Wednesday , June 26 2024
Home / Iconomix-DE / Wie technischer Fortschritt Nähe schafft

Wie technischer Fortschritt Nähe schafft

Summary:
Technischer Fortschritt führt bekanntlich zu Wirtschaftswachstum – schafft aber auch Nähe. Ein Video von Aktion Mensch, das die Bedeutung von Innovation aufzeigt und gleichzeitig berührt. Technischer Fortschritt überwindet Barrieren. Bild: Printscreen Video Aktion Menschhttps://www.aktion-mensch.de/neuenaehe?et_cid=58&et_lid=274024 Technischer Fortschritt führt zu Produktivitätssteigerung und Innovation und ist eine wichtige Quelle für das Wirtschaftswachstum. Vor allem im Bereich der Robotik ist die Innovationskraft enorm – und schafft nebst dem technischen auch einen sozialen Fortschritt. Roboter, die gelähmte Muskeln in Bewegung setzen, Gehhilfen, die den Rollstuhl ersetzen und Maschinen, die Taubstummen eine Stimme verleihen: Innovation ermöglicht, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich begegnen. In einem Kampagnenvideo von Aktion Menschhttps://www.aktion-mensch.de/ unter dem Motto «Jede neue Idee kann uns näher bringen» wird genau das auf eindrückliche und rührende Weise aufgezeigt: Kinder, die Personen mit einer körperlichen Behinderung begegnen und Barrieren, die dank erstaunlichen Assistenztechnologien überwunden werden können. Das Video finden Sie hier: https://www.aktion-mensch.de/neuenaehe?et_cid=58&et_lid=274024https://www.aktion-mensch.de/neuenaehe?et_cid=58&et_lid=274024 Die Aktion Menschhttps://www.aktion-mensch.

Topics:
iconomix considers the following as important:

This could be interesting, too:

investrends.ch writes Zürich zurück in Top Ten der teuersten Städte

investrends.ch writes Das sind die 10 besten Airlines der Welt

investrends.ch writes UBS reduziert Beteiligung an CS Securities in China auf 15 Prozent

investrends.ch writes Airbus-Aktie sinkt nach Gewinnwarnung zweistellig

Technischer Fortschritt führt bekanntlich zu Wirtschaftswachstum – schafft aber auch Nähe. Ein Video von Aktion Mensch, das die Bedeutung von Innovation aufzeigt und gleichzeitig berührt.

Wie technischer Fortschritt Nähe schafft

Technischer Fortschritt überwindet Barrieren. Bild: Printscreen Video Aktion MenschWie technischer Fortschritt Nähe schaffthttps://www.aktion-mensch.de/neuenaehe?et_cid=58&et_lid=274024

Technischer Fortschritt führt zu Produktivitätssteigerung und Innovation und ist eine wichtige Quelle für das Wirtschaftswachstum. Vor allem im Bereich der Robotik ist die Innovationskraft enorm – und schafft nebst dem technischen auch einen sozialen Fortschritt.

Roboter, die gelähmte Muskeln in Bewegung setzen, Gehhilfen, die den Rollstuhl ersetzen und Maschinen, die Taubstummen eine Stimme verleihen: Innovation ermöglicht, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich begegnen.

In einem Kampagnenvideo von Aktion MenschWie technischer Fortschritt Nähe schaffthttps://www.aktion-mensch.de/ unter dem Motto «Jede neue Idee kann uns näher bringen» wird genau das auf eindrückliche und rührende Weise aufgezeigt: Kinder, die Personen mit einer körperlichen Behinderung begegnen und Barrieren, die dank erstaunlichen Assistenztechnologien überwunden werden können.

Das Video finden Sie hier:

https://www.aktion-mensch.de/neuenaehe?et_cid=58&et_lid=274024Wie technischer Fortschritt Nähe schaffthttps://www.aktion-mensch.de/neuenaehe?et_cid=58&et_lid=274024

Die Aktion MenschWie technischer Fortschritt Nähe schaffthttps://www.aktion-mensch.de/ ist die grösste private Förderorganisation in Deutschland und unterstützt mit Aktionen und Kampagnen soziale Förderprojekte für Menschen mit und ohne Behinderung.

Für das iconomix-Team, Josipa Markovic

About iconomix
iconomix
iconomix ist das webbasierte Ökonomielehrangebot der Schweizerischen Nationalbank (SNB); es bietet Unterrichtsmaterialien zum Downloaden und Bestellen. iconomix will bestehende Wirtschaftslehrmittel ergänzen und soll die Lehrpersonen unterstützen bei der Umsetzung von Lehrplanzielen, die ökonomisches Denken und ökonomische Kompetenzen beinhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *