(ll) – Wer heute durch ein Lebensmittelgeschäft geht, sieht immer mehr vegetarische Schnitzel und vegane Bratwürste. Dass vegetarische und vegane Produkte häufig Namen tragen, die an Fleischprodukte angelehnt sind, ist dem Schweizerischen Fleisch-Fachverband (SFF) schon lange ein Dorn im Auge....
Read More »Abschied von Gebhard Kirchgässner
Unser Mit-Batzer, Kollege und Freund Gebhard Kirchgässner ist viel zu früh gestorben. Wir sind sehr traurig. Monika Bütler, Urs Birchler, Marius Brülhart Die untenstehende Würdigung erscheint in leicht gekürzter Form in der NZZ vom 5. April. Am vergangenen 1. April verstarb – auf den Tag genau 25 Jahre nach seinem Eintritt in die HSG – Professor Dr. Dr. hc Gebhard Kirchgässner nach schwerer Krankheit in seinem 69. Altersjahr. Die Universität St. Gallen verliert mit ihm nicht nur einen...
Read More »Gesundheitswesen: Wettbewerb statt „Pflästerlipolitik“
(ll) – Da Zahl der praktizierenden Ärzte und die damit verbundenen Gesundheitskosten steigen seit Jahren stark an. Der Bund will nun mit einer Anpassung der Leistungsverordnung des Krankenversicherungsgesetzes gewisse Leistungen von der stationären in die ambulante Behandlung verschieben. Der...
Read More »Der grösste Schweizer Technologie-Schock
Schweizer «Baumwollgürtel»: 1787 arbeitete ein Drittel aller Beschäftigten im Textilgewerbe. (Bild: Getty Images) Wie disruptiv wird die Digitalisierung sein? Diese Frage taucht früher oder später bei jedem Vortrag oder Podium auf, wenn es im weitesten Sinne um das Thema Wirtschaft geht. In der Regel lautet die Antwort: Es wird ganz heftig werden. Dabei wird auch öfter historisch argumentiert. Bisher sei nur Muskelkraft durch Maschinen ersetzt worden, nun aber könne man die Funktionen...
Read More »Wie die Ölindustrie die Wale gerettet hat
Von Bill Wirtz (Blog von Bill Wirtz) – Zu Beginn des Industriezeitalters waren Wale eine wichtige natürliche Ressource, die von Menschen seit Jahrzehnten verwertet wurde. Das Öl, das aus Walen gewonnen werden konnte, besonders das des Physeter macrocephalus, des Pottwals, dessen Tran durch die...
Read More »Auf dem Weg zur Maasregelung
Von Jorge Arprin (arprin) – Heiko Maas plant die Vollendung seines Werks: Der Entwurf eines „Netzwerkdurchsetzungsgesetzes“ (NetzDG-E) aus dem Hause Heiko Maas möchte das „friedliche Zusammenleben einer freien, offenen und demokratischen Gesellschaft“ vor „Hasskriminalität“ und „strafbaren...
Read More »Die Roboter kommen
Nehmen uns die Roboter die Arbeit weg, oder schaffen sie neue Arbeit? Ein Arbeiter bei der Endmontage eines Industrieroboters. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (Keystone) Donald Trump verspricht, Amerika wieder «great» zu machen. Er verspricht, im Land neue Arbeitsplätze zu schaffen, Industriejobs in den von der Globalisierung gebeutelten Regionen von Michigan, Ohio, Indiana oder North Carolina. Seine bisherigen Äusserungen – von einem kohärenten «Programm» kann bislang immer noch nicht die...
Read More »Der letzte Schuss mit der Wunderwaffe
Mehr als Geldpolitik: Die Europäische Zentralbank – im Bild der Hauptsitz in Frankfurt – greift in die Kreditpolitik der Banken ein. Foto: Ralph Orlowski (Reuters) Es ist eines der ungewöhnlichsten Instrumente, das sich Zentralbanken haben einfallen lassen: sogenannte gezielte Geldkredite («T-LTROs»). Notenbanken versorgen die Wirtschaft mit Geld. Dies geschieht über die Banken, die zu diesem Zweck Konten bei der Notenbank unterhalten. Normalerweise bietet die Notenbank eines Landes...
Read More »Die Finanzmärkte und die Zukunft des Euro
Die Anleger rechnen nicht mit ihrem Sieg: Marine Le Pen. Foto: Christian Hartmann (Reuters) Seit etwa einem halben Jahr steigen die Zinsdifferenzen innerhalb der Eurozone wieder. Selbst der Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich nimmt zu. (Die Grafik zeigt die Zinsdifferenz zwischen den deutschen und französischen zehnjährigen Staatsobligationen.) Wie muss man diese neue Unsicherheit einschätzen? Droht ein Szenario wie im ersten Semester 2012, als viele Anleger auf den Zerfall...
Read More »Diese 10 Dinge passieren, wenn du deinen Träumen folgst
Ein Leben ohne Träume ist ein Vogel mit gebrochenem Flügel.“ – Langston Hughes, US-amerikanischer Dichter Von Tim (myMONK.de) – Den Business-Mantel an-, den Traum von der Freiheit abgelegt. So lief ich nach dem Studium jeden Morgen ins Büro. Unternehmensberatung. Kunden. Zahlen. Kantinen....
Read More »