Es war immer schwierig, als ausländische Firma in China Übernahmen zu tätigen. Wie läuft so eine Akquisition ab? Ich bin selber seit etwa 25 Jahren in der Automobilbranche unterwegs, einschliesslich China, und habe sehr positive Erfahrungen gemacht mit chinesischen Partnern und Unternehmen. Man muss ein wenig Geduld haben, mit den Leuten sprechen und gute Beziehungen aufbauen. Wir haben mit der Firma Jiangsu Huanyu vor fast einem Jahr erste Kontakte gehabt. Wir haben bewusst ein privat geführtes Unternehmen ausgewählt. Einerseits deshalb, weil börsennotierte Firmen teils sehr hoch bewertet sind. Privat geführte Firmen sind zudem sehr erfolgreich, und über Nachfolgeplanung bestehen oft Möglichkeiten, Firmen zu übernehmen. Und genau das war der Fall bei Jiangsu Huanyu. Die Kinder des
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes Abschaffung Eigenmietwert: Dies sind die Folgen
finews.ch writes Abacus nominiert neuen Verwaltungsrat
investrends.ch writes Deutschland: So wenig neue Wohnungen wie 2010 genehmigt
investrends.ch writes Edmond de Rothschild übernimmt Mehrheit von Hottinger & Co
Es war immer schwierig, als ausländische Firma in China Übernahmen zu tätigen. Wie läuft so eine Akquisition ab?
Ich bin selber seit etwa 25 Jahren in der Automobilbranche unterwegs, einschliesslich China, und habe sehr positive Erfahrungen gemacht mit chinesischen Partnern und Unternehmen. Man muss ein wenig Geduld haben, mit den Leuten sprechen und gute Beziehungen aufbauen. Wir haben mit der Firma Jiangsu Huanyu vor fast einem Jahr erste Kontakte gehabt. Wir haben bewusst ein privat geführtes Unternehmen ausgewählt. Einerseits deshalb, weil börsennotierte Firmen teils sehr hoch bewertet sind. Privat geführte Firmen sind zudem sehr erfolgreich, und über Nachfolgeplanung bestehen oft Möglichkeiten, Firmen zu übernehmen. Und genau das war der Fall bei Jiangsu Huanyu. Die Kinder des Eigentümers wollen das Geschäft nicht übernehmen. Wir haben auch die Möglichkeit, die restlichen 30 Prozent bis 2028 zu übernehmen. Wir wollen allerdings als lokale chinesische Firma agieren und die Beziehungen zu den lokalen Herstellern weiter stärken.