Sunday , June 16 2024
Home / Cash (page 288)

Cash

Britische Notenbank hebt Leitzinsen auf 4,5 Prozent an

Auch die Notenbank rechnet nun nicht mehr mit einer solchen Talfahrt der Wirtschaft. Doch zugleich erwartet sie, dass die Inflation langsamer sinken wird als erhofft. "Sollte es Anzeichen für einen anhaltenderen Druck geben, wäre eine weitere Straffung der Geldpolitik erforderlich", erklärte die BoE und behielt damit die geldpolitische Orientierungslinie für die Finanzmärkte bei, die sie bereits im Februar und März ausgegeben hatte.

Read More »

Zu schnell, zu hoch: US-Bank warnt bei europäischen Aktien vor zweistelligen Verlusten

Wie Rädler und seinen Abteilungskollegen schreiben, war die sogenannte Risikoprämie für Aktien in den vergangenen sechs Monaten stark rückläufig. Das komme ausschliesslich in Phasen vor, in welchen die Weltwirtschaft aus einer Rezession komme und zu einer kräftigen Erholung ansetze. Die Strategen sehen die Weltwirtschaft stattdessen sogar in eine Rezession schlittern. Das wiederum würde nicht nur für rückläufige Gewinnerwartungen, sondern auch für eine stark steigende Risikoprämie sprechen....

Read More »

Hannover Rück zeichnet auch bei April-Erneuerung mehr Geschäft

Der weltweit drittgrösste Rückversicherer baute in der Erneuerungsrunde zum 1. April, in der der Schwerpunkt auf Japan lag, das Geschäftsvolumen um 7,1 Prozent aus, allein die Preise stiegen bereinigt um Inflation und steigenden Risiken um sechs Prozent. "Damit haben wir einen weiteren wichtigen Grundstein für die langfristige Ertragskraft der Hannover Rück gelegt", sagte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz am Donnerstag bei der Vorlage der Quartalszahlen. Es fliesse wenige zusätzliche Kapital...

Read More »

Bayer wird vorsichtiger – Pharma schwächelt

Zechmann verwies zudem auf den deutlich negativen Finanzmittelfluss von Bayer. So war der Free Cashflow mit minus 4,1 Milliarden Euro noch schwächer als vor einem Jahr mit minus 1,2 Milliarden Euro. Das lag vor allem daran, dass Bayer deutlich mehr Geld für die Beilegung der zahlreichen Rechtsstreitigkeiten ausgab, die sich der Konzern mit der Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto 2018 ins Haus geholt hatte, aber auch Verfahren im Zusammenhang mit möglichen Gesundheitsrisiken der...

Read More »

Zwischenbericht bei Swiss Life nicht der erhoffte Kurstreiber – Aktie schwach

Eher versöhnliche Worte findet sein Berufskollege bei der Bank Vontobel. Wie der Vontobel-Experte schreibt, zeige der Zwischenbericht, dass Swiss Life beim Tagesgeschäft auf Kurs ist, die bis Ende 2024 definierten Mittelfristziele zu erreichen. Das enttäuschende Wachstum bei den Fee-Erträgen begründet er mit Dekonsolidierungs-Effekten. Aus diesem Grund hält der Experte sowohl an seiner Kaufempfehlung als auch am Kursziel von 658 Franken fest.

Read More »

Bayer-Kurs bricht ein, schwache Pharma- und Glyphosat-Geschäfte belasten

Zechmann verwies zudem auf den deutlich negativen Finanzmittelfluss von Bayer. So war der Free Cashflow mit minus 4,1 Milliarden Euro noch schwächer als vor einem Jahr mit minus 1,2 Milliarden Euro. Das lag vor allem daran, dass Bayer deutlich mehr Geld für die Beilegung der zahlreichen Rechtsstreitigkeiten ausgab, die sich der Konzern mit der Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto 2018 ins Haus geholt hatte, aber auch Verfahren im Zusammenhang mit möglichen Gesundheitsrisiken der...

Read More »

Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – trotzt Talfahrt an anderen Märkten

Die Verbraucherpreise in China blieben offiziellen Daten zufolge mit einem Anstieg um 0,1 Prozent im April hinter den Erwartungen zurück, während sich die Deflation an den Werkstoren verschärfte. Dies deutet darauf hin, dass weitere Anreize erforderlich sein könnten, um die wirtschaftliche Erholung der Volksrepublik anzukurbeln. Die Börse in Shanghai lag 0,1 Prozent im Minus.

Read More »