Monday , May 13 2024
Home / Ökonomenstimme (page 14)

Ökonomenstimme

Aufblähen und Umverteilen – so “rentieren” Pensionskassen

Wie kann ein Pensionskassen-System einerseits Volksvermögen vernichten und andererseits für ihre Versicherten hohe Renditen erwirtschaften? Die Antwort hat etwas mit Asset-Inflation und Umverteilung zu tun. In einem früheren Text  auf der Ökonomenstimme habe ich dargelegt, dass das schweizerische Pensionskassensystem schon hunderte Milliarden Franken Volksvermögen vernichtet hat. Hier noch einmal eine Kurzfassung der Beweisführung: Von 1996 bis 2017 haben die Privathaushalte netto...

Read More »

Wie viel CO2 darf noch in die Atmosphäre und wie viel müssen wir wieder rausnehmen?

Dieser Beitrag legt dar, weshalb die Festlegung auf das Pariser 1,5°C Ziel nicht die Antwort auf alle klimapolitischen Fragen ist und inwiefern "Negative Emissionstechnologien" wichtiger Bestandteil einer zukünftigen Klimapolitik sein müssen. Die Festlegung auf Temperaturziele im Pariser Klimaabkommen vereinfacht das ökomische Optimierungsproblem. Das Ausmaß des Klimawandels wird nicht mehr endogen im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Betrachtung bestimmt, sondern durch einen...

Read More »

Jetzt ist für den deutschen Staat genau die richtige Zeit zu investieren

Deutschland kann gleich zwei Probleme gleichzeitig lösen: Höhere öffentliche Ausgaben für Investitionen würden den Leistungsbilanzüberschuss dämpfen - und daneben auch noch die Gefahr einer Rezession abwenden. Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsminister Altmaier stellte eine Studie zum deutschen Leistungsbilanzüberschuss vor. Das Ergebnis der Untersuchung: Deutschland steht kein Instrument zur Verfügung, um den hohen Leistungsbilanzüberschuss abzubauen. Dieser Befund...

Read More »

Schweizer Altersvorsorge: Kapitaler Irrtum

Werner Vontobel wirft den Pensionskassen volkswirtschaftliche Denkfehler vor. In seiner Replik greift Peter Wirth vom Vorsorgeforum dessen Kritikpunkte auf und warnt: Das grössere Risiko liegt derzeit bei der AHV. Mit einem Beitrag auf dieser Webseite hat Ringier-Journalist und Ökonom Werner Vontobel das ebenso wichtige wie leider vernachlässigte Thema der ökonomischen Bedeutung des in der 2. Säule angesparten Vorsorgevermögens aufgegriffen. Und ist bei der Frage gelandet, was aus...

Read More »

Von der Leyens fünf Herausforderungen für ein besseres Europa

Die EU muss wirtschaftlich und sozial weiter zusammenwachsen sowie Reformen hin zu mehr Nachhaltigkeit und Transparenz vorantrieben. So wird sie sich nicht nur in der Weltpolitik besser behaupten können, sondern auch an Legitimität unter ihren Mitgliedern gewinnen. So richtig glücklich war am Ende niemand über die Wahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin. Das lag aber weniger an ihr als vielmehr an dem Prozess bis zu ihrer Ernennung. Dass sich zumindest in dieser...

Read More »

Die deutsche Schuldenbremse zwingt den Staat, Geld auf der Straße liegen zu lassen

Bei den gegenwärtigen niedrigen Zinsen ist die grundgesetzliche Begrenzung des Haushaltsdefizits schädlich und sollte schnellstmöglich ersetzt oder ausgesetzt werden. Deutschland sollte stattdessen die Gründung eines Staatsfonds in Erwägung ziehen. Die deutsche Schuldenbremse wurde in letzter Zeit scharf kritisiert (z.B. Hüther und Südekum, 2019, oder Truger, 2019).  Andere verteidigen die Schuldenbremse hingegen (z.B. Feld und Reuter, 2019). Dieser Beitrag veranschaulicht, warum die...

Read More »

Argumente für eine intelligente Industriepolitik

Nationale Industriepolitiken haben unter Ökonomen einen schlechten Ruf. Manchmal ist Industriepolitik aber kein Relikt sozialistischer Planwirtschaft, sondern die intelligente Entscheidung. Das lässt sich am Beispiel der Autoindustrie erkennen.  Der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat Anfang des Jahres seine „Nationale Industriestrategie 2030“[ a ] vorgestellt, die darauf abzielt, deutsche Unternehmen vor der staatlich subventionierten chinesischen Konkurrenz zu schützen....

Read More »

Warum Diskussionen oft chaotisch sind – Zum 117-ten Geburtstag von Karl Raimund Popper

Die zentrale These dieses Beitrages lautet: Wissenschaftliche Theorien sind sinnvolle Symbolkomplexe. Auf dieser sehr allgemeinen Basis versucht der Autor, Erfahrungen zu reflektieren, die er in zahlreichen Diskussionen mit Kollegen, Studierenden und Amateurökonomen gesammelt hat. Um nicht erneut in einzelne Themen einsteigen zu müssen, werden Namen nicht genannt. Durch die Charakteristik von wissenschaftlichen Theorien (und nur von solchen ist hier die Rede) als Symbolkomplexe wird...

Read More »

Die fatalen Denkfehler der Pensionskassen-Lobby

Jede einzelne Pensionskasse hat ihre betriebswirtschaftlichen Zwänge. Gemeinsam haben und sind sie ein volkswirtschaftliches Problem – das ihre Lobby jedoch nicht sehen will. Säule 2  - die berufliche Vorsorge oder BVG - ist ein gesetzlich geregeltes System privater Pensionskassen. Es weist zur Zeit einen  Kapitalstock von rund 1000 Milliarden Franken auf und zahlt rund 37 Milliarden Renten, wo von etwa 70% an die reichsten 40% der Rentner gehen. Diese Schieflage ist vom Gesetzgeber...

Read More »

Handlungsfähigkeit der EZB nach Draghi

Die EZB hat den Euroraum unter Mario Draghi trotz struktureller Schwächen der Währungsunion gut in die "neue Normalität" geführt. Trotzdem bleibt ihr Handlungsspielraum bei einer Rezession begrenzt – und eine aktive Fiskalpolitik unverzichtbar. Seit 2014 veranstaltet die Europäische Zentralbank (EZB) Mitte Juni ihre jährliche Forschungskonferenz – das ECB Forum on Central Banking – im portugiesischen Sintra. Diesmal, wenige Monate vor dem Ende der Amtszeit Mario Draghis, ging es um...

Read More »