Der private Konsum der Schweizer ist in den letzten Jahren kaum gewachsen. Foto: Walter Bieri Die Schweizer Bevölkerung ist optimistisch wie schon lange nicht mehr. Seit Beginn des Jahres ist die Konsumentenstimmung positiv, nach sechs negativen Quartalen. Es scheint sich das Gefühl zu verbreiten, dass die Krisenphase, die vor zehn Jahren begann, endgültig überwunden ist. Der Mittelwert der Jahre 2007–2016 (gestrichelte Linie) wird deutlich überschritten (Quelle). Auf den zweiten Blick wird allerdings deutlich, dass wir noch nicht ganz zur Normalität zurückgekehrt sind. Die befragten Haushalte sind immer noch kritisch, was die eigenen Finanzen anbelangt. Nur die makroökonomische Situation beurteilen sie positiv. Das mag damit zusammenhängen, dass die Konjunkturprognosen allgemein gut
Topics:
Tobias Straumann considers the following as important: Allgemein, Konjunktur, Konsum, Konsumentenindex
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Schweiz steuert laut Studie auf neuen Rekord an Firmenpleiten zu
investrends.ch writes Industrie KMU: Jede dritte Firma mit Kurzarbeit
investrends.ch writes Lagarde: Globaler Handelskrieg als «grosser Weckruf für Europa»
investrends.ch writes Produzentenpreise sind noch minim tiefer als vor einem Jahr
Die Schweizer Bevölkerung ist optimistisch wie schon lange nicht mehr. Seit Beginn des Jahres ist die Konsumentenstimmung positiv, nach sechs negativen Quartalen. Es scheint sich das Gefühl zu verbreiten, dass die Krisenphase, die vor zehn Jahren begann, endgültig überwunden ist. Der Mittelwert der Jahre 2007–2016 (gestrichelte Linie) wird deutlich überschritten (Quelle).

Auf den zweiten Blick wird allerdings deutlich, dass wir noch nicht ganz zur Normalität zurückgekehrt sind.
- Die befragten Haushalte sind immer noch kritisch, was die eigenen Finanzen anbelangt. Nur die makroökonomische Situation beurteilen sie positiv. Das mag damit zusammenhängen, dass die Konjunkturprognosen allgemein gut ausgefallen sind.
- Der Mittelwert 2007–2016 liegt klar unter dem langfristigen Mittelwert, der vor der Finanzkrise als Massstab genommen worden ist. Die folgende Grafik, die bis ins Jahr 2004 zurückreicht, zeigt dies deutlich (Quelle).