Monday , June 17 2024
Home / Cash / Aktien Frankfurt: Anleger nehmen nach der Rally eine kleine Auszeit

Aktien Frankfurt: Anleger nehmen nach der Rally eine kleine Auszeit

Summary:
Am Montag hatte der Leitindex mit 12 986 Punkten einen weiteren Höchststand seit Juni vergangenen Jahres erreicht. Aussagen von US-Präsident Donald Trump zum Verlauf der Handelsgespräche mit China hatten für Optimismus gesorgt hatten. Der MDax für mittelgrosse Werte verlor am Dienstag 0,35 Prozent auf 26 265,91 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,19 Prozent ebenfalls leicht abwärts. Die Saison der Quartalszahlen fand am Dienstag mit denen der Dax-Konzerne Fresenius , Fresenius Medical Care (FMC) und Beiersdorf ihre Fortsetzung. Bereits am Montagabend hatte die Deutsche Börse über die jüngste Geschäftsentwicklung berichtet. Sowohl der Medizinkonzern Fresenius als auch seine Dialysetochter FMC schnitten im dritten Quartal besser als erwartet ab und bestätigten ihre

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes Was Cindy Eicher mit DCP Client Partner alles vorhat

Cash - "Aktuell" | News writes Roche legt positive Studiendaten für Krebsmittel Columvi vor

Cash - "Aktuell" | News writes G7-Staats- und Regierungschefs laut Meloni für globale Mindeststeuer

Cash - "Aktuell" | News writes USA sagen zu Beginn von Bürgenstock-Gipfel Milliarden-Hilfen für Ukraine zu

Am Montag hatte der Leitindex mit 12 986 Punkten einen weiteren Höchststand seit Juni vergangenen Jahres erreicht. Aussagen von US-Präsident Donald Trump zum Verlauf der Handelsgespräche mit China hatten für Optimismus gesorgt hatten.

Der MDax für mittelgrosse Werte verlor am Dienstag 0,35 Prozent auf 26 265,91 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,19 Prozent ebenfalls leicht abwärts.

Die Saison der Quartalszahlen fand am Dienstag mit denen der Dax-Konzerne Fresenius , Fresenius Medical Care (FMC) und Beiersdorf ihre Fortsetzung. Bereits am Montagabend hatte die Deutsche Börse über die jüngste Geschäftsentwicklung berichtet.

Sowohl der Medizinkonzern Fresenius als auch seine Dialysetochter FMC schnitten im dritten Quartal besser als erwartet ab und bestätigten ihre Jahresziele. Daraufhin verteuerten sich FMC um 4,7 Prozent und Fresenius um 3,9 Prozent und lagen damit auf Platz eins und zwei im Dax.

Dagegen waren die jüngst gut gelaufenen Titel der Deutschen Börse mit einem Minus von 3 Prozent zweitschwächster Titel im Dax hinter RWE. Zwar profitierte der Börsenbetreiber von den Marktturbulenzen wegen des US-chinesischen Handelskriegs und der Brexit-Saga. Analysten bemängelten jedoch gestiegene Ausgaben.

Auch Beiersdorf konnte mit seinen Zahlen nicht recht überzeugen, wie der Kursrückgang von 1,4 Prozent zeigte. Der Konsumgüterhersteller legte zwar ein robustes Wachstum hin, Schwäche zeigte aber das Klebstoffgeschäft Tesa in Folge der flauen Automobilindustrie.

Im MDax waren Morphosys-Aktien mit einem Minus von 3,2 Prozent der schwächsten Titel. Das Unternehmen musste die Entwicklung eines Antikörpers zur Behandlung von Hautkrankheiten einstellen, weil dieser die medizinischen Ziele wohl nicht erreicht hätte.

Bei Symrise war den Anlegern das Wachstum in den ersten neun Monaten des Jahres und die bestätigten Jahresziele zu wenig: Aktien des Herstellers von Duft- und Aromastoffen fielen um 2,4 Prozent.

Für Begeisterung sorgte dagegen der Batteriehersteller Varta mit einer erneuten Anhebung der Jahresziele. Die Aktien waren mit 6,3 Prozent Kursgewinn Favorit der Anleger im Nebenwerte-Index SDax . Sie stiegen über 100 Euro auf ein Rekordhoch.

Am Rentenmarkt gab die Umlaufrendite von minus 0,35 Prozent am Montag auf minus 0,36 Prozent nach. Der Rentenindex Rex stieg um 0,02 Prozent auf 144,66 Punkte. Der Bund-Future rückte zuletzt um 0,11 Prozent auf 170,95 Punkte vor.

Der Eurokurs trat mit 1,1095 US-Dollar auf der Stelle. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag auf 1,1087 Dollar festgesetzt./bek/mis

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

(AWP)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *