Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2022 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2022 91 474 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1037 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 36 805...
Read More »Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
05.08.2022 - Die Hotellerie in der Schweiz verzeichnete im 1. Halbjahr 2022 mit 16,9 Millionen Logiernächten gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 eine Zunahme um 47,3% (+5,4 Millionen). Mit insgesamt 10,0 Millionen Logiernächten erhöhte sich die inländische Nachfrage um 8,0% (+740 000). Die Nachfrage der ausländischen Besucherinnen und Besucher wuchs auf 6,9 Millionen Logiernächte, was einer...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im Juli stabil geblieben
03.08.2022 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) blieb im Juli 2022 im Vergleich zum Vormonat unverändert beim Stand von 104,5 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +3,4%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die Preisstabilität gegenüber dem Vormonat resultiert aus entgegengesetzten...
Read More »Konsumentenstimmung verschlechtert sich erneut
Konsumentinnen und Konsumenten erwarten gemäss der Juli-Umfrage eine schwache Wirtschaftsentwicklung. Die eigene finanzielle Lage wird historisch negativ beurteilt. Die Neigung zu grossen Anschaffungen bleibt stark unterdurchschnittlich. Weiterhin sehr günstig wird die Lage am Arbeitsmarkt eingeschätzt. Download Medienmitteilung...
Read More »Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
29.07.2022 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juni 2022 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 3,2% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,1% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und...
Read More »Höhere Holzpreise fördern die Holzernte im Jahr 2021
26.07.2022 - Mit knapp 5 Millionen Kubikmetern wurden 2021 insgesamt 4% mehr Holz geerntet als im Vorjahr. Das Stammholz machte 2,5 Millionen Kubikmeter aus – eine Zunahme von 6%. Das Energieholz bestätigte seine wichtige Stellung in der Energieversorgung. Dabei stieg die Nachfrage nach Stückholz wieder an und die höheren Holzpreise verringerten die Defizite der Forstbetriebe. Dies geht...
Read More »Bauausgaben verharren 2021 zum zweiten Mal in Folge auf dem gleichen Niveau
17.07.2022 - Die Bauausgaben sind im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr erneut stabil geblieben. Die Investitionen in den Tiefbau stiegen um 1,0% und jene in den Hochbau sanken um 0,4%. Damit verzeichneten die Bauinvestitionen insgesamt einen Rückgang von 0,1%. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die gesamten Bauausgaben setzen...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt im Juni um 0,3%
14.07.2022 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Juni 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 109,8 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte. Im Vergleich zum Juni 2021 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 6,9%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes...
Read More »Zürich wächst bis 2040 voraussichtlich um 74000 Personen
Gemäss den neuesten Szenarienrechnungen werden im Jahr 2040 etwa 510 000 Menschen in der Stadt Zürich wohnen. Die Zunahme von 74 000 Personen entspricht ungefähr der Bevölkerungszahl der Stadt St. Gallen. Die Quartiere Seebach, Altstetten, Affoltern und Hirzenbach werden besonders stark zulegen. Download Medienmitteilung Zürich wächst bis 2040...
Read More »Stimmbeteiligung aus langfristiger Perspektive
Die Beteiligung an eidgenössischen und kantonalen Urnengängen ist ein wichtiger Gradmesser dafür, wie gross das Interesse der Stimmberechtigten am politischen Geschehen ist und wie stark sie daran mitwirken. Die aktuelle Publikation des Statistischen Amtes des Kantons Zürich blickt für einmal weit zurück und analysiert die Entwicklung der Abstimmungsbeteiligung im Kanton Zürich seit...
Read More »