Wednesday , June 26 2024
Home / Iconomix-DE / Europa im Überblick

Europa im Überblick

Summary:
EU, Eurozone, EWR und, und, und – eine Vielzahl von Abkommen prägt den europäischen Wirtschaftsraum. Eine Infografik der Financial Times verschafft Überblick. Bild: Financial Timeshttps://ig.ft.com/sites/the-uk-in-europe/ Die obige Grafik entstammt einem Video der Financial Times: The European Union explained in one diagramhttps://www.youtube.com/watch?v=9JjqgVIdsDg Die Abkommen haben wir für Sie zusammengefasst: Europäische Union (EU) Ökonomischer und politischer Verbund. Eurozone Währungsunionhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/waehrungsunion/ mit dem Euro als gemeinsame Währung und einziges gesetzliches Zahlungsmittel. Schengen-Raumhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/schengen// Schengenhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/schengen/ Area Verbund von Staaten, die auf Pass- und andere Kontrollen an gemeinsamen Grenzen verzichten. Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) Freihandelsabkommen parallel zur EU. Mitgliedsstaaten haben vollen Zugang zum Europäischen Binnenmarkthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/binnenmarkt/. Europäischer Wirtschaftsraumhttps://www.iconomix.

Topics:
iconomix considers the following as important:

This could be interesting, too:

investrends.ch writes Zürich zurück in Top Ten der teuersten Städte

investrends.ch writes Das sind die 10 besten Airlines der Welt

investrends.ch writes UBS reduziert Beteiligung an CS Securities in China auf 15 Prozent

investrends.ch writes Airbus-Aktie sinkt nach Gewinnwarnung zweistellig

EU, Eurozone, EWR und, und, und – eine Vielzahl von Abkommen prägt den europäischen Wirtschaftsraum. Eine Infografik der Financial Times verschafft Überblick.

Europa im ÜberblickEuropa im Überblick

Bild: Financial TimesEuropa im Überblickhttps://ig.ft.com/sites/the-uk-in-europe/

Die obige Grafik entstammt einem Video der Financial Times:

The European Union explained in one diagramEuropa im Überblickhttps://www.youtube.com/watch?v=9JjqgVIdsDg

Die Abkommen haben wir für Sie zusammengefasst:

  • Europäische Union (EU) Ökonomischer und politischer Verbund.
  • Eurozone Währungsunionhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/waehrungsunion/ mit dem Euro als gemeinsame Währung und einziges gesetzliches Zahlungsmittel.
  • Schengen-Raumhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/schengen// Schengenhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/schengen/ Area Verbund von Staaten, die auf Pass- und andere Kontrollen an gemeinsamen Grenzen verzichten.
  • Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) Freihandelsabkommen parallel zur EU. Mitgliedsstaaten haben vollen Zugang zum Europäischen Binnenmarkthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/binnenmarkt/.
  • Europäischer Wirtschaftsraumhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/europaeischer-wirtschaftsraum/ (EWR) / European Economic Area (EEA) Vertiefte Freihandelszone zwischen der EU und den EFTA-Mitgliedsstaaten, mit Ausnahme der Schweiz. Insbesondere gilt freier Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr.
  • Europäische Zollunion/ EU costums union Zollunion zwischen der EU, Monaco, Andorra, San Marino und der Türkei.
  • Europarat/ Council of Europe Forum für Debatten über europäische Fragen und den Abschluss von Abkommen. Im Gegensatz zur EU kann er keine verbindlichen Rechtsvorschriften erlassen.
  • Münzprägungsabkommen mit der EU/ Agreement with EU to mint euros Europäische Kleinstaaten, die den Euro als Währung übernommen haben und Münzen prägen, aber keine Noten drucken dürfen.

Für das iconomix-Team, Laura Felber

About iconomix
iconomix
iconomix ist das webbasierte Ökonomielehrangebot der Schweizerischen Nationalbank (SNB); es bietet Unterrichtsmaterialien zum Downloaden und Bestellen. iconomix will bestehende Wirtschaftslehrmittel ergänzen und soll die Lehrpersonen unterstützen bei der Umsetzung von Lehrplanzielen, die ökonomisches Denken und ökonomische Kompetenzen beinhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *