Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 34)

Tag Archives: Allgemein

China bedroht die Globalisierung

Meister der Freihandels-Tricksereien: Niemand verletzt die WTO-Regeln so schamlos wie China (im Bild: Shanghai). Foto: Getty Images Chinas eigenwillige Rolle in der Weltwirtschaft wird zunehmend zum Problem. Wie kürzlich bekannt wurde, ist die chinesische HNA Group bei der Übernahme von Gate Gourmet unter den Verdacht geraten, falsche Angaben gemacht zu haben. Beim Kauf von Syngenta durch Chemchina sind Fragen zur Finanzierung aufgetaucht (Quelle). Und in Osteuropa möchte China...

Read More »

Die Ökonomie der Weihnachtsgeschenke

Beim Schenken geht es nicht nur um das Bedürfnis des Beschenkten. Foto: iStock Auf den Einkaufsstrassen und in den Läden wird es enger. In der Vorweihnachtszeit steigt die Hektik und bei manchen die Verzweiflung, was sie denn nun für Geschenke kaufen sollen. Viele Läden machen in diesen Tagen das grösste Geschäft des Jahres. Das bedeutet aber nicht, dass der weihnachtliche Kaufrausch aus wirtschaftlicher Sicht eine gute Sache ist. Der amerikanische Ökonom Joel Waldfogel hält ihn sogar...

Read More »

Das Drehbuch von Chinas Erfolg

Alibaba folgte dem Prinzip von Friedrich List: Der Konzern wurde gross, ohne von Amazon zerstört zu werden. (Foto: EPA/Jeff Lee) Kennen Sie Tencent? Das ist ein chinesischer Internetkonzern, 1998 gegründet und in Shenzhen beheimatet. Tencent ist das Mutterhaus von Wechat, der führenden Chat-Plattform in China (eine Art Whatsapp, aber deutlich besser), eine Grossmacht im Geschäft mit webbasierten Games und Anbieter der mobilen Bezahllösung Tenpay, die von Hunderten Millionen Konsumenten...

Read More »

Geld für die Katz

Urs Birchler Der Zürcher Gemeinderat flirtet gemäss NZZ immer noch oder schon wieder mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Konkret: mit der Idee eines Pilotversuchs. Man mag zum Grundeinkommen stehen wie man will und man mag „bedingungslos“ definieren, wie man will. Aber man darf nicht glauben, mit einem befristeten „Pilotversuch“ irgend etwas zu erfahren. Das Resultat wird sein: Die Empfänger hören nicht auf zu arbeiten. Natürlich nicht. Sie wissen, dass der Versuch befristet...

Read More »

Zuwanderung: Hat die Wirtschaft profitiert?

Besonders im Schweizer Gesundheitswesen ist man auf Fachpersonal aus dem Ausland angewiesen. Foto: Keystone/Gaetan Bally Die Schweiz hat seit mehr als zehn Jahren rekordhohe Einwanderungsraten aus dem EU-/EWR-Raum. Prozentual zur einheimischen Bevölkerung ist die Rate sogar höher als die Einwanderung von Europa in die USA im 19. Jahrhundert. Nun stellt der neuste OECD-Länderbericht aber fest, dass die Produktivität nur langsam gestiegen sei. Das wirft die Frage auf: Hat die Einwanderung...

Read More »

Eine Apokalypse unter blauem Himmel

Ketten wie Radio Shack, Sports Authority und Toys R Us haben Gläubigerschutz beantragt: Parkplatz vor einer Toys-R-Us-Filiale in Elizabeth, New Jersey. Foto: Julio Cortez (Keystone) Die amerikanische Wirtschaft brummt. Die letzte Rezession liegt acht Jahre zurück, und gegenwärtig expandiert das Bruttoinlandprodukt (BIP) mit einer Rate von gut 2 Prozent pro Jahr. Die Konsumenten sind in guter Stimmung. Das sollte eigentlich gute Geschäfte für die Detailhändler in den USA bedeuten. Doch...

Read More »

In der Schuldenfalle

Spanien leidet noch immer unter den Folgen der Finanzkrise: Protest «Niemand ohne ein Zuhause» in Madrid. (Foto: Reuters/Paul Hanna) Die Eurozone setzt ihr Wachstum fort. Gemäss Eurostat betrug der Zuwachs ihres BIP im dritten Quartal des laufenden Jahres 0,6 Prozent. Gegenüber dem dritten Quartal 2016 resultierte ein Plus von 2,5 Prozent. Entsprechend ist auch die Arbeitslosigkeit zurückgegangen. Im September betrug die Arbeitslosenrate 8,9 Prozent. Das entspricht einer substanziellen...

Read More »

Zu Tode gespart

Kein Geld mehr für Bildung: Studenten protestieren im November 2011 in Rom gegen die Austeritätspolitik der Regierung. Foto: Guido Montani (Keystone) Europas Wirtschaft ist wieder auf Wachstumskurs. Siebeneinhalb Jahre nach Ausbruch der Euroschuldenkrise werden selbst in Südeuropa neue Stellen geschaffen, investieren Unternehmen und blicken die Bürger zuversichtlicher in die Zukunft. Die Realität gleicht zunehmend jenem Szenario, das Befürworter eines harten Sparkurses ab 2010...

Read More »

Bitcoin: Eine Blase, wie sie im Lehrbuch steht

Das Angebot hält mit der Nachfrage nicht mit: Ein chinesischer Bitcoin-Miner untersucht einen defekten Rechner. Foto: Liu Xingzhe (Keystone) Beginnen wir mit vier Fragen: Verfolgen Sie die Preisentwicklung von Bitcoin? Kennen Sie jemanden, der mit Bitcoin in den letzten Monaten viel Geld verdient hat? Ärgern Sie sich, dass Sie nicht schon früher Bitcoin gekauft haben? Überlegen Sie sich, jetzt Bitcoin zu kaufen, weil Sie denken, dass der Preis noch viel weiter steigen wird und Sie den...

Read More »

Die Kauflaune ist noch nicht zurück

Der private Konsum der Schweizer ist in den letzten Jahren kaum gewachsen. Foto: Walter Bieri Die Schweizer Bevölkerung ist optimistisch wie schon lange nicht mehr. Seit Beginn des Jahres ist die Konsumentenstimmung positiv, nach sechs negativen Quartalen. Es scheint sich das Gefühl zu verbreiten, dass die Krisenphase, die vor zehn Jahren begann, endgültig überwunden ist. Der Mittelwert der Jahre 2007–2016 (gestrichelte Linie) wird deutlich überschritten (Quelle). Auf den zweiten Blick...

Read More »