13.06.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Mai 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 107,2 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise beobachtete man vor allem für pharmazeutische Produkte und Mineralölprodukte. Teurer wurde dagegen Elektrizität für Grossverbraucher. Im Vergleich zum Mai 2023 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,8%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Für den Rückgang des Produzentenpreisindexes gegenüber dem Vormonat waren vor allem die tieferen Preise für pharmazeutische Produkte und Mineralölprodukte verantwortlich. Höhere Preise zeigten
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Investec writes Swiss inflation falls further in January
Investec writes Catching ski pass cheats – reactions, fines and worse
investrends.ch writes «Sollte man sich vor M&A bei Europas Banken fürchten?»
finews.ch writes Der Herr der 209 Champagner
13.06.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Mai 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 107,2 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise beobachtete man vor allem für pharmazeutische Produkte und Mineralölprodukte. Teurer wurde dagegen Elektrizität für Grossverbraucher. Im Vergleich zum Mai 2023 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,8%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Für den Rückgang des Produzentenpreisindexes gegenüber dem Vormonat waren vor allem die tieferen Preise für pharmazeutische Produkte und Mineralölprodukte verantwortlich. Höhere Preise zeigten dagegen Elektrizität (für Grossverbraucher), Kunststoffprodukte, Metalle und Metallhalbzeug, organische Produkte der chemischen Industrie und Kunststoffe in Primärformen.
Preiserhöhungen gegenüber dem April 2024 wurden beim Importpreisindex insbesondere für Nichteisen-Metalle und daraus hergestellte Produkte registriert. Steigende Preise zeigten auch Kunststoffe in Primärformen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glas und Glasprodukte, Keramik und die Verarbeitung von Steinen und Erden, Papier und Papierprodukte, pharmazeutische Spezialitäten sowie Kakao- und Schokoladeerzeugnisse. Billiger wurden dagegen Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas, pharmazeutische Grundstoffe und organische Produkte der chemischen Industrie.
Zusätzliche Informationen wie Tabellen und Grafiken finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.
Download Medienmitteilung
Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Mai um 0,3%
(PDF, 5 Seiten, 353 kB)
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Produzenten- und Importpreisindex im Mai 2024