Sunday , June 23 2024
Home / investrends.ch / EFG zahlt weniger für BSI

EFG zahlt weniger für BSI

Summary:
(Foto Fondstrends) Die BSI kämpfte im ersten Halbjahr 2016 mit einem Vermögensabfluss von CHF 9,6 Mrd. und weist einen Verlust aus. Der Kaufpreis für EFG wird entsprechend angepasst. Die Bank BSI musste im ersten Halbjahr einen Nettovermögensabfluss von CHF 9,6 Mrd. hinnehmen. Per 30. Juni 2016 sanken die verwalteten Vermögen auf CHF 76 Mrd. Die Tessiner Privatbank musste einen Verlust von CHF 18,3 Mio. ausweisen (gegenüber einem Gewinn von CHF 28,1 Mio. im ersten Halbjahr 2015), der vor allem auf die eingezogenen Gewinne und die Busse im Zusammenhang mit dem 1MDB Skandal in Singapur zurückzuführen war. Für EFG International, welche die BSI übernimmt, sinkt dadurch der Übernahmepreis um weitere CHF 140 Mio. auf noch rund CHF 1 Mrd.. Die Integration sollte bis Ende 2016 vollendet sein.

Topics:
investrends.ch considers the following as important: , ,

This could be interesting, too:

finews.ch writes Harry Markowitz und sein bleibendes Erbe in der Finanzwelt

Cash - "Aktuell" | News writes Nvidia auf Höhenflug: Das sind die Anlage-Alternativen zur Boom-Aktie

Cash - "Aktuell" | News writes Trumps Ex-Berater Bannon beantragt Haftaufschub beim Supreme Court

Cash - "Aktuell" | News writes Absatz von US-Eigenheimen aus dem Bestand sinkt im Mai

(Foto Fondstrends)

Die BSI kämpfte im ersten Halbjahr 2016 mit einem Vermögensabfluss von CHF 9,6 Mrd. und weist einen Verlust aus. Der Kaufpreis für EFG wird entsprechend angepasst.

Die Bank BSI musste im ersten Halbjahr einen Nettovermögensabfluss von CHF 9,6 Mrd. hinnehmen. Per 30. Juni 2016 sanken die verwalteten Vermögen auf CHF 76 Mrd. Die Tessiner Privatbank musste einen Verlust von CHF 18,3 Mio. ausweisen (gegenüber einem Gewinn von CHF 28,1 Mio. im ersten Halbjahr 2015), der vor allem auf die eingezogenen Gewinne und die Busse im Zusammenhang mit dem 1MDB Skandal in Singapur zurückzuführen war.

Für EFG International, welche die BSI übernimmt, sinkt dadurch der Übernahmepreis um weitere CHF 140 Mio. auf noch rund CHF 1 Mrd.. Die Integration sollte bis Ende 2016 vollendet sein.


investrends.ch
investrends.ch ist die Informationsquelle Nummer Eins in der Schweiz für professionelle Investoren. investrends.ch liefert Informationen zu Investments, Markttrends und Finanzprodukten, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, sowie news und people-Meldungen aus der Finanzbranche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *