Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 33)

Tag Archives: Allgemein

Zum Kampf gegen Bargeld

Ich und andere glücklicherweise auch. Herr Dirk Neubauer gibt nicht dem Begriff Lügenpresse neuen Rückenwind sondern dem Begriff Systempresse. Das gibt es noch ein paar Unterschiede. Was meint der Herr? Nun will die Bundesregierung ein Bargeld-Limit von 5000 Euro einführen. Das mag für die Financiers des Terrors und für kriminelle Geldwäscher ein Problem sein – soll es ja Dann folgt die oben angeführte Frage und es geht so weiter: Kritiker, die einen groß angelegten...

Read More »

Das Paradox der Digitalisierung

Die Technologie ist zwar weit fortgeschritten, aber ihr Einsatz oft noch nicht viel mehr als Spielerei: Ein Roboter stellt den Besuchern in einem Kiosk auf der Rigi Informationen zur Verfügung. Foto: Urs Flüeler (Keystone) Automatisierung, Robotisierung, künstliche Intelligenz, Machine Learning, selbstfahrende Autos, Internet of Things: Wer gegenwärtig die Schlagzeilen in der Wirtschafts- und Technologiewelt liest, muss zum Schluss kommen, dass sich eine der bedeutendsten technologischen...

Read More »

Jeder bleibt sich selbst der nächste

Auch in China steigen die Löhne – und die Kaufkraft: Eine Goldfigur zum Jahr des Hundes (ab 16. Februar 2018) bei einem Juwelier. Foto: Tyrone Siu (Reuters) Wie schlimm ist der Protektionismus seit der Finanzkrise geworden? Schaut man auf die Welthandelszahlen, scheint die Situation nicht alarmierend zu sein. Fast überall ist das Volumen von Exporten und Importen gestiegen. Nur Lateinamerika hat in den letzten Jahren gelitten, wie die WTO-Zahlen zeigen (Quelle). Volume of merchandise...

Read More »

Der Nutzen des Vergessens

In der Euphorie gehen die vergangenen Tiefschläge leicht vergessen: Ein Aktienhändler in Frankfurt während des Börsencrashs im Oktober 2008. Foto: Michael Probst (Keystone) In diesen letzten Dezembertagen werden wir mit Jahresrückblicken und Ausblicken auf 2018 überhäuft. Wir lesen sie gerne. Schliesslich wollen wir alle wissen, was uns in den kommenden zwölf Monaten erwartet, und rufen uns gerne die wichtigsten vergangenen Ereignisse der Vergangenheit in Erinnerung. Prognosen spielen...

Read More »

Mysteriöse Zins-Signale aus den USA

Alles im Griff? Janet Yellen informiert am Mittwoch, 13. Dezember über die Zinsanhebung. Foto: Carolyn Kaster (Keystone) Janet Yellen mag keine Überraschungen. Die abtretende Chefin der US-Notenbank (Fed) hat am Mittwoch ihre letzte Zinserhöhung durchgesetzt: Wie von den Finanzmärkten allgemein erwartet, hat die Notenbank den Leitzins, die Fed Funds Rate, um 0,25 Prozentpunkte auf ein Zielband von 1,25 bis 1,5 Prozent erhöht. Für 2018 stellt das Fed-Führungsgremium – es wird ab Februar...

Read More »

Von wegen «Das Ende der Geografie»

Grosse Globalisierungsgewinnerin der letzten 25 Jahre: Die Agglomeration Zürich. (Foto: Keystone/Ennio Leanza) Vor 25 Jahren publizierte Richard O’Brien, damals Chefökonom der American Express Bank, ein Buch mit dem griffigen Titel «Global Financial Integration: The End of Geography». Darin argumentierte O’Brien, dass die Globalisierung dank Internet und Finanzkapitalismus die Bedeutung der räumlichen Konzentration stark reduzieren würde. Es sei nun möglich, auf der Basis von dezentralen...

Read More »

Die Eurozone bleibt instabil

Eine Finanzkrise ist auch heute wieder möglich: Die Skyline von Frankfurt. Foto: Kai Pfaffenbach (Keystone) Vergleicht man den Eurokurs mit dem Dollar oder mit der Entwicklung des Bruttoinlandprodukts der Eurozone, könnte man auf die Idee kommen, die grundlegende Instabilität der Währungsunion sei überwunden. Doch dafür gibt es keinen Grund. Weder die aktuelle Währungsentwicklung noch das Wirtschaftswachstum sagen etwas über die Qualität des Gebildes aus. Im Gegenteil: Dieser Fehler hat...

Read More »

Bitcoin und die Theorie des grösseren Trottels

Das Bitcom-Zeichen in Riga, Lettland. Foto: Ints Kalnins (Reuters) Bitcoin fasziniert. Der Preis der Kryptowährung hat sich seit Anfang des Jahres mehr als versiebzehnfacht. Am Mittwoch kostete ein Bitcoin 14’000 Dollar, am Donnerstag Abend schoss der Preis auf rund 17’000 Dollar in die Höhe (Quelle: Cryptocoinsnews.com): In den letzten Tagen verlief der Preisanstieg beinahe senkrecht. Längst beschäftigt Bitcoin nicht mehr bloss einige Nerds in der Computerwelt; das Thema ist in der...

Read More »

Protektionistische EU

Donald Tusk, Justin Trudeau und Jean-Claude Juncker beim Abschluss des Freihandeslabkommens in Brüssel 2016. (Foto: Keystone) Wenn von Protektionismus die Rede ist, ist selten von der EU die Rede. Im Gegenteil: Sie gilt vielen als Hort des Freihandels. Das stimmt aber nicht ganz. Die europäische Integration beruht seit den Römer Verträgen (1957) auf einem 2-Kreis-Modell: Die Mitglieder sollen sich wie in einem Club gegenseitig Privilegien zugestehen, die den Nichtmitgliedern nicht...

Read More »

Wer erinnert sich noch? Too big to fail

Gibt man das in bei google als Suchbegriff ein erhält man:https://www.google.de/search?dcr=0&source=hp&ei=Mh4lWtHSGsPXkwWx2ayQBw&q=to+big+to+fail&oq=to+big+to+fail&gs_l=psy-ab.3..0i10k1j0i22i10i30k1l8j0i22i30k1.1865.3465.0.3716.16.14.0.0.0.0.228.1706.1j7j2.11.0….0…1.1.64.psy-ab..5.10.1704.0..0j0i131k1j0i3k1.55.9L09PhXofbA Mit das Problem damals, zu hohe Hebel bei den Banken. Dazu kann man immer noch die Bilanzen der Bank unter die Lupe nehmen, für die dt....

Read More »