Monday , February 24 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 21)

Tag Archives: Allgemein

Was das Schweizer Lohnniveau bedroht

Ein Coiffeur in der Schweiz ist im Vergleich zu Kollegen im Ausland nicht so viel leistungsfähiger, wie die Lohndifferenz es glauben machen mag. Foto: Walter Bieri (Keystone) Dass das Schweizer Lohnniveau im internationalen Vergleich zu den höchsten gehört, ist kein Geheimnis. Das wirft immer wieder Fragen auf – gerade im Zusammenhang mit offenen Grenzen und dem internationalen Handel. Wie gesichert oder gefährdet ist diese Position? Ökonomen lehren, dass der Lohn im Wesentlichen von der...

Read More »

Eigenmietwert: Steuerschikane für sparsame Rentner?

Marius Brülhart und Christian Hilber Unser NZZ-Gastbeitrag und der ergänzende Batz-Artikel zur vorgeschlagenen Reform der Wohneigentumsbesteuerung haben einige Leserreaktionen ausgelöst. Dabei wurde uns einmal mehr klar, wie vehement viele Hausbesitzer die Besteuerung des Eigenmietwerts missbilligen. Exemplarisch dafür steht der Brief eines Lehrers im Ruhestand aus dem Zürcher Oberland. Nennen wir ihn zur Wahrung seiner Privatsphäre Herrn Hauser. Zitat:Meine Frau und ich, beide aus...

Read More »

Was der Brexit mit UFOs zu tun hat

Zu absurd für Hollywood, aber genau richtig für die politische Bühne Tatsächlich hat der Brexit mehr mit UFOs zu tun als man gemeinhin denken würde. Nicht etwa, weil die sich durch die britische Verfassungskrise tanzende und krächzende Premierministerin Theresa May mitunter selbst wie ein Alien wirkt. Sondern weil auch sie gerade Opfer einer Verschwörungstheorie wird. Während noch immer viele daran glauben, dass die Amerikaner spätestens seit Roswell Kontakt zu außerirdischem Leben haben,...

Read More »

Sind Reformen nun doch das richtige Rezept?

Heil oder Übel? Protest gegen Macrons Arbeiterreform im September 2017. (Foto: Keystone/Francois Mori) Vor gut fünf Jahren löste eine Studie ein mittelgrosses Beben unter Politikberatern in Europa aus. Ökonomen wiesen wissenschaftlich nach, dass Wirtschaftsreformen in den hoch verschuldeten und stagnierenden Ländern Südeuropas nichts bringen. Dabei pochten doch Regierungsvertreter und Mainstream-Ökonomen seit langem darauf, dass Länder wie Italien, Griechenland und Spanien...

Read More »

Die Top 10 Ausgehmöglichkeiten in Zürich

Zürich ist wohl eine der welterlesensten Städte, welche für jeden Geschmack was zu bieten hat. Die Stadt liegt im Herzen der Schweiz und ist wunderschön gelegen an dem bekannten Zürichsee. Ebenfalls durch die Stadt, flieẞen die beiden Flüẞe Sihl und Limmat. Die gröẞte Stadt der Schweiz hat...

Read More »

Das neue Engagement der Ökonomen

Geben Sie der Ökonomie eine Chance! Sie hat das Know-how, um einige unserer Probleme zu lösen. (Foto: iStock) Zu oft werde «Marktfundamentalismus» für das gehalten, wofür Ökonomen stehen. Und das sei falsch. Das schreiben die drei in den USA lehrenden Ökonomen Seresh Naidu, Dani Rodrik und Gabriel Zucman in der Einleitung zu einer gratis per Internet verfügbaren Aufsatzsammlung, die von Ökonomen der führenden US-Universitäten verfasst wurde. Für viele problematische Entwicklungen der...

Read More »

Weiche und harte Landungen

Die US-Wirtschaft wächst seit längerem überdurchschnittlich: Jerome Powells Fed ist gefordert. Foto: Kevin Wolf (Keystone) Der deutsch-amerikanische Ökonom Rudi Dornbusch schrieb 1998, kein Aufschwung sterbe eines natürlichen Todes. Stets mache ihm die Zentralbank den Garaus. In den markigen Worten des 2002 verstorbenen Dornbusch: «None of the postwar expansions died of natural causes, they were all be murdered by the Fed.» In den kommenden zwei Wochen werden alle wichtigen Zentralbanken...

Read More »

Frühlingsgefühle am Kabinettstisch

Photo: Breve Storia del Cinema from Flickr (CC BY 2.0) Ungeahnte Frühlingsgefühle erfüllen die frostige Zweckehe zwischen Union und Sozialdemokraten, die ihre alte Liebe zum Staat wiederentdecken. Doch diese Dreiecksbeziehung kennt nur Verlierer. Eine unheimliche Ménage-à-trois: Die Koalitionäre und der Staat Heute ist Frühlingsanfang – und am Kabinettstisch herrschen ungeahnte Frühlingsgefühle. Schuld daran ist nicht etwa eine neue Einigkeit zwischen den Koalitionspartnern, sondern die...

Read More »

Die Negativzinsen haben ausgedient

Das Festhalten an Negativzinsen ergibt keinen Sinn mehr: Die EZB in Frankfurt. (Foto: Keystone/Arne Dedert) Fünf Jahre negative Leitzinsen sind genug. Am 4. Juni 2014 beschloss die Europäische Zentralbank, den Einlagesatz unter null auf –0,1% zu schieben. 2016 setzte sie ihn auf –0,4% fest. Damals herrschten andere wirtschaftliche Bedingungen als heute. Wenn gegenwärtig über Zinserhöhungen diskutiert wird respektive darüber, dass die EZB die Leitzinsen noch lange nicht erhöhen kann,...

Read More »

Wir sind die Guten

Photo: Stop TTIP (CC BY-SA 2.0) Als 2014 die Energiewende stockt, weil keiner einen Strommast im Garten haben will, schreibt das Wirtschaftsministerium einen „Bürgerdialog Stromnetz“ aus, der Abhilfe schaffen soll. Gesprächstherapie als Schmiermittel für das Jahrhundertprojekt. Den Zuschlag bekommen die Hirschen Group, IKU GmbH und die DUH Umweltschutz-Service GmbH. 2,8 Millionen Euro pro Jahr. So viel fließt laut einer Sprecherin der DUH in das Projekt. Im gleichen Jahr holt sich der neue...

Read More »