Friday , June 28 2024
Home / Cash (page 191)

Cash

Geschäftslage im deutschen Einzelhandel schlechter

Relativ gut beurteilten dagegen Lebensmittel-, Spielwaren-, Computer- und Autohändler ihre aktuelle Geschäftslage. Zudem hätten sich die Erwartungen an die kommenden Monate leicht verbessert. Spürbare Einkommenszuwächse bei vielen Verbrauchern dürften die Kaufkraft stärken, «davon sollten auch die Einzelhändler profitieren», sagte Ffo-Experte Patrick Höppner.

Read More »

EU-Kommission friert Zahlungen an Palästinenser ein

Mit der EU-Hilfe für die Palästinenser wurden nach Angaben der Sprecherin bislang vor allem die Finanzierung wichtiger Unterstützungsleistungen für die palästinensische Bevölkerung sowie die der Autonomiebehörde gefördert. Als konkrete Beispiele nannte sie den Gesundheitssektor, Sozialhilfeleistungen für arme Familien sowie Entwicklungsprojekte in Bereichen wie demokratische Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit, Wasser, Energie und wirtschaftliche Entwicklung. Zudem werde auch das Hilfswerk...

Read More »

US-Pharmakonzern Bristol Meyer Squibb will für knapp 5 Milliarden Dollar zukaufen

Die Mirati-Aktionäre sollen 58 Dollar pro Aktie in bar erhalten, teilte der Pharmakonzern am Sonntag in New York mit. Der Kaufpreis beläuft sich für US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb (BMS) auf 4,8 Milliarden Dollar. Zudem sollen die Anteilseigner des Krebsmedikamentenherstellers ein Recht auf eine Nachzahlung in Höhe von insgesamt einer Milliarde Dollar bekommen - abhängig von der US-Zulassung eines neuen Medikaments gegen nicht-kleinzellige Lungenkarzinome. Der Verwaltungsrat beider...

Read More »

OPEC erhöht Langfrist-Prognose für globalen Ölbedarf

Regierungen und politische Parteien würden derzeit ihre Strategien für eine nachhaltige Energiewende überdenken, argumentierte OPEC-Generalsekretär Haitham Al Ghais. Wegen der Kosten und Herausforderungen im Zusammenhang mit nachhaltiger Energie rege sich Widerstand gegen die Ansicht, dass man den fossilen Energieträgern den Rücken kehren müsse. «Forderungen nach einem Investitionsstopp für neue Ölprojekte sind falsch und könnten zu Chaos im Energiesektor und in der Wirtschaft führen», warnte...

Read More »

Hamas will palästinensische Häftlinge für israelische Geiseln

Die Palästinenserorganisation verlange die Freilassung von 36 inhaftierten Palästinenserinnen in Israel für die Übergabe von älteren entführten Israelinnen, sagte ein Hamas-Sprecher am Montag. Wie viele israelische Frauen ausgetauscht werden sollen, sagte der Sprecher nicht. Der Golfstaat Katar vermittelt demnach. Ein Sprecher der israelischen Regierung wollte sich dazu nicht äussern.

Read More »

Stadler Rail erhält Bestellung von ÖBB für 16 neue Akkutriebzüge

 Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben 16 neue Akkutriebzüge bestellt. Der Auftrag kann aber noch ein deutlich höheres Volumen erreichen. Die ÖBB wird die neuen Akkutriebzüge des Typs «Cityjet» für die Kamptalbahn in Niederösterreich einsetzen, wie Stadler am Montag mitteilte. Der Betrieb dieser Züge ist sowohl auf elektrifizierten wie auch auf nicht elektrifizierten Strecken möglich. Die Züge sollen voraussichtlich ab 2028 in Verkehr gesetzt werden.

Read More »

Wie die Hamas Israel mit ihren Angriffsplänen täuschte

Seit dem Krieg mit der Hamas 2021 hat Israel versucht, eine gewisse wirtschaftliche Stabilität im Gazastreifen zu schaffen, in jenem schmalen Landstrich am Mittelmeer, in dem dicht gedrängt zwei Millionen Menschen leben. Israel erteilte Tausende von Genehmigungen, damit dessen Einwohner in Israel oder im Westjordanland arbeiten können. Dort sind die Gehälter im Baugewerbe, in der Landwirtschaft oder im Dienstleistungssektor oft zehnmal so hoch wie im Gazastreifen. «Wir haben geglaubt, dass...

Read More »

«Das Euro-System muss irgendwann grundlegend überarbeitet und angepasst werden»

Gefahr droht auch von den Energiemärkten. Sollten die die Ölpreise über 110 US-Dollar pro Barrel steigen, «wird es für den Euro schwierig, die Parität zu umgehen», erklärte Jordan Rochester, Devisenstratege bei Nomura, gegenüber Bloomberg. «Die Niveaus der US-Zinssätze deuten darauf hin, dass der Euro bereits bei 1,01 bis 1,03 US-Dollar liegen sollte.» Rochester hat kürzlich seine Prognose für den Euro von 1,06 US-Dollar auf 1,02 US-Dollar bis zum Jahresende revidiert.

Read More »

Italien trotz erhöhter Kreditkosten derzeit offenbar kein Fall für EZB-Krisenhilfe

Wie die Nachrichtenagentur Reuters von mehreren Personen mit Kenntnis der Diskussionen innerhalb der Europäischen Zentralbank erfuhr, ist noch nicht über eine Aktivierung des Anleihenkauf-Instruments TPI zur Stützung hoch verschuldeter Euro-Länder diskutiert worden. Diese im Fachjargon als «Transmission Protection Instrument» bekannte Notfall-Massnahme soll dabei helfen, dass die Geldpolitik gleichmässig im gemeinsamen Währungsraum wirken kann und es nicht zu einem Auseinanderlaufen der...

Read More »