Tuesday , March 19 2024
Home / Never mind the markets / Der grösste Schweizer Technologie-Schock

Der grösste Schweizer Technologie-Schock

Summary:
Schweizer «Baumwollgürtel»: 1787 arbeitete ein Drittel aller Beschäftigten im Textilgewerbe. (Bild: Getty Images) Wie disruptiv wird die Digitalisierung sein? Diese Frage taucht früher oder später bei jedem Vortrag oder Podium auf, wenn es im weitesten Sinne um das Thema Wirtschaft geht. In der Regel lautet die Antwort: Es wird ganz heftig werden. Dabei wird auch öfter historisch argumentiert. Bisher sei nur Muskelkraft durch Maschinen ersetzt worden, nun aber könne man die Funktionen des Hirns simulieren. Fast alle Berufe stünden nun zur Disposition. Kann gut sein, aber die historische Betrachtung führt einen eher zu gegenteiligen Schlüssen. Das Ersetzen von Hirnfunktionen durch Maschinen ist überhaupt nicht neu. So gibt es zum Beispiel schon lange Rechenmaschinen. Zweitens ist der Prozess der Digitalisierung bereits seit Jahrzehnten im Gang, ohne dass Massenarbeitslosigkeit entstanden wäre. Der Strukturwandel ist heftig, aber nicht disruptiv. Die meisten Leute, die wegen der Digitalisierung ihre Stelle verloren haben, kamen woanders unter, und die Lehrlingsausbildung wird fortlaufend angepasst. Drittens gab es bisher nur einmal einen wirklich disruptiven Technologie-Schock in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte, und dieser ist in seiner Art nicht wiederholbar. Die Rede ist von der industriellen Revolution, die Ende des 18.

Topics:
Tobias Straumann considers the following as important: , , , ,

This could be interesting, too:

Frank Schäffler writes Licht am Ende der Inflation

Urs Birchler writes DigitalerFranken: ein Sprung nach vorn?

Urs Birchler writes Financial Stability Board (FSB) blamiert Bundesrat

Thurid Gebhardt writes Ich hab die Rechtspopulisten nicht aufgehalten

Der grösste Schweizer Technologie-Schock

Schweizer «Baumwollgürtel»: 1787 arbeitete ein Drittel aller Beschäftigten im Textilgewerbe. (Bild: Getty Images)

Wie disruptiv wird die Digitalisierung sein? Diese Frage taucht früher oder später bei jedem Vortrag oder Podium auf, wenn es im weitesten Sinne um das Thema Wirtschaft geht. In der Regel lautet die Antwort: Es wird ganz heftig werden.

Dabei wird auch öfter historisch argumentiert. Bisher sei nur Muskelkraft durch Maschinen ersetzt worden, nun aber könne man die Funktionen des Hirns simulieren. Fast alle Berufe stünden nun zur Disposition.

Kann gut sein, aber die historische Betrachtung führt einen eher zu gegenteiligen Schlüssen. Das Ersetzen von Hirnfunktionen durch Maschinen ist überhaupt nicht neu. So gibt es zum Beispiel schon lange Rechenmaschinen.

Zweitens ist der Prozess der Digitalisierung bereits seit Jahrzehnten im Gang, ohne dass Massenarbeitslosigkeit entstanden wäre. Der Strukturwandel ist heftig, aber nicht disruptiv. Die meisten Leute, die wegen der Digitalisierung ihre Stelle verloren haben, kamen woanders unter, und die Lehrlingsausbildung wird fortlaufend angepasst.

Drittens gab es bisher nur einmal einen wirklich disruptiven Technologie-Schock in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte, und dieser ist in seiner Art nicht wiederholbar. Die Rede ist von der industriellen Revolution, die Ende des 18. Jahrhunderts die bestehende Wirtschaftsstruktur der Deutschschweiz regelrecht durchschüttelte.

Die Ausgangslage war folgendermassen: In der Nord- und Ostschweiz waren viele ländliche Haushalte im 18. Jahrhundert in der Baumwollverarbeitung beschäftigt. Sie spannen, woben und druckten zu Hause im Keller oder in der Stube, um ihr Einkommen aus der Landwirtschaft zu verbessern oder um überhaupt überleben zu können.

Auf der Karte sieht man die Ausdehnung des «Baumwollgürtels»:

Tobias Straumann
Tobias Straumann (* 15. Mai 1966 in Wettingen) ist ein Schweizer Wirtschaftshistoriker. Tobias Straumann studierte Geschichte, Soziologie und Wirtschaft- und Sozialgeschichte in Zürich, Paris und Bielefeld. 1995 promovierte er bei Rudolf Braun an der Universität Zürich mit der Arbeit «Die Schöpfung im Reagenzglas. Eine Geschichte der Basler Chemie (1860–1920)». 1995–2000 arbeitete er als Journalist in Zürich, Zug und New York. 2005–2006 war er Oberassistent am Institut de l’histoire économique et sociale der Universität Lausanne.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *