Laut Carsten Fritsch, Edelmetallanalyst der Commerzbank, gibt es dafür verschiedene Gründe. Dazu zähle die Portfoliodiversifikation, weil Gold keine oder nur eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen aufweise. «Zudem wollen die Zentralbanken die Abhängigkeit vom Dollar reduzieren», sagt Fritsch. Wie die letzten Jahre gezeigt hätten, bestehe beim Dollar ein Sanktionsrisiko. «Deshalb versuchen Zentralbanken aus Schwellenländern, den Anteil von Gold in ihren Währungsreserven zu erhöhen. Dieser ist verglichen mit dem in Industrieländern zumeist noch immer niedrig.»
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes Lithium in China verbilligt sich massiv – Preiskrieg bei Neuwagen
Cash - "Aktuell" | News writes Bevölkerung sieht Credit Suisse-Übernahme durch UBS mehrheitlich skeptisch
Cash - "Aktuell" | News writes Fed und EZB unterwegs zum Zinsgipfel – Bankenbeben verkürzt den Weg
Cash - "Aktuell" | News writes Fed-Banker beruhigt inmitten neuer Turbulenzen: Bankenystem «sehr stark»
Laut Carsten Fritsch, Edelmetallanalyst der Commerzbank, gibt es dafür verschiedene Gründe. Dazu zähle die Portfoliodiversifikation, weil Gold keine oder nur eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen aufweise. «Zudem wollen die Zentralbanken die Abhängigkeit vom Dollar reduzieren», sagt Fritsch. Wie die letzten Jahre gezeigt hätten, bestehe beim Dollar ein Sanktionsrisiko. «Deshalb versuchen Zentralbanken aus Schwellenländern, den Anteil von Gold in ihren Währungsreserven zu erhöhen. Dieser ist verglichen mit dem in Industrieländern zumeist noch immer niedrig.»