Friday , May 31 2024
Home / Swiss Statistics (page 53)

Swiss Statistics

75% der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben mehrere Staatsangehörigkeiten

07.04.2022 - Ende 2021 lebte mehr als jede zehnte Person mit Schweizer Staatsangehörigkeit im Ausland. Der Anteil der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer hat gegenüber 2020 um 1,5% zugenommen. Die meisten von ihnen lebten in Europa und waren – unabhängig von ihrem Wohnkontinent – zwischen 18 und 64 Jahre alt. Viele von ihnen haben mehrere Staatsangehörigkeiten, was die Vielfalt der...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt – März 2022

Registrierte Arbeitslosigkeit im März 2022 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende März 2022 109 500 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 8 470 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank von 2,5% im Februar 2022 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die...

Read More »

89 400 Geburten im Jahr 2021 – ein Höchststand seit 1972

05.04.2022 - Gemäss den provisorischen Ergebnissen 2021 der Statistik der Bevölkerung und Haushalte des Bundesamtes für Statistik (BFS) wuchs die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz per Ende 2021 gegenüber dem Vorjahr um 0,8% auf über 8,7 Millionen Personen. Mit 89 400 Lebendgeburten wurde gemäss der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung 2021 ein Höchstwert seit 1972...

Read More »

Nach einem Rückgang im Vorjahr ist die Zahl der Betreibungen und Konkurse 2021 wieder gestiegen

04.04.2022 - 2021 nahm die Gesamtzahl der eröffneten Firmen- und Privatkonkursverfahren gegenüber dem Vorjahr um 9,1% zu. Auf kantonaler Ebene wurde der stärkste relative Anstieg im Kanton Aargau verzeichnet (+24,6%). Die Zahl der Betreibungsverfahren erhöhte sich leicht, blieb aber auf dem durchschnittlichen Niveau der letzten fünf Jahre. Soweit die jüngsten Ergebnisse der Betreibungs-...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im März um 0,6% gestiegen

01.04.2022 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im März 2022 im Vergleich zum Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 103,0 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +2,4%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,6% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...

Read More »

Starker Anstieg der Schweizer Detailhandelsumsätze um 13,3% im Februar 2022 – auch wegen pandemiebedingt tiefem Vorjahreswert

31.3.2022 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Februar 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 13,3% gestiegen. Dieser starke Anstieg erklärt sich teilweise durch den tiefen Wert vom Februar 2021, als erneut Covid-19-Schutzmassnahmen ergriffen wurden. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,4%...

Read More »

2020 lag der Medianlohn bei 6665 Franken

28.03.2022 - Im Jahr 2020 belief sich der Medianlohn einer Vollzeitstelle in der Schweizer Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) auf 6665 Franken brutto pro Monat. Zwischen 2008 und 2020 blieben die Unterschiede zwischen dem oberen und unteren Ende der Lohnpyramide insgesamt stabil. Die Löhne in der Schweiz variieren je nach Wirtschaftszweig und Region nach wie vor deutlich....

Read More »