Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 35)

Tag Archives: Allgemein

Top-Handelsbilanz trotz Frankenschock?

Starke Exportleistung der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Pharma-Unternehmen Acino in Basel. (Foto: Gaetan Bally/Keystone) Der Frankenschock hat negative Wirkungen gehabt, wie neuere Studien im Auftrag des Seco zeigen. Sie sind alle in der neusten Ausgabe des Magazins «Die Volkswirtschaft» zusammengefasst (Link). Erstaunlicherweise aber ist der Handelsbilanzüberschuss kaum geschmolzen. Gemäss Lehrbuch müsste eine Aufwertung eine Zunahme der Importe und eine Abnahme der Exporte...

Read More »

Die dunkle Seite der Tech-Macht

Spielt in einer eigenen Liga: Amazon-Chef Jeff Bezos. Foto: Shannon Stapleton (Reuters) Grosse, weltumspannende Technologiekonzerne wie Google, Facebook oder Amazon machen unser Leben deutlich einfacher. Wir können in einem Umfang kommunizieren wie noch nie, und das kostengünstig, wenn nicht sogar gratis. Was könnte man da Schlechtes über solche Unternehmen sagen? Man könnte zum Beispiel die Macht anprangern, die sie mittlerweile einnehmen. In der Kommunikationsbranche, aber auch weit...

Read More »

Sprachvergifterin NZZ

Urs Birchler Was ist nur bei der NZZ los? Konkret: Im Feuilleton. Jetzt hat es anscheinend auch die Sprache (genauer: das Denken) erwischt. Man versuche, den Beitrag von Feuilleton-Chef René Scheu in der Ausgabe von gestern zu lesen. Ich sage: „versuche“, denn der Beitrag ist weithin kaum verständlich und dort, wo er verständlich ist, als NZZ-Artikel beängstigend. Schon der Titel verrät die Haltung: „Die Barbaren, sie lauern überall“. Die Andersdenkenden sind Barbaren. Ein Trick, so alt,...

Read More »

Die EU-Musterschülerin bricht selbst die Regeln

An der Spitze: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit anderen Staatschefs am EU-Gipfel. Foto: Virginia Mayo (Pool, Reuters) Liest man den jährlichen Bericht der EU-Kommission über die Verstösse gegen das EU-Recht, fragt man sich bisweilen, warum die Schweiz bei der Personenfreizügigkeit überhaupt das Gespräch mit Brüssel gesucht hat. Es scheint nämlich gang und gäbe zu sein, EU-Richtlinien zu ignorieren oder mangelhaft umzusetzen. Es gibt dann zwar ein Verfahren gegen das...

Read More »

Es gibt für die Verlogenheit der Politiker

nur eine wirkliche Grenzen, und nein, es ist nicht die Abwahl. Sondern das einzige Limit was es gibt ist, wenn sich die Exekutive weigert den Finger am Abzug krumm zu machen. Und was das angeht ist die Exekutive weitestgehend untätig. Da heißt es Befehl ist Befehl und damit ist das Schicksal desjenigen der betroffen ist nahezu zu 100 % besiegelt. Ja es gibt rühmliche Ausnahmen und nein von denen hört man grundsätzlich nichts, weil Sie eben die Staatsgewalt in Frage stellen...

Read More »

Die ausgebliebene Krise

Xi Jinpings Doppelspiel: Freihandel predigen, aber China abschotten. Foto: Mark Schiefelbein (AP, Keystone) Im Jahr 2015 sah es in vielen Schwellenländern recht düster aus. Der grosse Rohstoffboom kam an sein Ende, China kämpfte mit einem Börsencrash, und Brasiliens Regierung geriet in den Sog eines Korruptionsskandals. Entsprechend sanken die Kapitalzuflüsse. 2015 erreichten sie den tiefsten Wert seit 1990. Die Grafik zeigt den Absturz der Zuflüsse klar auf (Quelle: IWF). Die Stimmung...

Read More »

Wie die Frauen das Demografieproblem mildern

Frauen können alles verändern: Durch ihre Arbeit machen sie die Überalterung teilweise sogar mehr als wett. Foto: iStock Die Alterung der Gesellschaft ist eine der grossen Herausforderungen für die Zukunft, weil sie aller Voraussicht nach dazu führt, dass nur noch ein kleinerer Teil der gesamten Bevölkerung arbeitet und das Einkommen für die ganze Bevölkerung generieren muss. Das war in diesem Beitrag schon einmal Thema, wobei die folgende dort erklärte Formel die Zusammenhänge...

Read More »

Europas solideste Volkswirtschaft

Hat wirtschaftpolitisch alles richtig gemacht – und könnte die Wahlen trotzdem verlieren: Der tschechische Premierminister Bohuslav Sobotka. Foto: Ints Kalnins (Reuters) Die umfassendste und zugleich einflussreichste Konjunkturprognose liegt seit dieser Woche vor: der Weltwirtschaftsausblick des Internationalen Währungsfonds (IWF). Auf fast 300 Seiten einschliesslich Statistischem Anhang berichtet er ausführlich über den Aufschwung, der inzwischen fast alle Länder erfasst hat. Ausgerechnet...

Read More »