Monday , February 24 2025
Home / Cash (page 180)

Cash

Rückschlag für Donald Trump – Staatsanwältin in Georgia darf trotz Romanze bleiben

Der Streit hatte das Verfahren faktisch zum Erliegen gebracht. Der Prozess in Georgia ist einer von mehreren, die gegen den Republikaner Trump laufen. Ihm wird der Versuch vorgeworfen, Landesbeamte unter Druck gesetzt zu haben, um seine Wahlniederlage in dem Bundesstaat 2020 rückgängig zu machen. Trump hat diesen wie auch alle anderen Vorwürfe zurückgewiesen. Er hat bislang in allen Verfahren Verzögerungen erreicht. Kritiker werfen ihm vor, sie bis nach der Wahl Anfang November verschleppen...

Read More »

Selenskyj: Ukraine will mehr Langstreckendrohnen bauen

Darüber habe er am Freitag mit der Militärführung und mit der Regierung gesprochen, berichtete Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. «Das Ministerkabinett muss alles tun, damit noch mehr technologisch fortschrittliche Drohnen mit grosser Reichweite konstruiert und in Massenproduktion hergestellt werden», sagte er in Kiew. Je intensiver die Ukraine Drohnen gegen Ziele in Russland einsetzen könne, «desto schwieriger wird es für (den russischen Präsidenten Wladimir) Putin, seine kranke...

Read More »

Börsen-Ticker: Aktien New York Schluss – Weitere Verluste vor dem Wochenende

Die Hoffnungen der Anleger auf eine Übernahme des britischen Elektrogeräte-Händlers Currys zerschlagen sich. Die Aktien fallen um 6,7 Prozent auf 55 Pence. Der interessierte chinesische Online-Händler JD.com winkte am Freitag «nach sorgfältiger Abwägung» ab. Vor wenigen Tagen hatte sich der Investor Elliott Advisors zurückgezogen, der mit seiner verbesserten Offerte von 67 Pence im Februar abgeblitzt war. Currys verkauft Kühlschränke, Waschmaschinen, Computer und andere Elektrogeräte an...

Read More »

Ukraine schiesst systematisch russische Raffinerien in Brand

Die Ukraine hofft, dass die Angriffe die Treibstoffproduktion in Russland spürbar schädigen. «Die Aussaat in Russland wird sehr schwierig, was bedeutet, dass die Lebensmittelpreise ab Mitte des Sommers drastisch steigen», schrieb der frühere Vizeinnenminister Anton Heraschtschenko im Netzwerk X (früher Twitter). Engpässe bei Treibstoff könnten auch die Preise für andere Güter nach oben treiben. Am Beispiel der Raffinerie von Kstowo rechnete Heraschtschenko vor, dass bei einem Stillstand bis...

Read More »

UBS-Studie: Kunstmarkt stand 2023 unter Druck

Die Verlangsamung der Verkäufe im höheren Preissegment könnte schwerwiegende Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem der Galerien haben, so Noah Horowitz, Chief Executive Officer der Art Basel. "Wir stellen fest, dass die Kosten die Preise übersteigen, wenn es darum geht, was die Galerien verkaufen können", sagt er und nennt Transport, Versand, Reisen und Unterhaltung als Faktoren, die zu den steigenden Gemeinkosten beitragen. "Es ist schwieriger geworden, Geschäfte zu machen, und die Preise...

Read More »

Putin droht wieder einmal mit Atomkrieg: Fragen und Antworten zu Russlands Waffenarsenal und Nukleardoktrin

PLANT RUSSLAND ATOMWAFFENTESTS? Nuklearwaffentests gelten auch als Machtdemonstration. Putin hat erklärt, Russland behalte sich einen Atomwaffentest vor, falls die USA eine Atomwaffe testeten. Im vergangenen Jahr unterzeichnete Putin ein Gesetz, mit dem Russland sich aus dem Kernwaffenteststopp-Vertrag (Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty, CTBT) zurückzog.

Read More »

EZB erspart Banken Zinsverluste

Derzeit liegt der sogenannte Hauptrefinanzierungssatz bei 4,5 Prozent, die sogenannte Einlagefazilität, auf die Marktteilnehmer seit einigen Jahren mehr Augenmerk legen, beträgt aktuell 4,0 Prozent. «Diese geringere Spanne wird Anreize für Gebote bei den wöchentlichen Transaktionen bieten, so dass sich die kurzfristigen Geldmarktsätze wahrscheinlich in der Nähe der Einlagefazilität entwickeln werden», erklärte die EZB.

Read More »

«Dividendenperle» Swiss Life mit den Jahreszahlen: Das sind die Erwartungen des Marktes

Von AWP befragte Analysten erwarten bei Swiss Life im Schnitt einen Jahresreingewinn 2023 von 1,119 Milliarden Franken. Das Betriebsergebnis wird bei 1,592 Milliarden Franken erwartet, während die Prämieneinnahmen auf 20,767 Millionen Franken steigen sollen. Analysten erwarten zudem eine Erhöhung der Dividende auf 32,95 Franken pro Aktie von 30 Franken im Vorjahr.

Read More »