Wednesday , June 26 2024
Home / Cash (page 286)

Cash

«Bei Banken ist Kleinheit per se nicht unbedingt ein Risiko»

Deutschlands Star-Ökonom der letzten BankenkriseName: Martin Hellwig (74) Position: Emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und Professor für Volkswirtschaft an der Universität Bonn. Ausbildung: Hellwig studierte in Marburg und Heidelberg Volkswirtschaftslehre und Geschichte und promovierte 1973 in den USA am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Wirtschaftswissenschaften. Karriere: Nach Forschungsjahren an den Universitäten Stanford...

Read More »

Russlands Hyperschallwaffe Kinschal und das US-Abwehrsystem Patriot

Das System wurde seit seinem ersten Einsatz im Golfkrieg 1991 mehrfach weiterentwickelt und gilt als eines der besten Systeme der USA zur Abwehr von Flugzeugen und Raketen. Allerdings hat sich bisher weder Raytheon dazu geäussert, ob es zum Einsatz gegen Hyperschallwaffen geeignet ist, noch haben die USA mitgeteilt, ob die nach ihren Angaben jüngst abgeschossene Kinschal-Rakete zu diesem Zeitpunkt mit Hyperschallgeschwindigkeit flog.

Read More »

Hersteller unter Druck: Reifenabrieb wird grösstes Emissionsproblem

Sollten wegen der Euro-7-Vorschriften die schlechtesten Reifen vom Markt verschwinden, "kann man schon eine Menge Partikel vermeiden", sagt Michelin-Expertin Cyrille Roget. "Das ist ein erster Schritt, und wir glauben, dass das etwas ist, was schneller passieren kann." Michelin und Continental führen an, dass sie daran arbeiten, ihre Reifen haltbarer zu machen - Roget zufolge konnte Michelin den Abrieb zwischen 2015 und 2020 um fünf Prozent senken.

Read More »

Japan: Die G7-Gipfel-Beschlüsse zu China, Russland, Klima und Handel

Handel Die G7 geben erneut ein Bekenntnis zu einem regelbasierten, multilateralen Handelssystem und zur Reform der WTO ab. Bis 2024 soll wieder ein "uneingeschränkt einsatzfähiger und gut funktionierender (WTO)-Streitbeilegungsmechanismus" erreicht werden, zu dem alle Mitglieder Zugang haben. Ausfuhrkontrollen seien ein "wesentliches Politikinstrument", um die Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus der Weitergabe von Technologien ergeben, die wesentlich für die Entwicklung...

Read More »

China will Zusammenarbeit mit zentralasiatischen Staaten ausbauen

"Die Welt braucht ein stabiles, wohlhabendes, harmonisches und gut vernetztes Zentralasien", sagte Xi. Dem chinesischen Präsidenten zufolge soll das Vorhaben Zentralasien auf die nächste Entwicklungsstufe heben. Zugleich sollten China und die fünf zentralasiatischen Länder ihr gegenseitiges strategisches Vertrauen vertiefen und einander in Fragen von zentralem Interesse wie Souveränität, Unabhängigkeit und langfristiger Entwicklung "klare und starke Unterstützung" bieten.

Read More »

Russland verstärkt Truppen bei Bachmut

"In den vergangenen vier Tagen hat Russland sehr wahrscheinlich mehrere Bataillone zur Verstärkung der Bachmut-Front eingesetzt", teilte das Verteidigungsministerium in London am Samstag mit. Dies sei eine Reaktion auf taktische Geländegewinne der ukrainischen Verteidiger an den Flanken der umkämpften Stadt sowie auf öffentliche Drohungen der Söldnergruppe Wagner, den Kampf dort einzustellen, hiess es weiter.

Read More »

Homeoffice kommt zum Ende in den USA – Was macht die Schweiz?

Er ist indes nicht alleine mit seinem Wunsch, dass Angestellte ins Büro zurückkehren. Während er aber an das Individuum appelliert, beordern andere US-Firmen die gesamte Belegschaft zurück in die Büros. Sehr zum Unmut der Angestellten: Die Angestellten von Amazon schreien nicht auf, weil der Aktienkurs einbricht oder Massenentlassungen fast zur Tagesordnung werden. Nein, sie empören sich darüber, dass sie wieder drei Tage die Woche ins Büro kommen müssen.

Read More »

Neue Dynamik in Nahost – «Alle drängen in die Mitte»

"Die Araber, die Iraner und die Türken versuchen, eine Grauzone zu schaffen, in der sie alle koexistieren können, und nicht eine Region mit Schwarz und Weiss", sagte Vali Nasr von der Johns Hopkins School of Advanced International Studies in Washington. Einige US-Verbündete seien zu dem Schluss gekommen, dass ein stark polarisierter Naher Osten ihren Interessen nicht dienlich sei. "Es gibt eine Dynamik in der Region, die alle in die Mitte drängt."

Read More »