Die Finanzagentur des Bundes reagiert auf den absehbar höheren Finanzierungsbedarf infolge der Schuldenpläne. Erstmals denkt sie auch über Papiere mit mehr als 30 Jahren Laufzeit nach.
Read More »Swiss Re: Naturkatastrophen könnten Versicherer mehr als hundert Milliarden Dollar kosten
Laut einer neuen Swiss-Re-Studie bergen Wirbelstürme, Erdbeben, schwere Gewitter, Überschwemmungen und Waldbrände ein jährliches Schadenspotenzial in dreistelliger Milliardenhöhe.
Read More »Neuer Rekord bei ETF-Abschlüssen
Laut Mitteilung der SIX stiegen zum vierten Mal in Folge der Umsatz als auch die Anzahl Abschlüsse im Schweizer ETF-Markt. Bei den Abschlüssen wurde im ersten Quartal ein neuer Rekordwert erreicht und die Tickets wurden im Schnitt erstmals seit längerem wieder grösser.
Read More »Kauflaune in Deutschland bessert sich leicht
Die Verbraucherstimmung habe im April ihre im Vormonat begonnene Erholung fortgesetzt, hiess in der neuesten Konsumklima-Studie der Nürnberger Institute GfK und NIM. Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichneten spürbare Zuwächse, während sich die Konjunkturerwartung nur leicht verbessert habe.
Read More »SIX erweitert globale Fixed-Income-Datenabdeckung
Die Börsenbetreiberin SIX startet gemäss Mitteilung ein neues Datenangebot. «SIX Fixed Income Data» bietet eine umfangreiche Abdeckung von Preisen, Referenzdaten, Corporate Actions sowie zugehörigen Quelldokumenten für die globalen Märkte für festverzinsliche Wertschriften.
Read More »Energiebörse EEX kündigt neue Produkte für Energiewende an
Die Energiebörse European Energy Exchange (EEX) will mit neuen Produkten den Stromhandel in Europa und den Aufbau eines Marktes für grünen Wasserstoff vorantreiben. Damit soll die Position als führende globale Stromhandelsplattform ausgebaut und die Energiewende beschleunigt werden, sagte EEX-Chef Peter Reitz in Leipzig.
Read More »Vermögen der Schweizer Haushalte 2024 weiter gestiegen
Das Reinvermögen der Schweizer Haushalte stieg laut Nationalbank im vergangenen Jahr um 180 Milliarden oder 3,8 Prozent auf insgesamt 4480 Milliarden Franken. Getragen wurde der Anstieg sowohl vom Wachstum der finanziellen Forderungen als auch vom höheren Immobilienvermögen.
Read More »Mediobanca bietet 6,3 Milliarden Euro für Banca Generali
Die italienische Mediobanca wehrt sich gegen eine geplante Übernahme durch Monte dei Paschi. Nun geht die Bank selber in die Offensive und will die Privatbank Banca Generali für 6,3 Milliarden Euro übernehmen.
Read More »AI bringt Dubai Milliarden ein
Wird Dubai zu DubAI? Zumindest wagt das Finanzzentrum DIFC den Spagat. Laut Behörden-Angaben werden an «Arabiens Wall Street» immer mehr Dienstleistungen von artifizieller Intelligenz (AI) ausgeführt. Ganz abgeschüttelt hat das Scheichtum die Bürokratie von gestern aber (noch) nicht.
Read More »«Wir Schweizer müssen die CS-Krise endlich hinter uns lassen»
Unter Enna Pariset ist BNP Paribas zu einer der führenden Banken in der Schweiz aufgestiegen. Die Schweiz-Chefin über die UBS, die CS-Krise und weshalb die französische Grossbank keine Probleme bekundet, Talente zu finden.
Read More »