch bei UBS, ABB und Novartis erfolgreich sein, da diese Titel ebenfalls ein deutlich tieferes Kurs-/Gewinn-Verhältnis ausweisen als der Schweizer Leitindex SMI.
Read More »USA: Vertrauen der Konsumenten sinkt weniger als erwartet
1 day ago[unable to retrieve full-text content]Konjunktur – Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im Mai weniger eingetrübt als erwartet.
Read More »Anstieg von 560 Milliarden Dollar verpasst: Cathie Wood verkauft Nvidia-Aktien kurz vor Boom
1 day ago"Dies ist ein Risiko bei aktiven Managern – dass sie ein Thema oder die richtigen Namen innerhalb dieses Themas verpassen", sagte Todd Sohn, ein ETF-Stratege bei Strategas. "Es ist seltsam, dass ARK nicht stärker in Halbleiteraktien investiert ist, wenn man bedenkt, wie wichtig diese im Bereich KI/Autonomes Fahren sind."
Read More »UBS erhöht Wachstumsprognose für Schweiz im laufenden Jahr leicht
1 day agoNeu gehen die Ökonomen von UBS Switzerland für das Jahr 2023 von einem Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent aus, nachdem sie bisher von einem Plus von 0,8 Prozent ausgegangen waren. Damit bleibe das Wachstum unter dem langfristigen Trend von 1,5 bis 1,75 Prozent, schreiben sie in einer Studie vom Dienstag. Für 2024 gehen sie von unverändert von einem Wachstum von 1,3 Prozent aus.
Read More »Microsoft fast auf Allzeithoch – Mit diesen Calls setzen Anleger auf eine weitere Kussteigerung
1 day agoNicht selten liegen die Zuwächse über der Schätzung der Börsianer und Analysten. Zuletzt im dritten Geschäftsquartal per Ende März beispielsweise in der Cloud-Sparte. Zum Vorquartal gab es dort ein Plus von 5,1 Prozent auf 28,5 Milliarden Dollar. Im Vorjahreszeitraum lagen die Erlöse der Sparte erst bei 23,4 Milliarden Dollar. In einem Jahr also ein Zuwachs von 21,8 Prozent!
Read More »Moskau wird erstmals Ziel eines grösseren Drohnenangriffs
1 day ago"Wenn Putin dann nervös wird, müssen wir alle Bemühungen verstärken, um deutlich zu machen, dass er beziehungsweise die russische Führung nicht überreagieren sollte", heißt es. Jetzt zeige sich, wie wichtig es gewesen sei, dass Kanzler Olaf Scholz China zu einer klaren Warnung gedrängt habe, den Einsatz von Atomwaffen für inakzeptabel zu erklären. Man übe keinen Druck auf die Ukraine aus. Es gebe nur die klare Zusage Kiews, dass keine gelieferten deutschen Waffen für Angriffe in Russland eingesetzt werden.
Read More »USA: Häuserpreise legen im März überraschend deutlich zu
1 day agoIm Vergleich zum Vormonat legten die Häuserpreise in den USA um 0,6 Prozent zu, wie die Federal Housing Finance Agency (FHFA) am Dienstag in New York mitteilte. Volkswirte hatten mit einem Anstieg um 0,2 Prozent gerechnet. Im Februar waren die Preise um aufwärtsrevidierte 0,7 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Hauspreise im März um 3,6 Prozent.
Read More »Credit-Suisse-Aktionär verklagt UBS wegen «Billig-Übernahme»
1 day agoSantoros Mandant fordert eine Entschädigung von mindestens 1,06 Millionen Franken, basierend auf der Differenz pro Aktie multipliziert mit der Anzahl der Aktien, die er besitzt. UBS hatte geplant, die Transaktion schon Ende Mai abzuschliessen, doch dürfte sich dieser Zeitplan in den Juni verschieben. UBS und die Schweizer Regierung feilschen noch um die genauen Bedingungen für eine Staatsgarantie.
Read More »Nationalratsbüro plädiert für umfassende Analyse der CS-Übernahme
1 day agoZu untersuchen sei die Rechtmässigkeit, Zweckmässigkeit und Wirksamkeit der Tätigkeit der genannten Behörden und Organe, sowie deren Zusammenwirken untereinander und mit Dritten. Allfällige Verantwortlichkeiten und institutionelle Mängel sollen ans Licht gebracht werden.
Read More »