Monday , February 24 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 23)

Tag Archives: Allgemein

Der grosse NFA-Frieden

Marius Brülhart und Kurt Schmidheiny Der Nationale Finanzausgleich (NFA), ein ewiger Zankapfel der Schweizer Politik, rückt 2019 noch stärker als sonst ins Rampenlicht. Gleich zwei NFA-Reformen stehen an: Eine neue Berechnungsmethode der kantonalen Finanzkraft im Zuge der Unternehmenssteuerreform und ein neues System zur Festlegung der Umverteilungssummen gemäss Vorschlag der Kantone. Erstaunlicherweise stossen die beiden Vorlagen – immerhin der erste gewichtige Umbau des NFA seit seiner...

Read More »

Die Stunde der Pessimisten

Düstere Aussichten: Deutschlands Industrieproduktion ist weiterhin rückläufig. (Foto: iStock) Viel schlechter hätten die Wirtschaftsnachrichten zum Jahresbeginn nicht ausfallen können. Aus Deutschland wurde diese Woche gemeldet, dass die Industrieproduktion auch im November deutlich zurückgegangen ist. Sie sank um 1,9% gegenüber dem Vormonat. Bereits im Oktober wurde die Produktion zurückgefahren. Damit schwindet die Chance auf ein gesundes Wachstum der deutschen Gesamtwirtschaft...

Read More »

Umgang mit Stress im Alltag

Eine immer weiter steigende Zahl an Aufgaben und Verpflichtungen, für die man gleichzeitig gefühlt immer weniger Zeit hat, sorgt dafür, dass der Stress im Alltag immer schlimmer wird und man kaum noch Zeit hat, um Luft zu holen und zu entspannen. Wichtig ist es also, auf der einen Seite den...

Read More »

Die Heuchelei der G-20

Nicht nur die USA und China errichten Handelshindernisse: Treffen zwischen den Delegationen beider Länder am G-20-Gipfel in Buenos Aires (1. Dezember 2018). Foto: Pablo Martinez (Keystone) Erneut hat der Handelskrieg zwischen den USA und China in der letzten Woche die Weltpolitik und die Kapitalmärkte in Atem gehalten. Beim Treffen der G-20-Staaten wurde zwar ein vorübergehender Waffenstillstand vereinbart. Glaubwürdig erschien das nicht: Die Sorgen vor einer nächsten Eskalationsstufe...

Read More »

Euro-Austritte finden keine Mehrheit

EU-Kritik Ja, Euro-Austritt Nein: Italiens Vizepremier Luigi Di Maio will die Einheitswährung nicht verlassen – ebenso wie die Mehrheit der Italiener. Foto: Ettore Ferrari (Keystone) Italiens Haushaltsstreit mit der EU droht zu eskalieren. Die Europäische Kommission wird den übrigen Mitgliedsstaaten empfehlen, ein Defizitverfahren einzuleiten. Die Regierung in Rom lehnt bisher jedes Zugeständnis ab, das Haushaltsdefizit 2019 nicht ganz so hoch ausfallen zu lassen. An den Finanzmärkten...

Read More »

Die Ökonomie des Kindergelds

Eine grosse Familie muss man sich erst mal leisten können. Foto: iStock Pro Kind erhält man in der Schweiz eine Familienzulage von mindestens 200 Franken. Für einen Beschäftigten hat das die gleiche Wirkung wie eine Lohnerhöhung um diesen Betrag pro Kind. 200 Franken unter der Etikette Kindergeld unterscheiden sich in nichts von 200 Franken Lohn, was die Kaufkraft betrifft. Es ist ebenso Geld wie jenes, das als Gehalt ausbezahlt wird. Aus klassischer ökonomischer Sicht ist daher...

Read More »

Deutschland, Frankreich und die EU

Wieviel EU-Unrecht muß noch geschehen? Bevor man sich Gedanken über die Rechtstaatlichkeit der EU stellt? Wann hat sich je ein Staatschef eines befreundeten Landes so geäussert?https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article183816328/Neustart-fuer-Europa-Deutschland-muss-lernen-seinen-Wohlstand-zu-teilen.html Wo genau ist die Zurückweisung gegen diesen Übergriffigkeit? Ich habe bisher nur eine Stellungnahme dagegen gelesen. Weitere Frage, wozu eine EU-Armee?  Wollen wir...

Read More »

Der Ölpreis als Wirtschaftsseismograf

Im freien Fall: Zwei Händler beim Ölpreissturz an der Börse in New York. (Foto: Daniel Barry/Getty Images) Ein Fass Rohöl der Qualität Brent kostet heute 65 US-Dollar und damit fast gleich viel wie am ersten Handelstag 2018. Zwischen diesen beiden Terminen vollführte der Ölpreis allerdings eine wahre Berg-und-Tal-Fahrt. Kein anderer wirtschaftlicher Indikator spiegelt so unmittelbar die Hoffnungen und Ängste, welche dieses Jahr sowohl Anleger als auch Wirtschaftsakteure umtreiben. Auch...

Read More »