«Fusionen und Übernahmen bei europäischen Banken haben in den letzten Monaten stark zugenommen. Diese Beschleunigung deutet auf einen Motivwechsel hin: Wechseln wir von Konsolidierung und Rettungsmassnahmen zu einer von Hybris und Extravaganz getriebenen Welle?», fragt sich Jérémie Boudinet, Head of Financials & Subordinated debt, Crédit Mutuel Asset Management.
Read More »Deutschland: So wenig neue Wohnungen wie 2010 genehmigt
Die Zahl der Baugenehmigungen sank 2024 zum dritten Jahr in Folge. Noch weniger neue Wohnungen waren in Deutschland zuletzt vor 15 Jahren bewilligt worden.
Read More »Edmond de Rothschild übernimmt Mehrheit von Hottinger & Co
Die Genfer Privatbank Edmond de Rothschild erhöht ihre Beteiligung an Hottinger & Co Limited laut Mitteilung auf 70 Prozent. Gleichzeitig wird Penny Lovell zum CEO Private Banking (UK) ernannt. Der derzeitige CEO Mark Robertson wechselt in den Verwaltungsrat.
Read More »Industrieproduktion legt im vierten Quartal weiter zu
Die Schweizer Industrie und das Baugewerbe haben im vierten Quartal 2024 weiter zugelegt. Es zeigen sich aber grosse Unterschiede bei den einzelnen Sektoren.
Read More »Candriam Emerging-Market-Debt-Ausblick: Neues Jahr, neue Dynamik?
Christopher Mey, Head of Emerging Market Debt und Kroum Sourov, Fund Manager bei Candriam beleuchten die Aussichten für Anleihen in Schwellenländern. Die Experten erwarten einen Rückgang der Portfolio- und Direktinvestitionen in den Schwellenländern und einer noch stärkeren Umschichtung von Kapital in US-Dollar-Anlagen.
Read More »«Trump wird den Goldpreis weiter nach oben schrauben»
«Der Goldpreis erklimmt nahezu kontinuierlich nie gekannte Höhen: Der Dreitausender-Gipfel ist schon in Sicht und es ist sehr wahrscheinlich, dass auch dieser in naher Zukunft genommen wird», schreibt David Kunz, CIO der BX Swiss Exchange.
Read More »VR der Migros Bank ist wieder komplett
Die Generalversammlung der Migros Bank AG wählte Serena Fioravanti laut Mitteilung per 1. März 2025 in den Verwaltungsrat. Damit ist das Gremium nach dem Rücktritt von Ursula La Roche wieder komplett.
Read More »Eigenmietwert: Wer profitiert vom Systemwechsel?
Seit Jahrzehnten sorgt der Streit um die Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz für heisse Diskussionen. Nun entscheidet die Bevölkerung über die Besteuerung selbstgenutzten Wohneigentums. Raiffeisen hat sich die Details genauer angeschaut und zeigt auf, wer zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehören dürfte.
Read More »«Was die US-Zölle wirklich bedeuten»
Jack Janasiewicz, CFA, Portfolio Manager und Lead Portfolio Strategist bei Natixis Investment Managers Solutions schreibt über die Unsicherheiten und Folgen der angedrohten Zölle auf Importe in die USA.
Read More »Nahezu die Hälfte der Mietwohnungen sind noch im Privatbesitz
Im vergangenen Jahr haben sich 43 Prozent der Schweizer Mietwohnungen im Privatbesitz befunden. Zwischen den Kantonen und je nach Baujahr gab es allerdings grosse Unterschiede, wie das Bundesamt für Statistik mitteilte.
Read More »