Sunday , June 16 2024
Home / Cash (page 289)

Cash

Weshalb der Schweizer Franken stärker werden dürfte

Devisenverkäufe der Nationalbank bleiben ein wichtiger Faktor Einen nicht unwesentlichen Teil zur Frankenstärke hat die Nationalbank beigetragen, seit sie begonnen hat, die enorm hohen Devisenreserven zu reduzieren. Die befragten Ökonomen gehen davon aus, dass die Schweizer Währungshüter auch in den kommenden Monaten bestrebt sein werden, die Währungspositionen weiter abzubauen. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) betont dabei, dass "die SNB zur Zeit die einmalige Möglichkeit hat, ihre Bilanz zu...

Read More »

Bill Gross rät mit US-Schuldenstreit-Angst zum T-Bill-Kauf

"Es ist lächerlich", sagt der Bondexperte und Mitbegründer der schon zwei Jahrzehnte zur Allianz gehörenden Fondsgesellschaft Pacific Investment Management (Pimco). Der Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze, die zur Vermeidung eines Zahlungsausfalls nötig ist, "wird immer gelöst. Nicht, dass die Chance bei 100 Prozent liegt, aber ich denke, er wird gelöst", sagte Gross am Montag in der Bloomberg-TV-Sendung ETF IQ.

Read More »

Fed-Direktor rechnet mit weicher Landung der Wirtschaft

Die US-Notenbank hat die Zinsen seit Anfang 2022 von nahe null auf eine Spanne von 5,00 bis 5,25 Prozent nach oben getrieben, um die hohe Inflation einzudämmen und den heiß gelaufenen Arbeitsmarkt abzukühlen. Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich im ersten Quartal angesichts der aggressiven Zinserhöhungen mehr als halbiert. Das Bruttoinlandsprodukt legte von Januar bis März auf das Jahr hochgerechnet nur noch um 1,1 Prozent zu, weil Häusermarkt und Investitionen schwächelten. 

Read More »

Börsen-Ticker: Schweizer Börse im Minus – Anleger vor US-Inflationsdaten auf der Hut – Sonova und Holcim verlieren über 3 Prozent

Zudem bleibt der drohende Zahlungsausfall der US-Regierung ein wichtiges Thema. Sollte die US-Schuldenobergrenze nicht bald angehoben werden, könnte dem US-Zentralstaat bereits kommenden Monat das Geld ausgehen. Die Fronten im Schuldenstreit sind verhärtet. Es könnte eine Hängepartie werden, schreibt die LBBW. Zudem könnte dies noch zu Turbulenzen an den Märkten führen, heisst es am Markt. "Das Thema ist aus den letzten Jahren zwar bekannt, hat aber durch das neue hohe Zinsniveau eine andere...

Read More »

Ringier weist fürs Jahr 2022 ein Umsatz- und Gewinnwachstum aus

Selbst wenn Ringier keine Details zu den einzelnen Geschäftsbereichen kommuniziert, ist es offensichtlich, dass die digitalen Marktplätze wirtschaftlich gesehen das wichtigste Standbein von Ringier sind. Als das Unternehmen einst über Akquisitionen die Expansion in diesem Geschäftsfeld vorantrieb, wurde es auch für die hohen Preise kritisiert, welche es für Internetplattformen für beispielsweise Job- oder Autoinserate bezahlt hatte. Mit Blick auf die Gewinne, die nun damit erzielt würden,...

Read More »

So wollen reiche Familien in den nächsten Monaten ihr Geld anlegen

Aktuell sind mehr Family Offices in Kryptowährungen investiert als noch im Jahr 2021. Der Anteil stieg im Vergleich von 16 Prozent auf 26 Prozent. 2022 gaben jedoch nur 12 Prozent an, in Zukunft an Kryptowährungen interessiert zu sein, so das Resultat der Umfrage zu Bitcoin & Co. 2021 lag diese Zahl noch bei 26 Prozent. Die extreme Volatilität des Marktes im vergangenen Jahr scheine das Interesse gedämpft zu haben, schreibt Goldman Sachs. 62 Prozent gaben an, nicht in Kryptowährungen...

Read More »

US-Sportausrüster Under Armour enttäuscht mit Ausblick

Angesichts wachsender Rezessionsängste in den Vereinigten Staaten haben kostenbewusste Verbraucher ihre Ausgaben für Verbrauchsgüter wie Haushaltswaren, Bekleidung und Elektronik eingeschränkt, um sich mehr auf bedarfsgerechte Waren zu konzentrieren, auch wenn Textilhersteller Rabatte anbieten. Dennoch haben Nike und Lululemon Athletica im vergangenen Quartal eine stetige Nachfrage nach ihren Produkten verzeichnet.

Read More »

Credit-Suisse-Chef Körner erlebt Comeback in UBS-Konzernleitung

Entscheidung für Körner als Überraschung Dennoch ist die Entscheidung für Körner eine Überraschung. Er war 2021 zur Credit Suisse zurückgekehrt, nachdem er bei Managementumbildung in der UBS den Kürzeren gezogen hatte, und wurde im Juli zum CEO ernannt. Sein Versuch, die Bank nach Jahren der Skandale und Verluste unter seinen Vorgängern mit einer strategischen Neuausrichtung zu stabilisieren, scheiterte jedoch. Die allgemeinen Turbulenzen im Bankensektor lösten eine Krise aus, für die die...

Read More »