Was sind die Auswirkungen der "vierten industriellen Revolution"? Dieser Beitrag stellt die Resultate einer Umfrage unter den in der Schweiz ansässigen forschenden Ökonominnen und Ökonomen vor. Diese sind hinsichtlich der kurzfristigen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt geteilter Meinung. Längerfristig erwarten sie keine negativen Effekte. Zudem beurteilen sie die Schweizer Wirtschaft als relativ gut für die Herausforderungen der "Industrie 4.0" aufgestellt. Derzeit macht das Schlagwort der vierten industriellen Revolution oder der Industrie 4.0 die Runde. Vorgängerinnen der vierten Revolution waren Revolution 1.0 mit der Erfindung der Dampfmaschine, Revolution 2.0 mit der Elektrifizierung sowie Revolution 3.0 mit der Erfindung des Computers. Nun stehen wir mittendrin in Revolution 4.0 mit dem Internet der Dinge. Unabhängig davon, ob diese Beschreibung akkurat ist, scheint es relativ unbestritten, dass die Produktions- und Logistikprozesse seit der flächendeckenden Nutzung des Internets im Umbruch sind. Im Vordergrund stehen dabei oftmals die sichtbare Automatisierung, Digitalisierung und Robotisierung von Prozessen, die früher von Menschen gemacht wurden. Damit einher geht eine weitverbreitete Angst vor technologiebedingter Arbeitslosigkeit, insbesondere in Berufen, in denen Routinearbeit die Regel ist.
Topics:
Neueste Artikel in der Ökonomenstimme considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes Länder einigen sich bei Weltklima-Konferenz auf globalen Emissionshandel
Cash - "Aktuell" | News writes Selenskyj glaubt an mögliches Kriegsende 2025
Cash - "Aktuell" | News writes Was Schweizer Bäuerinnen und Bauern verdienen
Cash - "Aktuell" | News writes Schweizer Efta/EU-Delegation will Abkommen mit China optimieren
Was sind die Auswirkungen der “vierten industriellen Revolution”? Dieser Beitrag stellt die Resultate einer Umfrage unter den in der Schweiz ansässigen forschenden Ökonominnen und Ökonomen vor. Diese sind hinsichtlich der kurzfristigen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt geteilter Meinung. Längerfristig erwarten sie keine negativen Effekte. Zudem beurteilen sie die Schweizer Wirtschaft als relativ gut für die Herausforderungen der “Industrie 4.0” aufgestellt.
Derzeit macht das Schlagwort der vierten industriellen Revolution oder der Industrie 4.0 die Runde. Vorgängerinnen der vierten Revolution waren Revolution 1.0 mit der Erfindung der Dampfmaschine, Revolution 2.0 mit der Elektrifizierung sowie Revolution 3.0 mit der Erfindung des Computers. Nun stehen wir mittendrin in Revolution 4.0 mit dem Internet der Dinge.
Unabhängig davon, ob diese Beschreibung akkurat ist, scheint es relativ unbestritten, dass die Produktions- und Logistikprozesse seit der flächendeckenden Nutzung des Internets im Umbruch sind. Im Vordergrund stehen dabei oftmals die sichtbare Automatisierung, Digitalisierung und Robotisierung von Prozessen, die früher von Menschen gemacht wurden. Damit einher geht eine weitverbreitete Angst vor technologiebedingter Arbeitslosigkeit, insbesondere in Berufen, in denen Routinearbeit die Regel ist. In jüngerer Zeit wird aber auch von möglichen Automatisierungen von mittel bis hoch qualifizierten Arbeiten gewarnt.
Umfrage der KOF
Die KOF hat nun erstmals, in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF, bei den in der Schweiz ansässigen Ökonomen an Universitäten und Forschungseinrichtungen eine Umfrage durchgeführt, um zu eruieren, wie diese die derzeitigen Umbrüche in Verbindung mit der vierten industriellen Revolution beurteilen. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie mögliche (staatliche) Reaktionen. Die erste der insgesamt neun Fragen der Umfrage befasst sich mit den kurzfristigen “disruptiven” Auswirkungen der Digitalisierung und Automatisierung auf dem Arbeitsmarkt (siehe Abbildung 1).
Abbildung 1: Kurzfristige Effekte
Auffällig ist hier die Zweiteilung unter den Ökonomen, die sich mit einer Häufung von Antworten bei “gar nicht einverstanden” und “eher einverstanden” äussert. Dies ist kein Ausdruck des alten Spruchs “Zwei Ökonomen, drei Meinungen”, sondern ein Hinweis darauf, dass auch unter Fachleuten umstritten ist, welche Auswirkungen die vierte industrielle Industrie kurzfristig haben wird.
Hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen sind sich die befragten Ökonomen eher einig: Knapp 50% rechnen mit keinen Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit (siehe Abbildung 2). Nimmt man hier die Antworten dazu, die eine Abnahme der Arbeitslosigkeit erwarten, sind es sogar 65%. Etwas über 30% rechnen hingegen mit leichten bis stark negativen längerfristigen Effekten auf den Arbeitsmarkt.
Abbildung 2: Langfristige Effekte
Weniger positiv und noch eindeutiger beurteilen die Ökonomen die Effekte auf die Einkommensverteilung. Eine Mehrheit der Ökonomen tendiert zur Ansicht, dass in den Industrieländern die Einkommensverteilung durch diese neuen Technologien ungleicher werden könnte (siehe Abbildung 3).
Abbildung 3: Ungleichheit
Schweiz kann profitieren
In der Schweiz dürften nach Ansicht der Ökonomen die Robotik und Digitalisierung tendenziell dazu führen, dass der Bedarf an tief qualifizierten Arbeitskräften abnimmt und der an hoch qualifizierten zunimmt. Bei der Bewertung des Bedarfs an Mittelqualifizierten sieht die Mehrzahl der Ökonomen ebenfalls eine geringere Nachfrage, doch rechnet auch ein beträchtlicher Anteil mit keiner Änderung. Insgesamt sehen die Ökonomen die Schweiz durch die Einführung dieser Technologien eher auf der Gewinnerseite. Die Rahmenbedingungen sind hierzulande so ausgestaltet, dass die Schweiz eher an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Industrieländern gewinnt (siehe Abbildung 4).
Abbildung 4: Entwicklungen in der Schweiz
Bezüglich den Handlungsoptionen der Politik fordert ein beträchtlicher Teil der Ökonomen, dass die Politik die Rahmenbedingungen so verändern soll, dass die Schweiz eine Vorreiterrolle einnehmen kann. Allerdings gibt es auch eine recht hohe Zahl an Ökonomen, die der Ansicht sind, dass kein spezieller Handlungsbedarf seitens des Staates existiert (siehe Abbildung 5).
Abbildung 5: Mögliche Politikmassnahmen
Zur Umfrage
Insgesamt hat die KOF 476 forschende Ökonominnen und Ökonomen befragt. 157 von ihnen haben geantwortet. Dies entspricht einer Antwortrate von 33%. Bei den befragten “forschenden Ökonomen” handelt es sich um Volkswirte, die in öffentlich finanzierten Einrichtungen wissenschaftlich tätig sind und aktiv in wissenschaftlichen Fachzeitschriften publizieren. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit Schweizer Radio und Fernsehen SRF erarbeitet. Auf der SRF-Homepage finden Sie ebenfalls Informationen zur Ökonomenumfrage.
©KOF ETH Zürich, 7. Okt. 2016