Tuesday , May 30 2023
Home / Cash / Nach Revision: Was beim Schweizer Erbrecht zu beachten ist

Nach Revision: Was beim Schweizer Erbrecht zu beachten ist

Summary:
Aber aufgepasst: "Verheiratete Personen ohne Nachkommen glauben häufig, der überlebende Ehegatte erbe von Gesetzes wegen alles. Das ist nicht automatisch der Fall. Wenn der überlebende Ehegatte mit dem elterlichen Stamm des verstorbenen Ehegatten erbt, ist sein Erbanteil drei Viertel", sagt Fornito gegenüber cash.ch. Seien noch Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen des verstorbenen Ehegatten vorhanden, erben diese somit einen Viertel, sofern sie nicht mittels Verfügung von der Erbschaft ausgeschlossen werden. Es gebe zwar seit der Revision keine Pflichtteile der Eltern mehr, an der gesetzlichen Erbfolge habe sich aber nichts geändert.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes François Degeorge: «Das Angebot ist nicht nur für die Schweiz einmalig»

finews.ch writes Nach CS-Debakel: Zweifel an der Einlagensicherung wachsen

finews.ch writes Massenflucht aus der grössten Klima-Allianz der Versicherer

finews.ch writes Jan Brzezek: «Warum die Blockchain die Finanzwelt verändern wird»

Aber aufgepasst: "Verheiratete Personen ohne Nachkommen glauben häufig, der überlebende Ehegatte erbe von Gesetzes wegen alles. Das ist nicht automatisch der Fall. Wenn der überlebende Ehegatte mit dem elterlichen Stamm des verstorbenen Ehegatten erbt, ist sein Erbanteil drei Viertel", sagt Fornito gegenüber cash.ch. Seien noch Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen des verstorbenen Ehegatten vorhanden, erben diese somit einen Viertel, sofern sie nicht mittels Verfügung von der Erbschaft ausgeschlossen werden. Es gebe zwar seit der Revision keine Pflichtteile der Eltern mehr, an der gesetzlichen Erbfolge habe sich aber nichts geändert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *